News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168523 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14865 am:

Musst ja nichts glauben. ;) Probier es einfach selbst. :)
Meine beiden gibts nicht mehr. Habe ich entfernt, nachdem sich bewahrheitet hat, dass es andere Sorten sind.
Gibt aber hier ein posting von mir wo ich die beiden zeige.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14866 am:

Meine Desert King hat es auch in einer Saison vom Steckling auf über 2m geschafft.
Das war 2018, eine ziemlich geile Saison, aber in Hamburg.
Der Apotheker kommt aus süd North Carolina....das ist auf einem Breitengrad mit Nordafrika.
Da ist sowas sicherlich machbar.
Hollier hat es bei mir 2020 auch vom Steckling zur reifen Feige geschafft, allerdings nicht ansatzweise so groß.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14867 am:

So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.
Dateianhänge
Feigenstecklinge 18 19 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14868 am:

Wenn ich einen dicken längeren Ast bewurzle, geht es natürlich schneller.
Zum Vergleich ein 8 Monate alter Steckling, 50cm hoch:
Dateianhänge
feige steckling oktober19 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14869 am:

Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14870 am:

Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14871 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild

Wow du hast es drauf.
Was ist das für eine Sorte?Wie lange im Topf bis zur Auspflanzung?
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14872 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:18
Hollier hat es bei mir 2020 auch vom Steckling zur reifen Feige geschafft, allerdings nicht ansatzweise so groß.

Vom Steckling bis zur reifen Feige haben es im letzten Jahr auch 2 Feigen bei mir geschafft: La Brante und HC.
Eine frisch bewurzelte Feige habe ich noch nie im selben Jahr gepflanzt, da warte ich immer dass die zumindest ein Jahr älter ist.

Was das starke Wachstum von der DK betrifft, bekomme ich langsam Bedenken. Für Monster hab ich keinen Platz :o
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14873 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:41
Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.

Ich freue mich über Probierfeigen, wenn ich die Sorte noch nicht kenne.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14874 am:

@Roeschen1
Du düngst mit Kompost oder? Also naturfreundlich und nicht wie der Apotheker mit Unmengen von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Zusätzlich schüttet er wöchentlich mehrere Liter Fischdünger in seine Töpfe ;D!
Er reizt es halt aufs extremste aus und schaut was geht.
Mit Kompost wächst sie natürlich ebenfalls sehr gut und es geht ihr nichst ab, aber eben langsamer.

Er pusht zu Beginn der Saison mit Stickstoff, dann wechselt er zu Phosphordünger zwecks Fruchtbildung und gegen Ende viel Kalium zwecks Verholzung und Resistenz gegen Frost und Krankheiten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14875 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.


Eine wirklich schönes „Bäumchen“
Welche Sorte ist das und wie hast du sie gedüngt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14876 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:54
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild

Wow du hast es drauf.
Was ist das für eine Sorte?Wie lange im Topf bis zur Auspflanzung?


Das ist Desert King.
Die habe ich nach ca 6 Monaten ausgepflanzt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14877 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:01
RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:41
Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.

Ich freue mich über Probierfeigen, wenn ich die Sorte noch nicht kenne.


Das würde ich auch so empfinden. Die ersten Feigen sind doch zu spannend. ;D

Interessant finde ich eure Feigenbilder. Bei Roeschen und Lokalrunde wächst die Feige deutlich mit einem Trieb hoch. Gab es da nicht gleich Seitentriebe oder habt ihr die anfangs entfernt?
Bei mir haben 2 von 3 bewurzelten Stecklingen bereits 2 Seitentrieben, also wenige cm über dem Boden. Bin am Überlegen, ob sie besser entfernt werden oder ergibt das eine gute Strauchform? ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14878 am:

HerrMG hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:18
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.


Eine wirklich schönes „Bäumchen“
Welche Sorte ist das und wie hast du sie gedüngt?

Die Sorte hat noch keinen Namen, es ist ein Steckholz von meinem Onkel aus dem Piemont, die er als Dunkle beim Gärtner gekauft hat.
Der Wuchs ist nur mittel.
Gedüngt anfangs mit Kompost, später dann mit Flüssigdünger.
Dateianhänge
Piemonter dunkle Feige 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14879 am:

@L.Gaga
ich denke, die Wuchsform hängt von der Sorte ab.
Steckling, 1 Jahr alt.
Dateianhänge
Feigenstecklinge 18 19 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten