News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildschweine (Gelesen 9828 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

bianca » Antwort #15 am:

Ach Lilo, erst die Mauer, jetzt die Schweine. Dir bleibt auch nichts erspart. Ich drück dir auch ganz fest die Daumen, dass es nicht so schlimm ist, wie es ausschaut.Liebe GrüßeBianca
thomas

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

thomas » Antwort #16 am:

Da sieht man mal wieder: Paar Tulpen sind mehr wert als ein Wildschweinleben. Und wens interessiert: Wildschweine sind etwa auf dem Entwicklungsstand von Hunden. Dumm, kann man nicht einfach Salz drauf streuen wie bei den Schnecken, was? :'(
Lilo

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Lilo » Antwort #17 am:

Ich würde ja auch nicht die Todesstrafe wegen ein paar Tulpenzwiebeln verfügen.Aber die Wildschweine sind hier ein rechte Plage und sorgen auch für hohe wirtschaftliche Verluste. Sie werden auch stark bejagt. Letztes Jahr wurde bei einer Drückjagd hier im Forst eine Strecke von 42 Wildschweinen erlegt. Die Tiere sind schlau. Sie halten sich in verwilderten Gärten in Stadtnähe verborgen. Dort kann man sie nicht bejagen und außerdem ist jetzt eh' Schonzeit.Ja Irisfool, das ist eine gute Idee, komm zum Singen.Ach, ich kenn ja das Spiel und mache das jetzt schon viele Jahre mit. Aber jetzt will nur ein wenig bedauert werden, bevor ich den Kampf wieder aufnehme. Und Ihr tröstet mich ja auch ganz lieb, danke.
Irisfool

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Irisfool » Antwort #18 am:

Ich mag sie nicht nur gesalzen , sondern auch sonst gut gewürzt, am liebsten geräuchert!!!! Sicher wenn sie so einen Schaden anrichten , ist Schluss mit lustig :o. mein Mitgefühl hast du. :'(
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Hempassion » Antwort #19 am:

Ja, Fisalis, dein Einwand gegenüber Gartenlady ist mit Sicherheit berechtigt, aber ich denke trotzdem, dass Lilo den Jäger/Jagdpächter informieren sollte und wenn der was von seinem Beruf versteht, wird der auch nicht gleich mit nem Maschinengewehr auftanzen und alles übern Haufen schießen, was wie ein Wildschwein aussieht. Und so ganz nebenbei finde ich, das durchaus ein bisschen Mitgefühl gegenüber Lilo angebracht wäre, oder nicht? Denn sowas wünscht sich bestimmt keiner, dass Wildschweine mal eben schnell die Arbeit von Stunden, Tagen, Wochen zerstören, auch du nicht, da bin ich mir sicher!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

bea » Antwort #20 am:

Lilo, du Arme! Das ist ja wirklich frustrierend, gerade jetzt, wo man sich auf die ersten Blüten freut, die Tulpen alle schon herausgucken, wird alles zerstört.Um die Stauden würde ich mir auch keine so grosse Sorgen machen, wobei du es ja mit deinem sandigen Boden auch nicht so einfach hast, bis die grossen Stöcke wieder richtig bewurzelt sind. Aber jetzt im Frühjahr wachsen die allemal wieder an. Zudem ist für die nächsten Tage Regen gemeldet(zumindest bei uns).Reagieren Wildschweine auch auf Wildverbissmittel? Das ist so öliges stinkiges Zeug, das normalerweise Rehe vertreibt. vielleicht erkundigst du dich mal und bringst das noch zusätzlich an deinem Zaun an, bis er stabil genug ist, um einer Rotte zu trotzen.LG,Bea
Lilo

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Lilo » Antwort #21 am:

@Dampfmüller, die Entschädigungspflicht des Jagdpächters greift nur, wenn ich rund um meinen Garten eine Zaun habe, der mindesten 1,50 Meter hoch ist und einen halben Meter in die Erde reicht.Als Vegetarier kann ich die Schweine noch nicht mal zur Revange aufessen. Aber manchmal lauere ich ihnen nachts im Sommer auf. Und wenn sie dann im Mondlicht im Nachbargarten die Feigen fressen und der Wind gegen mich steht, dann schleiche ich mich hinterm sicheren Zaun ganz nah an sie heran, um dann plötzlich laut in das genüssliche Grunzen, Schorcheln und Schlabbern zu sagen: " Na, ihr Wildschweine!" - dann hupsen sie zuerst 2 Meter hoch und dann galoppieren in Panik davon.Danke euch alle, für euren Zuspruch, ich bin schon nicht mehr so traurig.Jetzt gehe ich ins TeaKwonDo-Training und stelle mir beim Boxen und Treten die mistigen Wildschweine vor.LG Lilo
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Lilia » Antwort #22 am:

Och Lilolein, wie gemein kann doch so ein Wildschwein sein!Wenn es Hunger hat im März macht es manchen argen Scherz.Laß' Dich bitte nicht verdriessen und versuche zu geniessen, was das Wildschwein ließ' in Ruh'.Nächstes Jahr um diese Zeit leuchtet wieder, als ob nix wär', ein rotoranges Tulpenmeer. Eingezäunt von einem Zaune, Eisenstäbe - kreuz und quer!Jo, da wird das Wildschwein gucken und sich höchstens noch dran jucken, denn mit Fressen ist's vorbei.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32121
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

oile » Antwort #23 am:

Lilo, Du hast mein ganzes Mitgefühl. Wir haben hier auch reichlich Wildschweine, seit einigen Jahren glücklicherweise nicht mehr in unserer Straße. Von Wildschweinen heimgesuchte Gärten sehen schrecklich aus.@ fisalisEs geht nicht um ein paar Tulpen, jedenfalls nicht vordergründig. Aber die Viecher nehmen einfach überhand. Sie sind äußerst anpassungsfähig und gar nicht dumm. Hier z.B. kippen sie auch gerne die Mülltonnen um, wenn die für die Müllabfuhr rausgestellt werden. Verwilderte Gärten werden gerne als Kinderstuben genutzt...kurz, für sie ist es ein Schlaraffenland, aber einer Rotte von 15-20 Stück möchte ich abends in der hiesigen Finsternis nicht begegnen. Wenn Du eine Idee für Empfängnisverhütung für Wildschweine hast, nur her damit. Solange scheint mir aber nur eine ausreichende Bejagung zu helfen -leider!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thomas

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

thomas » Antwort #24 am:

Man könnte ja ihre natürlichen Feinde wieder ansiedeln, Wolf und wohl auch Bär. Dazu gibts sogar schon einen Thread. Aber der Mensch ballert lieber ein bisschen in der Gegend rum, und seis bloss, um Blümchen zu retten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Gartenlady » Antwort #25 am:

Ja, Fisalis, dein Einwand gegenüber Gartenlady ist mit Sicherheit berechtigt,
Es ist nun mal Aufgabe der Jagdpächter, den Wildbestand zu regulieren. Wo die natürlichen Feinde fehlen muss halt der Mensch eingreifen, es sei denn, er will sich zurückziehen und das Gelände den Waldbewohnern überlassen.Aber natürlich kann nur innerhalb der Jagdzeiten gejagt werden.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Christiane » Antwort #26 am:

Lilo,das tut mir sehr leid für Dich. Das Leben ist nicht immer fair, da musst Du jetzt leider durch. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es bei einer Attacke bleibt.Hilft vielleicht ein Elektrozaun? Die Impulsgeräte für Elektrozäune werden in unterschiedlichen Stärken angeboten und für Wildschweine müsste es bestimmt auch ein passendes Gerät geben. Frag einfach im nächsten Raiffeisenmarkt, wenn so etwas für Dich in Frage kommt. Oder ruf bei der Herstellerfirma Horizont an (Findest Du leicht über Google unter der Suchwörter-Kombination "+Horizont +Elektrozaun"!) und lass Dich beraten.LGChristiane
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Raphanus » Antwort #27 am:

Och Lilo, das ist ja schrecklich! :'(Der Tip mit dem E-Zaun ist sehr gut. ;)Für oder besser gegen Wildschweine brauchst Du ein Gerät mit.... Joule, muss ich mal schnell nachschauen....Solche Geräte sind allerdings nicht günstig, gute Geräte fangen bei 150 Euro an (12-Volt-Geräte, können mit einer Auto-Batterie betrieben werden) und dann brauchst Du noch den Zaun, entweder meherere Litzen ziehen in kleinen Abständen oder ein Netz.leider nehemn Wildschweine wirklich über Hand, bei uns kommen sie auch schon verdächtig nahe an die Häuser, obwohl sie genug Platz im Wald haben...Beim Aufesen helf ich übrigens gern, Wildschwein ist immer noch besser als so ein armes Hausschwein, das sich im Stall nicht mal um die eigene Achse drehen kann! :-\
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

Raphanus » Antwort #28 am:

Also Du bräuchtest ein Gerät mit einer max. Impulsenergie von 6 Joule, Wildschweine sind ja leider nicht so empfindlich!Dieser Wert hängt mit anderen Faktoren zusammen, wie die Zaunlänge und der Bewuchs, der den Zaun berührt. Ich bin von normalem Bewuchs und 1-1,9km ausgegangen (alle Reihen zusammen zählen)Nachrechnen kannst Du auch unter www.allie.de dort gibts nen Rechner!Mein Ex-LG ist Jäger, bei seinem Wohnort wird viel Mais angebaut und WS lieben bekanntlich Mais, die Felder wurden regelmässig mit 2-3 Reihen E-Zaun umspannt und trotzdem habens die WS geschafft, irgendwo einen Eingang zu finden!Sie sind halt leider auch nicht sehr empfindlich und wenn das Futter lockt.Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass sie nicht wieder kommen und wenn doch, dass sie von Dir nen Denkzettel bekommen!
Viele Grüße - Radisanne
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da

mara » Antwort #29 am:

Lilo, mein volles Mitleid hast du auch. Mein Garten war vor zwei oder drei Jahren auch Opfer hungriger Wildschweine. Bei mir suchten, fanden und fraßen sie nur Crocus-Zwiebeln - die leider überall lagen, so dass der Garten nach dem Schweinebesuch wie ein Minenfeld nach der Sprengung aussah.Die Wunden heilen aber tatsächlich wieder, und so gut wie alle Stauden wachsen wieder an. Vielleicht helfen ein paar gekaufte Tulpen über den diesjährigen Verlust hinwegzutrösten...
Antworten