News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt X Chitalpa tashkentensis? (Gelesen 18561 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Mich würde mal echt die Größe nach einigen Jahren interessieren.Meine hat im letzten Jahr Triebe von fast 1m gemacht. Wächst mir fast schon beängstigend schnell :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

HappyOnion » Antwort #16 am:

Diesen Zuwachs kann ich auch vermelden. Aus 30 cm Pflanzen bekommt man gute 100-125 cm zum Herbst hin. Der Zuwachs ist schon enorm, aber meist wird davon nach dem Winter wieder einiges zurückgenommen. Vergleichbar wie Catalpa, treibt er meist nicht mehr an der Triebspitze aus, sondern etwas weiter unten. Je früher die Pflanzen abschliessen (magerer Standort) desto besser scheinen sie durch die Winter zu kommen. Stehen sie auf einem guten, nährstoffreichem Boden, kann das auch schon mal zum Totalverlust führen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Nicht ein Zipfelchen ist abgefroren auf Buntsandsteinverwitterung (Ton). Allerdings ne trockene Stelle.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

HappyOnion » Antwort #18 am:

Also idealer Standort! Da würde ich doch bei einem Zuwachs von einem Meter pro Jahr ausgehen. Den größten den ich kenne war ein Baum von 4-5 Meter Höhe. Vermutlich wird er aber noch größer. Eggert schreibt von 6 Meter Höhe, bei 4 Meter Breite.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

So hoch soll er eigentlich gar nicht werden :-\Naja, hab ihn jetzt mal etwas geschnitten, damit er mehr in die Richtung wächst, wo er sich ausbreiten kann.Bin mal gespannt, ob er etwas mehr blüht. Ich hab die Sorte "Summer Bells" , ist das die gleiche wie die Art?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

HappyOnion » Antwort #20 am:

'Summer Bells' soll angeblich ein besserer Blüher sein, als die Ursprungkreuzung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Vorhin hab ich ihn rausgerissen :-\Das Laub sieht zwar sehr exotisch aus und auch die Einzelblüten sind recht hübsch. Allerdings konnte er am bisherigen Standort nicht so hoch werden, deshalb hab ich Nägel mit Köpfen gemacht, und das Teil rausgeschmissen, solange ichs noch rausbuddeln konnte.Insgesamt hat mich diese Pflanze nicht überzeugt. Obwohl ich die "blühfreudigere" Sorte "Summer Bells" (Schildchen gefunden) habe, waren nur spärlich Blüten dran, die an der Pflanzen sehr unauffällig waren. Zudem waren die Blüten nur kurz geöffnet und sind bald verwelkt.Ich hoffe, ihr habt erfreulichere Erfahrungen mit x Chitalpa tashkentiensis :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

knorbs » Antwort #22 am:

kann man von deinem herausgerissenen exemplar stecklinge machen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #23 am:

kann man von deinem herausgerissenen exemplar stecklinge machen?
Wie?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

knorbs » Antwort #24 am:

keine ahnung ;D...ich frag ja nur, ob das geht wenn man zweige ins wasser stellt oder getopft. mich würde dieser Chitalpa interessieren oder kriegt man den in etwas besser sortierten baumschulen ohne probleme?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #25 am:

siehe PM
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

fips » Antwort #26 am:

......kriegt man den in etwas besser sortierten baumschulen ohne probleme?
gibt's bei Eggert
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

knorbs » Antwort #27 am:

mediterraneus hat mir stecklinge + noch den übrig gebliebenen wurzelstrunk seines ausgebuddelten Chitalpa geschickt (danke nochmal ;)). erhalten + getopft mitte juli...sieht doch vielversprechend aus...auch die stecklinge (von denen gibt's noch einen 2. topf) 8) ;) :[td][galerie pid=94239]Chitalpa[/galerie][/td][td][galerie pid=94238]Chitalpa[/galerie][/td]
wer Chitalpa will soll sich im herbst bei mir melden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Wow! Das ging ja echt schnell :oScheint eine echt unkomplizierte, wüchsige und unbekannte Pflanze zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?

HappyOnion » Antwort #29 am:

Sind einfach zu vermehren. Etwas schwierig in der Überwinterung. Aber wie Mediterraneus schon anmerkt kennen sie nicht viele Pflanzenliebhaber.
Antworten