Seite 2 von 2

Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?

Verfasst: 7. Mär 2006, 01:20
von Querkopf
... Abfallklasse A4, quasi Sondermüll. ...
So kenn ich's auch. Nix Mülltonne, nix Heizung - klarer Fall fürs Ökomobil, falls es sowas bei euch gibt. Ansonsten: in handliche Stücke zerlegen und zur nächsten Problemmüll-Annahmestelle karren. Dahin, wo man auch Uromas E 605 los wird oder den überalterten Foto-Entwickler ::). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?

Verfasst: 7. Mär 2006, 13:32
von frida
Habe mit den Entsorgungsbetrieben telefoniert - es ist so, wie Querkopf schreibt: Ich muß es auf die Deponie bringen, nix Mülltonne, nix Kamin....Sehr erfreulich solche Dinge... und wenn man bedenkt, was für Massen von diesem Zeug verkauft und sicher am Ende nicht sachgerecht entsorgt werden ist es schon übel. Wir haben uns für Lärchenholz entschieden, wenn wir mal was bauen wollten im Garten. Ist etwas teurer, aber wohl auch beständiger und vor allem NICHT GIFTIG!!!!Fisalis hat schon recht, man sollte es dort wieder vor die Tür stellen, wo man es gekauft hat. Schwierig halt, wenn man nicht selbst der Käufer war, freiwillig und ohne Beleg nehmen die das Zeug sicher nicht zurück.