News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Extrem witterungsbeständiges Holz? (Gelesen 29912 mal)
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Schuhe sind zunächst mal auffälig. Aber es gibt welche, die sich einfach in die Erde eindrehen lassen.Du könntest auch, je nach Konstruktion, Stahllaschen mit Schraubenlöchern einbetonieren, die Pfosten unten längs einschneiden (lassen), auf die Laschen schieben und durch die Löcher verschrauben. Sind die Pfosten dick genug, lässt sich die Verschraubung sogar versenken. Mit ein bisschen Abstand zum Boden bekommst Du so eine sehr langlebige Konstruktion.
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Wichtig ist auf jeden Fall, fsc-zertifiziertes Holz zu verwenden (Infos dazu bei www.fsc.org [link korr.]).
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Fisalis, da seh ich nur irgendwas mit Telefonen, Video, Computer, etc.Link falsch?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Nun ja, ich denke mal, dass das nur Tropenhölzer betrifft und nicht einheimisches Holz 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Nein. Das betrifft einheimisches Holz genau gleich. Hier der Link für Deutschland: http://www.fsc-deutschland.de/
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Mein Urgroßvater hat einen Gartenzaun rund um unseren Grund gemacht.Das war um 1960.Letztes Jahr wurde er dann nach 30 Jahren das erste Mal gestrichen.Ich bin sicher jetzt hält er wieder 30 Jahre.Es war die Lärche ;)Beste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Ups...Nein. Das betrifft einheimisches Holz genau gleich. Hier der Link für Deutschland: http://www.fsc-deutschland.de/

Viele Grüße - Radisanne
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
@ Gerhard: wow, Lärche ist also auch sehr langlebig?Ähm, ein bisschen OT: hättest Du ein Bild von dem Zaun?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
@ austria_traveller,
nun begreife ich den Spruch, den man in Österreich tätigt: Nimm lieber einen Lärchensarg, der hält länger und ist gesünder.......
(OT Ende)




- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
@radieschen,sorry, kann ich leider nicht dienen.Das Holz ist aber schon gezeichnet von der Witterung der letzten Jahre.Dunkel ist es auch schon.Ich kann dir leider auch kein Bild versprechen, denn das ist der Garten von meinen Eltern, da bin ich erst wieder im SOmmer und ob ich dann dran denke ... 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Noch was:steht nicht Venedig auf Lärchenpfählen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
;DKeine Ahnung, aber Amsterdam auf Fichtenstämmen aus dem Schwarzwald und das schon ziemlich lange!!!!




Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
man sagt ja - Lärche braucht man gar nicht streichen, weil sie so viel Harz?/Öl? in sich selbst hat.... habe letztes Jahr Lärche als Windbretter benutzt und nicht gestrichen - wird silbergrau jetzt schon an den Nordseiten. Und Lärche habe ich als Dielung im Wohnzimmer - absolut hart + schöne Maserung. Unsere Holzpfähle stehen alle auf "Füßen", die man aber kaum sieht. Das macht sich gut - auch bei späteren eventuellen Reparaturen/Austausch....
Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?
Ach stimmt, jetzt wo es Toto erwähnt...bei uns im Ort stehn ein paar Häuser, die haben "obenrum" Holzverkleidung, die nicht gestrichen wird und die ist auf der Wetterseite auch so silbergrau.... Ob das wohl auch Lärche ist? 

Viele Grüße - Radisanne