News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dias digitalisieren und verwandte Fragen (Gelesen 8328 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #15 am:

Sehr wahrscheinlich gibts schon Nachfolgemodelle, sehr wahrscheinlich auch bessere - ich hab meinen schließlich schon ein paar Jahre.Im Internet findest Du noch Berichte dazu, z.B.:http://www.sphoto.com/techinfo/s20.htmlSolange ich keinen neuen Scanner benötige, bin ich nur mäßig informiert. Conrad bietet beispielsweise einen Filmscanner Plustek OpticFilm 7200, mit 48 Bit Farbtiefe und 7200 dpi Auflösung an, um 189,95€, über die Qualität hab ich keine Ahnung. Jedenfalls findet man in den einschlägigen Abteilungen fast immer irgendwelche Geräte.
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #16 am:

Hallo Toto,wir sprachen hier davon, vorhandene Dias zu digitalisieren. Du möchtest aber anscheinend aus Digitalbildern Dias erzeugen. Damit habe ich mich noch nicht befasst und habe auch keine Ahnung von den Preisen.Liebe GrüßeThomas
Sorry Thomas, habe ich überlesen. Aber es ist leider auch ein Problem - von digitalen Bildern Dias zu bekommen...LG toto
Wühlmaus

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Wühlmaus » Antwort #17 am:

Toto, Dein Problem löst es leider nicht :-\ aber vielleicht hilft diese Info ja Penny Lane :DSeit einigen Jahren hab ich den Filmscan 35 von Meditek. Z.B. bei Amazon ist er noch erhältlich, allerdings auf der - leicht mangelhaften 8) Seite von Meditek nicht mehr zu finden.Schlecht ist er nicht. Ich hatte ihn quasi als Übergang zwischen Analog- und DigitalZeitalter. Hier im Dorf konnte ich NegativFilme nur mit Kontaktabzügen über Nacht für nen Appel und nen Ei entwickeln lassen....Den zeitlichen Aufwand und auch die akustische Belästigung des Scanvorgangs - zumindest bei diesem Gerät - darf man nicht unterschätzen. Für einen hochauflösenden Scan mit folgender Bearbeitung muß man schon 5 bis 10 min rechnen. Vergessen darf man auch nicht, daß gerahmte Dias nie wirklich flach liegen und je nachdem, ob sie in KodakPappRähmchen oder in QuickPointRahmen sitzen, auch unterschiedlich springen...Mein Fazit: Es ist sicher nicht schlecht, ein solches Teil als Ergänzung zu haben, aber will man größere BildMengen bearbeiten, sollte man vielleicht (s)einem Sprößling einen FerienHausJob andienen ;D Oder den von Thomas angedachten Weg gehen 8)WühlmausGrüße
Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #18 am:

Zum Digitalisieren siehe auch meinen letzten Eintrag bei Digitalkamera - Tipps...
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #19 am:

ich seh schon - Dias vom digitalen Bild ist wahrscheinlich völlig out... schade um unsere schönen Gartendia-Abende im Winter....bei den Beamern ist es ja auch noch die Sache, ob er dann die jeweilgen Programme verabeiten, ob er überhaupt paßt. Und da nicht viele sich mit Mac auskennen, wird man auch wenig Beratung finden... vielleicht packts die "Entwicklung" ja noch..., auch dafür ne Lösung zu stellen. Auf meine letzten Dias im Profibereich (6x7) warte ich jetzt seit über einer Woche... früher war das in 24 Stunden erledigt... (Erklärung weiß ich - Chemie ect. ) - trotzdem trauere ich der analogen Fotografie etwas hinterher... war doch ne schöne Zeit, als man noch alles in der Hand halten und vor allem FINDEN konnte.... jetzt macht man ein Foto ( ja oft viel, viel mehr, um "sicher" zu gehen ) und hat es auf dem PC in zig-fachen Ausführungen... klein, mittel groß, halb, freigestellt ect., ect. .... nun ja....
Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #20 am:

Probier halt doch einmal ein Digibild von einem guten (!!!) Monitor, womöglich Röhrenmonitor, mit einem Diafilm abzufotografieren. Viel schlechter als mit einem durchschnittlichen Beamer kanns auch nicht werden... 8)
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #21 am:

das geht definitiv nicht, weil man in der Vergrößerung an der Wand zusätzlich die Pixel sehen würden...auch beim Flachbildschirm, dazu käme farbliche Verfälschung gerade für einen sensiblen Diafilm....... Überraschung!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #22 am:

Hallo Toto,Beamer können eigentlich kaum Kompatibilitätsprobleme haben, denn sie werden ja angeschlossen wie ein normaler Monitor. Kann allerdings sein, dass es dafür bei Macs andere Kabel gibt - ich erinnere mich, dass meist Kabel für Macs dabei sind / waren (ich brauche so was beruflich).Und noch ein Wort zur Gegenüberstellung digital - analog: Digital hat man erstmals wirklich alle Prozesse in der Hand, mehr jedenfalls als im analogen Verarbeitungsprozess. Ist aber letztlich wahrscheinlich Geschmackssache.Ich wünsche dir viel Glück für deinen Vortrag!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #23 am:

Hallo Thomas - ich nutze den Mac auch beruflich - allerdings nicht für Vorträge sondern Foto/Design ect. - daher meine Unkenntnis betr.Beamer. Wenns Kabel gäbe, wärs super. Muß mich wahrscheinlich vorort schlau machen.Zur Gegenüberstellung : digital-analog. Klar hat man bei digital vieles in der Hand, und die Qualität - jedenfalls im Druck und bei üblichen Abzügen bis 40x50 - ist auch nicht mehr zu unterscheiden, alles ok. Dennoch - ein gutes 6x7 Dia möchte ich nicht eintauschen gegen einen digitalen Scan - zumal Dias, zumindest aber Schw/W-Negative, ja eine ziemlich lange Lagerung unter guten Bedingungen aushalten - das eben wissen wir bei digitaler Lagerung noch nicht - sind CD´s noch lesbar in ein paar Jahren .... oder muß man dann dazu alte PC´s aufheben... oder die CD´s umwandeln oder wie oder was... und immer diese Sicherheitskopien... beim Dia hatte ich das Dia, und das habe ich gehütet... jetzt diese CD´s..., wo man nix sieht und und immer erst prüfen muß - ist das Bild nun da drauf oder doch eher da... und das Schlimmste, was mir zu Anfang passierte - ich habe immer nur die bearbeiteten Scans aufgehoben, nie die Originale.... das wäre mir beim analogen nie passiert....
Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #24 am:

das geht definitiv nicht, weil man in der Vergrößerung an der Wand zusätzlich die Pixel sehen würden...auch beim Flachbildschirm, dazu käme farbliche Verfälschung gerade für einen sensiblen Diafilm....... Überraschung!
Sicher. Nur kann ein Beamer auch nur bescheidene Pixel liefern. Die Qualität eines echten Dias wirst Du von für Normalverbraucher erreichbaren Digitalbildern nie erreichen. Eine Diaschau von Digitalbildern wird im Vergleich zu einer echten Diaschau immer stark abfallen.
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #25 am:

das wäre ja echt schade - mit anderen Worten: wenn ich unsern Gartenfreaks was zeigen möchte ( wir machen sowas reihum monatlich ), dann muß ich zur alten F3 greifen und parallel Dias machen - wie in alten Zeiten: Glückwunsch fürs Weiterkommen in der digitalen Welt! Juhuuuu!
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Penny Lane » Antwort #26 am:

Hallo Günther,hier habe ich einen Scanner für 16 Dias auf einmal gefunden. Das ist ja schon eine Menge Holz. Meinst Du, er ist technisch ideal? Hewlett Packard SCANJET 4890 ich kenne mich mit den Beschreibungen nicht gut aus. Hier ist der Fachmann gefragt.Gruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Penny Lane » Antwort #27 am:

Irgendwie funktioniert der Link nichtes handelt sich um den Scanner HP Scanjet 4890oder der Canon Canoscan 9950FGruß Penny
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Admin » Antwort #28 am:

Habe ihn "repariert" und gekürzt. Jetzt geht der link wieder. :) LG Nina
Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #29 am:

Antwort von Radio Erewan: Technisch im Prinzip ja, es ist halt ein Flachbettscanner, der AUCH Dias usw. scannen kann.Persönlich kenn ich das Ding nicht, die paar Reviews, die ich gefunden hab, hören sich eher negativ an. Für Archivierungszwecke dürfte der Scanner geeignet sein, für gute Digitalisierung von Dias eher nicht.Anbei ein paar Adressen, alle auf Englisch:1234567
Antworten