News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt her Eure Hecken.. (Gelesen 11439 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

riesenweib » Antwort #15 am:

...aschitze, alixe, fliagnhappl, hetschepetsch oder arschkitzel, möhber, asperl, möhbirstau´, hirschholla, dampfbeer, schleadorn, pfaffnkapperl, scheissbeere, hundsbeere, kriacherl,...
olle noman sogn ma a nix, oba a boa kenn i:aschitze=speierling, möhber ist bei uns herunten der weissdorn, hetschepetsch=hundsrose, kriachal (=wilde ringlotte) steh'n bei mir im wäudl, pfaffnkapperl=pfarrerkappe, schleadorn=schlehdorn, scheissberre muss fauldorn oder kreuzdorn sein ;D. die anderen namen kannte ich zwar nicht, hab' sie aber gefunden 8).pfiat di, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Equisetum » Antwort #16 am:

Leider habe ich kein Ganzkörperfoto mit Laub von meiner Hecke. Ganz zufrieden damit bin ich auch nicht, auch wenn es inzwischen ganz hübsch aussieht. Ich habe überhaupt nicht auf den Laubaspekt geachtet.
Meinst Du damit, dass es im Herbst nicht schön aussieht vom Laub her? Welche Pflanzen würdest Du denn mittlerweile wählen, wenn Du nochmal neu pflanzen würdest?
Hallo Kazi, so richtig habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, aber ich würde was immergrünes dazwischen haben wollen und mehr herbst-buntlaubiges, auch beerentragende Sträucher, aber alle Ansprüche bekommt man auf den paar Metern eh nicht unter. Der Schmetterlingsflieder ist bei uns übrigens wintergrün bzw. pelzig-silbergraugrün. :)@beindl, das ist bestimmt eine schöne Hecke aus heimischen Gehölzen! :D Überlässt Du die Ernte den Vögeln oder machst Du auch selbst was draus?
Es lebe der Wandel
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Eure Hecken..

kazi » Antwort #17 am:

@Riesenweib, danke für den Sommerflieder Link, den hatte ich noch nicht entdeckt. Ist ja schon ein gutes Stück Arbeit bei 100 m. Hecke. So viel Platz habe ich nicht. Dann habe ich aber auch weniger Arbeit. ;) @beindl, also die Namen, ich schrei mich gleich weg. ;D Gut, dass Brigitte übersetzt hat. ;) @Natalie, die Hartriegel und Mispeln muss ich mir mal ergoogeln und anschauen.@Equisetum, mein Sommerflieder ist auch, wie Du so schön sagst, pelzig-silbergraugrün derzeit, ein netter Anblick. ;) Ich habe ja auch nicht so viele Meter wie Brigitte, beindl oder Natalie. Daher bin ich auch sehr unsicher was ich genau pflanzen soll. Vielleicht warte ich doch bis zum Herbst, so dass ich mich noch richtig schlau machen kann. Ist vielleicht doch besser als jetzt spontan loszulegen. Mal schauen.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Nina » Antwort #18 am:

@beindl, also die Namen, ich schrei mich gleich weg. ;D Gut, dass Brigitte übersetzt hat. ;)
Ja, aber ein paar fehlen noch. Ich stehe da ja total auf dem Schlauch. :P
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

riesenweib » Antwort #19 am:

Nina, muttu guckln mit aschitze ;Dmag beindl net so viel vorgreifen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

riesenweib » Antwort #20 am:

Kazi, bis herbst warten ist sicher insofern eine gute idee, als Du genau darauf achten kannst, zu welcher jahreszeit Dir was fehlt im garten an blütenfarbe, oder an herbstlaubfarbe. oder welche blattarten Dir fehlen. perückenstrauch, der glaube ich noch gar nicht erwähnt wurde, ginge z.b. auch gut in einer wildhecke und hat ausgefallene blätter, herbstfärbung etc. vor allem an trockeneren standorten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

beindl » Antwort #21 am:

oiso i glaub jo ihr hobts die heckn am foto goa ned xegnsie is oba erst zwa joar oidund damit mich jetzt alle verstehen:in niederösterreich gibt es eine aktion der landesregierung zur förderung der regionalen gehölzvermehrung - der heckntagund da habe ich zugeschlagen - ca. dreijähriges, wurzelnacktes gehölzmaterial wurde eingepflanzt. die ernte lässt noch ein paar jährchen auf sich warten. schnapsbrennen will ich ja eh erst späterdas macht jetzt noch mein daddy - mein favorit seiner destille - der quitten schnaps - wow!!einige heimische gehölze in nö volksnamenSpeierling, Sorbus domestica = Aschitze oder LohdeberlTraubenkirsche, prunus padus = alixe,elixeSteinweichsel, prunus mahaleb = fliagnhapplHundsrose, Rosa canina = Hetschepetsch, Arschkitzel (wegen der "kratzenden" Samenhaare)Mehlbeere, Sorbus aria = MöhberMispel, Mespilus germanica = Asperl,weissdorn, crataegus monogyna = möhbirstau´ntrauben holunder, sambucus racemosa = hirschholla (hirsch, weil an abgelegenen standorten wachsend – i.g. zum schwarzen holunder)gemeiner schneeball, viburnum opulus = dampfbeerstrauch (beeren wurden als heilmittel gegen den dampf = astma, verwendet)schlehe, prunus spinosa = schleadornspindelstrauch, euonymus europaea = pfaffenkapperl (ähnlichkeit der früchte mit der mütze des pfarrers)faulbaum, frangula alnus = scheissbeere (wegen der stark abführenden beeren)rote heckenkirsche, lonicera xylosteum = hundsbeerekriechenpflaume, prunus insititia = kriacherlquelle: rgv, regionale gehölzvermehrung, www.rgv.co.atnoch ein tipp für naturbegeisterte: www.naturbegleiter.at
mfg bernd
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

riesenweib » Antwort #22 am:

kazi, hab noch ein bild hochsommerbild gefundenfreiwachsende hecke, längerer ausschnittlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Eure Hecken..

kazi » Antwort #23 am:

Hallo Brigitte, uii, war lange nicht online. Gefällt mir gut die Hecke in Sommeransicht. :D Einen geschenkten Perückenstrauch hab ich auch noch, der gefällt mir nicht sonderlich gut, kann mir aber vorstellen, dass er sich in einer wilden Hecke vielleicht gar nicht so schlecht macht. Ich warte nun definitiv noch ab und mache erst mal an einer anderen Ecke im Garten und Haus weiter. @Beindl: Danke für die komplette Übersetzung! :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Lilo

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Lilo » Antwort #24 am:

Puh - *SchweißVonDerStirnWisch* - ich musste lange suchen, um diesen Thread wiederzufinden.Jetzt lohnt es sich, meiner Meinung nach, euch meine Weißdornhecke Crataegus laevigata zu zeigen. Sie ist inzwischen mehr als 80 Jahre alt, ich schneide sie zweimal im Jahr, sie ist etwa 1,80 hoch, 1,50 breit und hat insgesamt eine Länge von mehr als 50 Metern. LG Lilo
Dateianhänge
Crataegus_laevigata_Hecke_20060514.jpg
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Zeigt her Eure Hecken..

findling » Antwort #25 am:

hi lilo - ja die lohnt sich wirklich zu zeigen, ist ein wahres prachtstück!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

riesenweib » Antwort #26 am:

lilo, die ist wirklich sehenswert - 80 jahre sagst Du? :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Eure Hecken..

kazi » Antwort #27 am:

Lilo, die ist wirklich toll. :D Irgendwie war sie mir gar nicht extrem aufgefallen im Sommer, ich war von dem Garten dahinter so begeistert. :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Lilo

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Lilo » Antwort #28 am:

Oh jetzt macht ihr mich verlegen :-[Die Hecke hat mein Opa gepflanzt, einige Jahre, nachdem er das Gartengrundstück erworben hatte. Den Garten hat er seiner Frau zur Geburt meiner Mutter geschenkt und meine Mutter ist heute 86 Jahre alt.@kazi, als ihr bei mir wart, das war im August, da hat die Hecke auch nicht geblüht und sah aus wie irgendeine Hecke eben.LG Lilo
Antworten