News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oh je, mein armes Veilchenblau ! (Gelesen 2049 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Oh je, mein armes Veilchenblau !

Viridiflora » Antwort #15 am:

Keine Ahnung, wann Veilchenblau zu blühen gedenkt - habe sie ja erst seit Herbst 2005. Aber die Tangutica blühte die letzten drei Jahre so ca. Ende Mai bis Anfangs Juli. Die Blühzeiten sollten sich also überschneiden, denke ich...LGViridiflora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5134
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oh je, mein armes Veilchenblau !

helga7 » Antwort #16 am:

Egal, ob sie dann noch blüht oder nicht, würg wär nicht sooo ein Problem, aber ich schneide meine Tangutica jeden Frühling auf ca. 80cm runter, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da alles ohne Probleme aus der Veilchenblau rausbekäme.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Oh je, mein armes Veilchenblau !

riesenweib » Antwort #17 am:

die Huldine schneid ich auch zurück jedes frühjahr. da sie die beiden ums eck stehen, geht das gut, sie ist nicht von unten weg in die Veilchenblau hineingewachsen.aha, c. tangutica von mai/juni weg, also ist so wie die Huldine, die blüht laut literatur ja auch net gleichzeitig mit der Veilchenblau sondern später (H. soll theoretisch ab VII blühen). lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Oh je, mein armes Veilchenblau !

Viridiflora » Antwort #18 am:

Veilchenblau und die Clematis sind bei mir ca. 1m auseinandergepflanzt. Sie werden also nur gegen oben hin ( am Rosenbogen ) ineinanderwachsen. Sicher wird es mit den Jahren immer schwieriger, die Clematis zu schneiden, ohne die Rose zu beschädigen. Die Tangutica hats bis jetzt zwar noch nicht geschafft, bis ganz nach oben zu kommen. Sie wächst ziemlich in die Breite.Ursprünglich hatte ich ja eine Cl. florida bicolor an dieser Stelle geplant ( wäre farblich super zu Veilchenblau, finde ich ), da sie aber nur bedingt frosthart sei, habe ich mich entschieden, sie im Topf zu halten und auf dem Estrich zu überwintern.Ach, Gartengestaltung ist schwierig *stöhn*LGViridiflora
Antworten