News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchrosen als Kletterrosen (Gelesen 7761 mal)
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Hallo Raphaela,Moniereisen in welcher Stärke nimmst du? Reichen 10 mm, oder sind 15 mm besser?LG Matthias
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Ja, wer kein Geld hat, braucht mehr Ideen ;)Ich liebe aber auch diesen Rost und die Struktur von Moniereisen.Dschungelcamp? Okay, aber die Regenwürmer werden bitte nicht gegessen ;DAlles in allem verspreche ich mir von den Rankgerüsten auch partienweise mehr Schatten für Pflanzen, Tiere und Menschen, falls dernächste Sommer nochmal so unerträglich brutzelig wird...Dann kann man schön im lichten Schatten wandeln, bzw. es gibt auch mehr Schattensitzplätze.Wenn man genug Geduld hat, kann man fast jede Rose zur Kletterrose heranwachsen lassen: Ich kenne jemanden, der seine Terrasse mit mehreren Pflanzen von The Fairy eingerahmt hat. Nach ca. 10 Jahren sind die auch schon 3m hoch am Spalier 

-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Wenn wir die gleiche Pflanzenbörse meinen: ich kenne da nur eine Charles Austin, die klettertIch habe eine 'Graham Thomas' bei einer Pflanzenbörse gesehen, die hat eine ganze Hauswand berankt. Sie wird ja im Katalog schon als kletterfähig bezeichnet, aber dass sie so eine Größe hinlegt, hätte ich nicht gedacht.LG Silvia

Es wird immer wieder Frühling
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Nicht unbedingt: Bei Freistehenden hat´s teilweise bißchen länger gedauert, aber oft haben sie auch gleich mordmäßig lange Triebe gebildet und sind von sich aus auf die Suche nach einer Klettermöglichkeit gegangen.
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Meine Rose de Resht im Halbschatten ist gut doppelt so hoch wie die in der Sonne, hängt wohl von vielen Faktoren ab. Vielleicht wollen sie an der Mauer oder Baum ja einfach nur aus einen Schlagschatten ans Licht?@ RaphaelaHattest du nicht eine Narrow Water? Kannst du kurz beschreiben wie die sich entwickelt hat.
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Stimmt, Renates Rose de Resht ist im Schatten auch 2m und höher.Narrow Water macht sich prima: Ich halte sie auf etwa 2m, sie ist sehr gesund, blüht spät, aber dann bis zum Frost, die Blüten sind inzwischen gefüllter und duften stärker und sie hat sogar niedliche Hagebutten gekriegt 

Re:Strauchrosen als Kletterrosen
@Raphaela,Moniereisen in welcher Stärke nimmst du? Reichen 10 mm, oder sind 15 mm besser?P.S. Diese Frage hatte ich dir gestern Mittag schon mal gestellt, bekomme ich jetzt eine Antwort?LG Matthias
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Sorry, Matthias, da hatten wir uns wohl knapp überschnitten(denk dir hier bitte ein auf die Knie fallendes Männchen
).Jetzt ist es draußen zu dunkel zum Nachmessen, aber wennich mich recht entsinne, war der Umfang 16 mm.

Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Vielen Dank, Raphaela. Der Richtwert und dein Gedächtnis reichen mir, dann werde ich mir mal die ersten Meter beim Schlosser/Bauschlosser bestellen. LG Matthias
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Im Baustoffhandel sind sie wahrscheinlich günstiger.Übrigenshttp://www.net-lexikon.de/Joseph-Monier.htmlmit Bild http://www.architekt-thiel.de/aktuell/a ... on.htmGruß bb
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Na,dass Josef Monier auch noch Gärtner war finde ich wirklich erstaunlich
!!!Felizia



Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Was ist ein günstiger Meterpreis bei Moniereisen?@bb, interessant deine Links, oft entstehen Erfindungen aus der Not heraus, und werden dann später oft anderwetig genutzt. Ob des Monier damals bewußt gewesen ist, was der da erfunden hat?LG MatthiasIm Baustoffhandel sind sie wahrscheinlich günstiger.Gruß bb
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
OT: Hier in der Nähe gibt es die erste Brücke, die mit Monier-Eisen gebaut wurde. Sie führt über eine nicht mehr genutzte Bahnlinie und steht unter Denkmalschutz. 1999 durften wir, als Künstlergruppe Medusa, eine Installation mit dieser Brücke machen, es war wuuuunderschön :-) Vorher dachte ich auch, bei dem Wort "Monier-Eisen" wäre irgendwann einfach nur das "t" verschütt gegangen ;)Ja, wir haben Herrn Monier wirklich einiges zu verdanken :-)Bsher hab ich ja immer eher kleinere Mengen gebraucht und sie vom Dorfschmied liefern lassen, aber bei 85 Metern lohnt sich die Nachfrage bei verschiedenen Baustoffhandlungen ganz bestimmt. Vielleicht gibt es sie da günstiger? Wenn ich mich recht entsinne, hab ich beim Schmied (allerdings mit Längenzuschnitt und Anlieferung) ca. 1 bis 2 Euro pro m bezahlt.
Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Raphaela - 1 bis 2 Euro je m, ist doch gut. Wenn man bedenkt, dass die Stangen noch stehen werden, wenn wir schon Staub und Asche sind, ist es doch ein Schnäppchen.
Ich habe vorhin gerade mal durchgerechnet, ich werde auch so 50 bis 100 Meter zur Erstversorgung brauchen, daher muß ich mich jetzt die nächsten Tage mal ans Telefon hängen, für Preisvergleiche.LG Matthias



Re:Strauchrosen als Kletterrosen
Halt uns auf dem Laufenden bitte! - Mit deinen Informationen kann man dann woanders vielleicht auch noch die Preise bißchen runterhandeln 
