News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenjauchen (Gelesen 21390 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
brennnessel

Re:Pflanzenjauchen

brennnessel » Antwort #15 am:

hallo sunrise, sobald etwas anfällt, kannst du damit beginnen! ich mische alles. man kann aber auch gezielt bestimmte jauchen ansetzen, um sie dann auch speziell zu verwenden. man kann solche kräuter aber auch auf den komposthaufen geben, den sie damit auch noch wertvolle stoffe liefern - je vielfältiger, umso besser!lg lisl
sunrise

Re:Pflanzenjauchen

sunrise » Antwort #16 am:

@BrennesselUnd wenns dann mal gefriert ,macht das nix?Und ich kann diese Jauche dann als Stärkung für meine Tomaten und Paprika verwenden,oder?Also zum Gießen ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Pflanzenjauchen

elis » Antwort #17 am:

Hallo Gabeline !Dank für den Link, ich habe mir die 10 Seiten ausgedruckt, es ist sehr hilfreich. Da steht alles drin über Pflanzenjauchen und wie man sie herstellt. Eine Rosengärtnerei hat mir einmal ein Rezept gegeben mit Knoblauch für Rosen die sehr Mehltau anfällig sind. Es muß sehr wirksam sein, wenn ich es finde dann teile ich es Euch mit.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
brennnessel

Re:Pflanzenjauchen

brennnessel » Antwort #18 am:

Und wenns dann mal gefriert ,macht das nix?Und ich kann diese Jauche dann als Stärkung für meine Tomaten und Paprika verwenden,oder?Also zum Gießen ;)
das macht nichts, sunrise, aber die verjauchung geht halt schneller, wenn es warm ist. du kannst die jauche dann stark verdünnt verwenden, aber erst bei gut eingewurzelten pflanzen (und weit weg von wohnungen 8) ....!)
sunrise

Re:Pflanzenjauchen

sunrise » Antwort #19 am:

Hat von euch schonmal jemand probiert eine jauche mit Holunderhächsel anzusetzen?Ich habe nämlich meinen holunder geschnitten und dachte,wenn die Blätterjauche eine gute Wirkung hat,dann müßte es doch auch mit gehächselten ästen gehen,oder?Wäre das von der Wirkung her gleich?
Benutzeravatar
Rosa Sofa
Beiträge: 48
Registriert: 27. Nov 2019, 11:45

Re: Pflanzenjauchen

Rosa Sofa » Antwort #20 am:

Ist ja schon ein etwas älterer Thread ::) aber ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Jauchen & Co. und bin auf diese interessante Seite gestossen https://www.gartenland-ooe.at/Mediendateien/infoblatt_Bruehen_Jauchen_Tees.pdf

Arbeitet ihr oft mit Jauchen? Welches sind eure Lieblings- Jauchen? :)
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzenjauchen

Quendula » Antwort #21 am:

Informative Übersicht :).
Ich gieße seit zwei Jahren im Herbst die Stauden mit Brennesseljauche. Ob es nützt, oder unnötiger Aufwand ist, kann ich nicht erkennen. Eristalis tenax ist auf jeden Fall glücklich darüber.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenjauchen

thuja thujon » Antwort #22 am:

Ist zwar keine echte klassische Jauche, benutze Algenextrakte als Blattdünger, mit Aminosäuren usw, gibts käuflich zu erwerben und stinkt nicht plus hat eine eher geringe Keimzahl, was es für roh verzehrbares Gemüse anwendbar macht.

Klassiche Jauche zum düngen nutze ich bevorzugt Hühnermistjauche. Also nichts aus Pflanzen, da fehlt mir die nötige Nährstoffdichte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenjauchen

Nemesia Elfensp. » Antwort #23 am:

thuja hat geschrieben: 19. Jun 2020, 17:41
Klassiche Jauche zum düngen nutze ich bevorzugt Hühnermistjauche. Also nichts aus Pflanzen, da fehlt mir die nötige Nährstoffdichte.
[/quote]
........möglicherweise geht es bei den Pflanzenjauchen ja nicht so sehr um die Nährstoffdichte, sondern um die Anwesenheit des Bacillus subtilis (lat. bacillum/bacillus, Stäbchen; subtilis, fein, schlicht), das Heubazillus?

Dazu heisst es hier (Quelle):
[quote]In der Landwirtschaft wird der B. subtilis-Stamm QST 713 auch als „Serenade“ vermarktet und dient als biologisches Fungizid für Samen von beispielsweise Baumwolle, Gemüse, Erdnüssen und Sojabohnen. B. subtilis besiedelt während der Keimung das Wurzelsystem und beugt durch Konkurrenz Verpilzungen vor. Des Weiteren produzieren die Bakterien flüchtige organische Verbindungen (VOC), welche fungizid wirken. Besonders unter Glucoseanwesenheit ist die Produktion der fungiziden VOC sehr hoch.


Damit hätte so eine Pflanzenjauche wohl eher eine anderer Wirkung als die er Ernährung von Boden und Pflanzen.
Pflanzenjauchen und Dungjauchen sind also nicht gegeneinander austauschbar - so würde ich jedenfalls meinen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenjauchen

thuja thujon » Antwort #24 am:

Es sind nicht nur fungizide VOC´s sondern auch höhersiedende Metaboliten die fungizid wirken können.

Dazu müssen sie aber erstmal in den jeweiligen Jauchen ausgebrütet werden und sollten ihr Wachstum und damit Fungizidproduktion nach der Blattapplikation nicht beenden.

Ansonsten wirken auch andere Mikroorganismen, Taegro ist zB ein neueres, biologisch basiertes Fungizid gegen echten Mehltau. Hier kommt Bacillus amyloliquefaciens FZB24 zum Einsatz.

Man sollte sich allerdings auch fragen, ob man Nahurngsmittel mit zig Milliarden Keimen drauf und entsprechend unbekannten, chemischen, fungiziden Wirkstoffen der Mikroorganismen darauf besser sind als Lebensmittel, die mit deutlich besser untersuchten Wirkstoffen aus dem Kessel behandelt wurden.
Der Vorteil von Mikroorganismen ist die manchmal recht spezifische Wirkung, der Nachteil die oftmals geringen Wirkungsgarde. So kommen sie meist nur dann zum Einsatz, wenn wenig Befallsdruck herrscht und die Bestände kerngesund sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Microcitrus
Beiträge: 1410
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re:Pflanzenjauchen

Microcitrus » Antwort #25 am:

willem_baltic hat geschrieben: 8. Mär 2006, 19:54
Wobei wohl immer noch nicht ganz klar ist, was eine Jauche wertvoll macht.
Gruss willem

Vergärung / Verjauchung ist eine Methode, um Zellwände von Pflanzen zu knacken. Alles was in den Zellen vorhanden war und meist gut löslich ist, findet man dann in dieser Düngelösung. Eiweißreiche Pflanzen (wie Comfrey / Beinwell oder Leguminosenkraut oder Stängel und Blätter von Starkzehrern) zersetzen sich dabei zu löslichen Stickstoffverbindungen, von Aminosäuren bis zu Nitrat oder Ammonium.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pflanzenjauchen

Natternkopf » Antwort #26 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenjauchen

thuja thujon » Antwort #27 am:

Ist natürlich Quatsch, wenn man damit die Pflanzen ernähren möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pflanzenjauchen

Natternkopf » Antwort #28 am:



Es kommt im Fernsehen
Ich kann einen Screenshot machen und in eine Dokumentvorlage rein kopieren.
Sprich: Ich kann es nun ausdrucken und deshalb ist es Wahr. ;D

Schelmische Grüsse
Natternkopf ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21135
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenjauchen

thuja thujon » Antwort #29 am:

Man kann es sogar ausprobieren und damit zufrieden sein.
Ändert aber trotzdem nix dran. ;)

Was schätzt du eigentlich Natternkopf, wieviel Salzstreuer Kompost bekommst du aus einem kg Brennnesseln?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten