News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden (Gelesen 7682 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
willst du ins freie pflanzen, oder in töpfe,kisten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
lord waldemoor
ich pflanze meine Nachzuchten in Töpfe und lasse den Topf schön durchwurzeln.
Dann sollen die Pflanzen in den Garten gepflanzt werden oder getauscht oder verschenkt werden.
Es sind Monarda ex ´Pink Lace`
Die Töpfe versenke ich im Winter in der Erde damit die Wintersonne die Töpfe nicht austrocknet .
LG Borker
ich pflanze meine Nachzuchten in Töpfe und lasse den Topf schön durchwurzeln.
Dann sollen die Pflanzen in den Garten gepflanzt werden oder getauscht oder verschenkt werden.
Es sind Monarda ex ´Pink Lace`
Die Töpfe versenke ich im Winter in der Erde damit die Wintersonne die Töpfe nicht austrocknet .
LG Borker
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
mit schönen dunkelblau blühenden Lupinen hab ich eher angefangen
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
mit Malva Moschata ex `alba`hat es auch geklappt :D
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
und hier ist mir das Namenschild verloren gegangen .
Kennt Jemand die Pflanzen ?
Kennt Jemand die Pflanzen ?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Borker hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 12:19Oder lieber bis zum Frühjahr warten.
Warte mal bis Frühjahr. :D Die Pflänzchen werden sich jetzt nicht weiter entwickeln. Weder nach oben noch nach unten. Da Du die Töpfe im Winter eh in die Erde versenken willst, dann passiert auch nichts Böses. Höchsten ein paar Tannenzweige kannst Du parat halten um bei einem starken Frost alles von oben abzudecken.
Ich bin zu faul fürs Einbuddeln und nehme in einem solchen Fall eine Obstkiste, stopfe Laub drumherum, wenn nötig auch dicke oben drauf und vergesse das Ganze bis Spätwinter ... Allerdings ich kann auch gut reden, hier ist die 8a Klimazone ...
Aster!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Borker hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 14:01
und hier ist mir das Namenschild verloren gegangen .
Kennt Jemand die Pflanzen ?
Digitalis?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Ich meine, dass die nicht samenecht fallen. Du solltest sie lieber als 'ex Pink Lace' bezeichnen. So weiss jeder Bescheid, dass es sich um samenvemehrte Pflanzen handelt und es gibt kein Durcheinander.
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Hallo Schantalle :D
Vielen Dank für Deinen Rat :D
Dann warte ich noch bis zum Frühjahr mit dem pikieren :)
Das mit den Obstkisten und dem Laub zwischen den Töpfen könnte ich auch mal probieren .
So könnte ich die Pflanzen wenn es doch mal unter - 20 Grad gehen sollte kurzzeitig etwas wärmer stellen.
Musst Du den die Töpfe in den Obstkisten mit dem Laub im Winter wässern ? Oder reicht die im Winter übliche Feuchtigkeit ?
OK Blommorvan dann nenne ich die neuen Stauden ex ... Orginal ist wohl nur durch Wurzelballenteilung ?
LG Borker
Vielen Dank für Deinen Rat :D
Dann warte ich noch bis zum Frühjahr mit dem pikieren :)
Das mit den Obstkisten und dem Laub zwischen den Töpfen könnte ich auch mal probieren .
So könnte ich die Pflanzen wenn es doch mal unter - 20 Grad gehen sollte kurzzeitig etwas wärmer stellen.
Musst Du den die Töpfe in den Obstkisten mit dem Laub im Winter wässern ? Oder reicht die im Winter übliche Feuchtigkeit ?
OK Blommorvan dann nenne ich die neuen Stauden ex ... Orginal ist wohl nur durch Wurzelballenteilung ?
LG Borker
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Borker hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 16:50Musst Du den die Töpfe in den Obstkisten mit dem Laub im Winter wässern?
Nein, bzw. bis dato(!) war es nicht nötig 8) ... eher das Gegenteil, viele Stauden (in den Beeten und Töpfen) musste man, also auch ich, von zu viel Winternässe schützen, aber seit März dieses Jahres steht der Rhythmus aller Gartenarbeiten eh Kopf. Wer weiß schon, ob wir alle in Januar nicht die Schläuche ausrollen müssen? ::) ::) ;D
... also würde ich das Wetter schlicht beobachten.
Aster!
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Hallo Gartenplaner
Nach einigem Nachdenken fällt mir ein das es sich tatsächlich um Digitalis handeln könnte. :D
Ich hab Digitalis zwar nicht wissentlich ausgesäht, aber in der Nähe der Aussaht Töpfe stand eine Digitalis .
Die hat wohl ihre Chance genutzt um sich zu vermehren ;D
Find ich auch Klasse ! Ich mag Digitalis auch :)
LG Borker
Nach einigem Nachdenken fällt mir ein das es sich tatsächlich um Digitalis handeln könnte. :D
Ich hab Digitalis zwar nicht wissentlich ausgesäht, aber in der Nähe der Aussaht Töpfe stand eine Digitalis .
Die hat wohl ihre Chance genutzt um sich zu vermehren ;D
Find ich auch Klasse ! Ich mag Digitalis auch :)
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
wenn du die fingerhüte selbst behalten möchtest würde ich sie jetzt auspflanzen, ich denke schon dass es noch wurzelwachstum gibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
lord waldemoor ich hab die Fingerhüte zwar heute noch in größere Töpfe umgepflanzt und dann die Töpfe der Erde versenkt.
Kann die Fingerhüte morgen aber noch ins Beet setzen wo ein Standort möglich wär.
Danke für den Tipp ;)
LG Borker
Kann die Fingerhüte morgen aber noch ins Beet setzen wo ein Standort möglich wär.
Danke für den Tipp ;)
LG Borker
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
Nicht nur, jede Art der vegetativen Vermehrung bringt Kopien der Originalpflanze. (Aber Aussaat macht Spaß, weil es immer Überraschungen gibt. ;))
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden
genau, und fast jede sorte wurde mal gesät
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter