
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht (Gelesen 3450 mal)
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
Habe heute beim Stöbern in einer Gartenzeitschrift den Tip gefunden, Eislöffelchen zu beschriften und als Pflanzenschildchen für die Töpfe zu nehmen. Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, aber ich esse so selten Eis aus dem Becher zum mitnehmen bzw. viele Eisdielen haben ja mittlerweile schon solche noblen Einmal-Löffel. Und mir extra welche für die Pflänzchen zu besorgen... Nö.Wollte das aber mitteilen
Viele Grüße, Thisbe

Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
Ich nehme dafür immer diese Einwegtrinkbecher. Für Schildchen in Streifen geschnibbelt.Als Anzuchttöpfe nehm ich die auch. Da schneid ich einfach mit der Schere drei Stückchen von der unteren Kante ab. Und diese Töpfchen kann man ja auch mit dem Edding direkt beschriften.p.s.: Da hab ich dann gleich mal 25 niegelnagelneue Töpfe mit ordentlich Volumen für Sämlinge für 1,99 oder so ähnlich
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
Ganz normale Joghurtbecher tun den gleichen Zweck.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
@FederVielleicht bisschen OT aaaaaaaaaber ich kaufe keinen Joghurt. Den mache ich mir selbst aus Milch und den Bakterien. Und Die Sämlinge tun ja auch den Trinkbechern nichts, weswegen man die Becher auch locker mehrmals verwenden kann.
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
Vorbildlich, Liane. Die meisten Leute kaufen aber fertigen Joghurt in Plastik und schmeissen die Becher weg.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
zum anziehen habe ich den winter über yoghurt und buttermilchbecher gesammelt.da ich selbst nicht viel davon esse bzw trinke, habe ich meine kollegen bei der arbeit gebeten die für mich zu sammeln.sind viiiiiiiiieeele zusammen gekommen.das beschriften war immer mein problem.zuerst hatte ich klebeetiketten die ich auf die becher geklebt hatte.das war aber so aufwendig, bei jedem umtopfen musste ich unmengen von neuen schreiben.dann hatte ich simons rat mir zu herzen genommen und overhead folien mit dem laserdrucker bedruckt. da das plastik aber so dünn ist, hab ich sie immer nur unter größten aufwand in die töpfe gedrückt bekommen und der teil der raussteht labbert oben rum. auch nicht das wahre...jetzt habe ich mir einfach richtige stecketiketten gekauft.sind nicht soooo billig, aber halten ewigkeiten, sind megastabil, werden mit einem normalen bleistift beschriftet und können bei jedem umtopfen ganz einfach mit umziehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
ich habe heuer alte Quark- und Joghurtbecher in Streifen geschnitten und mit wasserfestem Stift beschriftet. Geht prima. Man kann auch die Deckel von so Mascarponeschälchen etc. in Streifen schneiden und beschriften. Die sind stabiler als die Quarkbecher. Beides geht aber ohne großen Aufwand und erfüllt den Zweck. 

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Schilder für die Chili-/Paprika Anzucht
Servus !Ich benutze entweder gekaufte Steckettiketten, mit Bleistift beschriftet (okay,nicht sehr originell aber hält ewig - und sie müssen nicht teuer sein) oder schreibe mit einem weissen edding direkt auf den Topf. Letzteres ist beim Umtopfen doof, aber sonst super, da immer mal Etiketten aus Töpfen verschwinden - dann weiß man immer genau was drin ist :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !