News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wohin mit druckimprägnierten Holz? (Gelesen 35716 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Wir haben am WE drei Sichtschutz-Holzflechtwände abgerissen, die unsere Vorgänger mal irgendwann aufgestellt haben. Soweit ich weiß, darf das druckimprägnierte Holz nicht zerkleinert in den normalen Müll, weil es beim Verbrennen Dioxine freisetzt. Stimmt das? Und was macht man dann mit dem Zeug? Verrotten tut es ja auch nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Na die werden sich freuen... ist ja blanke Theorie, wenn unsere Vorgänger die Dinger gekauft haben, weiß der Teufel wo...Naja, so ist das mit den ökologischen Altlasten, unsere Kinder werden auch noch ihre Freude an solchen Fragen habenzurück in den Gartencenter

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Ich werde da morgen mal anrufen. Für Leute ohne Auto ist so was immer ne ziemlich Aktion...zum sperrmüll bringen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Freude haben sie nicht, aber wer solches Zeug verkauft, muss sich eben auch um die Entsorgung kümmern. Macht auch Druck auf die Branchen, dem Umweltaspekt mehr Beachtung zu schenken. Ich würd mir was Grösseres aussuchen, Obi oder so. Wenn die ranzig tun, kannst du gleich einen Bericht verfassen und einer Umwelt- oder Verbraucherorganisation zukommen lassen. Meist genügt schon die Androhung eines solchen.
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
ups, in der tat ungünstig. kein hilfsbereiter nachbar / bekannter?Für Leute ohne Auto ist so was immer ne ziemlich Aktion...
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
wird bei euch der sperrmüll denn nicht zu vergegebenen sammelterminen "an der straße vorn" abgeholt? bei uns schon, daher bliebe nur der fall der "zwischenlagerung" zu klären.... 

Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Schon, aber die nehmen sowas nicht mit, auch keine Zäunpfähle, Balken, Bretter, also alles was so als Bauschutt oder Gartenmüll läuft...wird bei euch der sperrmüll denn nicht zu vergegebenen sammelterminen "an der straße vorn" abgeholt? bei uns schon, daher bliebe nur der fall der "zwischenlagerung" zu klären....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
sorry hab ich vergessen....verheizen darf/kann man es schon; wenn es druckimprägniertes holz (hat so einen grünlichen schimmer) ist, dann wurde es normalerweise nämlich nur unter hohem druck mit heißluft konserviert und nicht mit chem. stoffen; wenn ihr also pro heizladung ein scheit vom imprägnierten holz dazugebt, schadet es weder dem ofen noch der umwelt mordsmäßig....
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Weißt Du das aus einer sicheren Quelle? Ich kenne es als chemische Imprägnierung, wo unter Druck die Holzschutzmittel auch ins Innere des Holzes gebracht werden und nicht nur wie bei einer Tauchimprägnierung äußerlich anhaften.sorry hab ich vergessen....verheizen darf/kann man es schon; wenn es druckimprägniertes holz (hat so einen grünlichen schimmer) ist, dann wurde es normalerweise nämlich nur unter hohem druck mit heißluft konserviert und nicht mit chem. stoffen; wenn ihr also pro heizladung ein scheit vom imprägnierten holz dazugebt, schadet es weder dem ofen noch der umwelt mordsmäßig....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Seh ich auch so, frida. Das andere ist thermische Haltbarmachung.
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
naja, ich persönlich halte unseren tischlermeister hier im hause für eine verlässliche quelle; er meint, dass nach einigen jahren in freier natur, nur noch sehr wenig von den ursprünglichen schadstoffen im holz enthalten sind, der großteil sei verflüchtigt durch die witterungseinflüsse - der noch verbleibende rest wäre nicht so groß, dass man die nicht verheizen dürfte... ich glaub`s ihm, aber reinschauen kann natürlich niemand, das steht fest...
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Natürlich haben wir in Deutschland eine Verordnung, die dies regelt.http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/altholzver.htm"Sortimente aus dem Garten- und Land-schaftsbau, imprägnierte Gartenmöbel" zählen demnach zur Abfallklasse A4, quasi Sondermüll.
Re:Wohin mit druckimprägnierten Holz?
Das deutet für mich auf eine KupferSalzImprägnierung hin. Die wittert zwar zum Teil über die Jahre aus, aber wie sich die Reste beim Verbrennen verhalten - keine Ahnung...druckimprägniertes holz (hat so einen grünlichen schimmer)...
