News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ettenbühler Rosen (Gelesen 24668 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ettenbühler Rosen

Frank » Antwort #15 am:

Ich hatte 5 Rosen bestelllt und prompt geliefert bekommen in großem Karton für EUR 7,00 . Eine nicht angegangene Einzelbestellung wurde letztes Jahr problemlos erstattet - ich hatte allerdings schon sehr frühzeitig den womöglichen Verlust der Pflanze gemeldet.Also wahrscheinlich schlechte Tagesform bei Ettenbühl und leider (wie so oft >:( :( >:() teurer Versand nach Österreich - steht das nirgends in den Versandkostenbedingungen?! Trotzdem viel Erfolg beim Hegen und Pflegen der Rose - wenigsten anwachsen sollte sie bei dem Preis. Die hohen Versandkosten reklamieren würde ich auf jeden Fall dennoch!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Ettenbühler Rosen

Nova Liz † » Antwort #16 am:

Ettenbühl fällt mir schon lange wegen teuren Konditionen auf.Frechheit sowas! >:(Ich habe dort mal vor zwei Jahren bestellt.Die Qualität der teuren Rosen lies übrigens auch zu wünschen übrig. >:(Ich hab für mich die Konsequenz gezogen und bestelle dort nix mehr.
Diana

Re:Ettenbühler Rosen

Diana » Antwort #17 am:

Mit der Qualität war ich zufrieden. OK die Rosenpreise selbst sind etwas heftig.Aber mit den Rosen vom Rosenposten war ich megazufrieden. Kräftige Triebe und die Wurzeln sahen richtig gut aus. Allerdings sind die Versandkosten aus Dänemark mit 12 EUR auch nicht billig.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Ettenbühler Rosen

Nova Liz † » Antwort #18 am:

Ja,mit den Pedersen Rosen war ich auch immer sehr zufrieden.12 Euro sind für Dänemark als echtes Ausland ganz zivil.Die Franzosen,Engländer und Belgier nehmen da viel,viel mehr.Die höchsten Paketzustellpreise hatten wir letzten Frühjahr mit einem Eve Paket.Schluck :o
Jedmar

Re:Ettenbühler Rosen

Jedmar » Antwort #19 am:

@Jedmar, ich hab ja gleich reklamiert und als Antwort bekommen ich soll ihnen keine bösen Absichten oder Nachlässigkeiten vorwerfen.Mit so einem scharfen Ton hatte ich wirklich nicht gerechnet.Aus Schaden wird man klug und ich werde nieee wieder eine Rose bestellen.....dann lieber Hostas ;D
Kopfschütteln. Mal schauen was man da machen kann...
sarastro

Re:Ettenbühler Rosen

sarastro » Antwort #20 am:

Nix kannst du da machen, höchstens bei anderen bestellen oder zurückschicken! Die Versandkosten schwanken von - bis.., meist sind noch Verpackungskosten inkludiert, was ja ok. ist. Die Unterschiede sind schon frappierend.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Ettenbühler Rosen

Carola » Antwort #21 am:

Liegt vielleicht echt an der Tagesform - ich habe dort mal Scarman's Buch bestellt und statt dessen das Video bekommen. Als sich raklamiert habe, habe ich eine sehr nette e-mail mit Entschuldigung bekommen, das Buch wurde portofrei nachgeliefert und das Video konnte ich behalten. LG, Carola
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Ettenbühler Rosen

sanddeich » Antwort #22 am:

Hallo zusammen,ich geb auch mal meinen Kommentar dazu ;) Ich hab schon öfter bei Ettenbühl bestellt und war auch schon mehrmals beim Rosenfest und finde, die Gärten dort sind einfach ein Traum.Portokosten waren immer um die 7 Euro. Und die Rosen sind zwar nicht billig, aber mit der Qualität war ich immer sehr zufrieden.Ein einziges Mal ging eine wurzelnackte Rose nicht an, ich bekam sie problemlos im Folgejahr ersetzt - allerdings erst, nachdem ich mich an die Chefin gewandt habe.Auf E-Mails an die allgemeine Sammel-Addy erfolgte nämlich keine Reaktion - durch Zufall erhielt ich jedoch die E-Mail-Adresse von Frau Körner und danach klappte alles problemlos. Seither wende ich mich immer direkt an sie. Ich glaube, ihr Personal ist sehr unterschiedlich und längst nicht so motiviert wie die Chefin. Vielleicht lag´s daran ...
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
Räupchen
Beiträge: 19
Registriert: 2. Jun 2005, 08:32

Re:Ettenbühler Rosen

Räupchen » Antwort #23 am:

Oh wie peinlich! Ich nehme alles zurück, habe meine Beiträge gelöscht.Ich habe mich da ein wenig vertan, es war nicht Ettenbühl mit dem überteuerten Päckchen,sondern eine andere Rosenschule. :-[Zur Strafe gehe ich jetzt auch zum Zahnarzt. :PGrußRäupchen
Orchidee

Re:Ettenbühler Rosen

Orchidee » Antwort #24 am:

Und mir haben sie gestern abend eine Mail geschickt dass die Rose,die ich wollte sowieso ausverkauft sei.Diese Meldung nach 5 Tagen. Wenn ich eine email verschicke erwarte ich schnellere Antwort. Das hätte ich mir an meiner Arbeitsstelle nicht erlauben können so lange für eine mail-Beantwortung zu brauchen.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Ettenbühler Rosen

Ceres » Antwort #25 am:

Hallo zusammen,mit Ettenbühl und dem Rosenversand habe ich in den letzten zwei Jahren nur gute Erfahrungen gemacht, die Qualität war sehr gut, die Versandkosten absolut im Rahmen Die Preissteigerung im Versand ist oft bedingt durch das Gewicht, nicht nur bei dieser, sondern auch bei anderen Rosenschulen, manche wiederum haben bei wn Rosen Pauschalpreise. Bei mir wurde z.B. eine Rose noch nachgesandt, diese kam versandkostenfrei.Außerhalb D sind die Versandkosten leider oft recht hoch, auch hier werden z.B. die Versandkosten außerhalb D für ganz Europa mit 17 Euro angegeben und Lens hat bei den Versandkosten sogar 24 Euro auf meine Anfrage für zwei Rosen angegeben plus Verpackungskosten!Ich selbst habe mal ein paar Stecklinge nach Ö verschickt, waren wirklich nicht viele, nur ein kleines, schmales Päcken, in dem auch ein dünnes Buch gepaßt hätte, dafür mußte ich letztes Jahr 8.60 Euro bezahlen (die ich vom damaligen Empfänger übrigens auch nicht mehr erhalten habe, war ihm ansch. doch zu hoch)!Bei den vielen Mails, die oft an den verschiedensten Betrieben/Rosenschulen eingehen, kann ich nicht erwarten, daß diese immer noch am gleichen Tag beantwortet werden, manchmal müssen auch Rückfragen innerhalb des Betriebes durchgeführt werden.Möchte ich möglichst schnell eine Auskunft, dann führe ich diese immer telefonisch durch und habe bisher in Ettenbühl (im Gegensatz zu manch anderer Firma) immer ein freundliches Personal vorgefunden.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Ettenbühler Rosen

peony » Antwort #26 am:

Ja,mit den Pedersen Rosen war ich auch immer sehr zufrieden.12 Euro sind für Dänemark als echtes Ausland ganz zivil.Die Franzosen,Engländer und Belgier nehmen da viel,viel mehr.Die höchsten Paketzustellpreise hatten wir letzten Frühjahr mit einem Eve Paket.Schluck :o
Austin wollte für eine Hochstammrose (1!) 60 EUR :o Porto haben. Ich hab sie zusammen mit der Herbstlieferung bestellt, und es wurde nur gesagt, dass das Hochstämmchen nachkommt, aber nicht, wieviel das Extra-Porto kosten würde. Allerdings haben sies auch noch anstandslos Ende Februar storniert (Angegebener Auslieferungstermin Anf. März) - Hab ich noch Glück gehabt, auch weil mir die Rosenforianer mittlerweile sowieso von der Crocus Rose ab- und zu Stanwell Perpetual zugeraten haben. (und die krieg ich jetzt portofrei) ;D
Benutzeravatar
ettenbuehl_stef
Beiträge: 1
Registriert: 5. Apr 2006, 14:39

Re:Ettenbühler Rosen

ettenbuehl_stef » Antwort #27 am:

Hi all - ich bin Stefanie Körner, Inhaberin des Landhaus Ettenbühl Normalerweise logge ich mich nicht in Foren ein, denn ich finde es unerträglich, wenn ´Profis` sich zu eigenen Zwecken einklinken.Dennoch möchte ich hier ein paar Worte loswerden: Autor Elfriede lebt in Österreich. Wir bezahlen an die deutsche Post für ein Paket nach Österreich - je nach Gewicht - nachweislich mehr als € 20,--. Wir unterliegen damit den gültigen Tarifen der Deutschen Post AG/DHL. Das heisst, dass wir den Kunden aus Österreich schon insofern entgegen kommen, dass wir nicht den vollen Abrechnungsbetrag, den wir an die Post entrichten müssen, an den Kunden weitergeben. Es hätte im Fall von ´Autor Elfriede` übrigens auch keinen Unterschied gemacht, ob Sie eine oder 5 Rosen bestellt hat. Für 5 Rosen hätte sie noch denselben Versandanteil bezahlt, wie für die eine wurzelnackte Rose, da diese bekanntlich ja recht leicht sind. Gern lasse ich mich aber belehren, welches Unternehmen Pakete von Deutschland nach Österreich günstiger transportiert. Nach unserem Wissenstand allerdings transportiert kein anderes Transportunternehmen aus Versicherungsgründen lebende Pflanzen, außer die Post/DHL. Zum Einwand, dass ein Päckchen nach Österreich nur € 8,60 kostet, was korrekt ist, sei folgendes gesagt: Jede unserer Rosen ist für uns ein Lebewesen, das sorgsam behandelt gehört und dem wir einen anständigen Transport gewährleisten, denn die Rose/n sollte/n genauso gesund ankommen, wie sie unser Haus verließen. Ein Päckchen international (im Gegensatz zum Paket) darf nun in der Addition der 3 Komponenten Länge/Höhe/Breite 90 cm nicht überschreiten. D.h. dass die Rose entweder bereits vor dem Versand verstümmelt werden müsste oder wenig bzw. gar nicht geschützt in ein Päckchen gezwängt würde, weil nämlich kein Platz für Stroh zum Ausfüttern mehr bliebe. Auf den heutigen Postwegen müssen Pakte schon einiges aushalten. Da plumpsen beispielsweise häufig mal schwere Pakete aus einem oder mehr Meter/n Höhe auf andere Pakete/Päckchen. Ein Päckchen mit einer quasi ungeschützten Rose darin möchte ich nach solch einem Transportweg nicht auspacken müssen, geschweige denn in Rechnung stellen. Das Versäumnis im Fall von ´Autor Elfriede` mag in der Tat sein, und das räume ich hier gern ein, dass die Kundin im Vorfeld von uns nicht noch einmal über die genauen Transportkosten informiert wurde. Das hat die zuständige Mitarbeiterin in der Tat leider unterlassen. Normalerweise schicken wir Pakete ins Ausland (Schweiz ausgenommen) nämlich nur noch gegen Vorkasse und somit ist dann auch der Versandkostenanteil im Voraus geklärt. Warum es in diesem Fall anders gelaufen ist bleibt intern zu klären. Ich möchte aber ausdrücklich bemerken, dass wir uns ganz sicher nicht per Versandkosten an unseren Kunden bereichern und dass unsere Aussage, die Versandkosten für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten, durchaus zutrifft und von uns sehr ernst genommen wird. Dass meine Antwort auf ´Autor Elfriedes` email-Reklamation bei ihr befremdlich und etwas harsch angekommen ist, bitte ich – gern auch hier vor Publikum - zu entschuldigen. Normalerweise habe ich meinen Ton doch sehr im Griff und Anstand ist eines unserer höchsten Gebote im LE, - d..h. wir zeigen uns generell lieber kulant als grantig ;-). Ich habe unter einen enormem Zeit – und Arbeitsdruck einfach schnell geantwortet und meine eigenen Worte vielleicht nicht gut genug abgewogen.Alles Weiter kläre ich dann gern wieder hinter den Kulissen mit ´Autor Elfriede`, aber dies wollte ich doch hier loswerden, weil ich u.a. von hiesigen Forumbesuchern um eine Reaktion bzw. eine Stellungnahme gebeten wurde. Für weitere Rückfragen stehe ich gern unter stefanie.koerner@landhaus-ettenbuehl.de zur Verfügung. Ihnen und Euch allen hoffentlich endlich einen schönen Frühling und eine tolle Rosensaison! Vielleicht beruhigt es den/die ein oder andere LeserIn, dass auch wir noch nicht alle unsere Rosen in den Ettenbühler Gärten geschnitten haben und dass wir insgesamt mit unserer ganzen Gartenarbeit gut 3 Wochen hinterher hinken. In diesem Sinne herzliche Grüße an alle Rosen- & Gartenfreunde!Ihre Stefanie KörnerLandhaus Ettenbühl
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ettenbühler Rosen

thomas » Antwort #28 am:

Hallo Frau Körner,ich danke Ihnen schon einmal für Ihr Statement, auch wenn ich in diese Diskussion bislang nicht involviert war. Ihre Aussagen zu den Versandkonditionen von Deutschland nach Österreich kann ich allerdings bestätigen, da ich kürzlich selbst einiges von D nach Ö versenden musste.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Ettenbühler Rosen

Elfriede » Antwort #29 am:

Auch ich möchte mich hier bei Frau Körner bedanken. Wir haben alles weitere per Email geklärt.
LG Elfriede
Antworten