Seite 2 von 2

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 11:39
von Andrea

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 11:43
von Rosenliebchen
Prima, Andrea! Jetzt hat's geklappt!! :D

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:37
von Elfe
@Lisl - vielen Dank, PM ist schon bei Dir :-*@Andrea & Rosenliebchen - Calibrachoa hab' ich auch fast jedes Jahr. Bis dato quollen sie bei mir aus Ampeln und Blumenkästen. Setzt Du sie mit Wurzelsperre unter Dein HST, Andrea?Und hier ist die Nemesia caerulea, die bei mir mit dem Fairy HST im Topf war (nachdem ich den Lavendel wieder ausgegraben hab', den ich mir aufschwatzen lassen hab :-[). Leider hab' ich davon kein "Ganzkörperfoto".Entschuldigung, haben HP auf anderen Webspace gemoved ...

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:54
von Andrea
Hallo Elfe der Hochstamm ist keine Rose ::) es ist Liguster little Thomas, der duftet allerdings stärker als jede Rose die ich im Garten habe einmal ums ganze Haus wenn er blüht. Wurzelsperre gibt es bei mir keine allerdings topfe ich die kleinen jedes Jahr neu und die Großen wenn ich es nicht mehr vermeiden kann. Nur als Anhaltspunkt in den schwarzen Behälter bei den Rosen gehen 100l Blumenerde.

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 20:01
von Elfe
Oops, ah ja - Andrea! Ich hab mich von dem einen Zweig links ablenken lassen, dahinter sieht man ja erst das Ligusterlaub. Vielleicht bin ich auch ein bisschen rosenfixiert zur Zeit ;)

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 20:58
von subrosa
Bei mir hat zum Bsp. von den staudigen Partnern zu weißen Rosen Campanula poscharskyana gut ausgesehen. Die Triebe hängen schön über, Blütezeit ist lang. Es gibt von Ihr auch weiße und rosa Sorten, so daß auch Kombis mit rosa oder violetten Rosen denkbar sind.Von den Sommerblumen finde ich die Blattpflanze Helichrysum petiolare super: braucht wenig Wasser, hängt schön über und passt mit dem grauen Laub eigentlich zu allen Farben, am besten aber zu rosa und apricot. Toll sind auch Diascia für verschiedene Ton-in Ton-Kombis in div.Rosa und Apricottönen sowie Nemesien (weiß, violett, rosa) und Alyssum. Will man die Rosen in den `oberen Etagen´etwas auflockern kann man zu gelben Rosen z.B. Dill reinsäen/einpflanzen, zu rosa/weißen Rosen auch Cosmea bipinnatus, zu orange und gelben R.auch Cosmos sulphureus.GrußAlois :) :)

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 17. Feb 2004, 21:47
von Elfe
Die Idee mit dem Dillkraut gefällt mir sehr, Alois.Eher ungewöhnliche Kombinationen mit hübschen Nutzpflanzen wie eben Dill, Susannes Buschbohnen und Kräutern wie Dracocaephalum sprechen mich ganz besonders an. Auch Petersilie wurde in planten schon mal in Kombination mit purpur roten Rosen gezeigt - sah auch 'anders' (positiv) aus.

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 19. Feb 2004, 10:30
von Felizia
Petersilie zu William Shakespeare!Das war ungewöhnlich aber schön!Für die Petersilie hatte ich eigentlich keinen Platz mehr gefunden,außer eben diesem.Leider soll Petersilie nicht auf den gleichen Platz gepflanzt werden,wie im Jahr zuvor.Aber ich finde schon noch einen Partner.

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 19. Feb 2004, 11:46
von Rosenliebchen
Ich bin auch immer für ungewöhnliche Paarungen und werde einiges davon sicherlich ausprobieren. Darauf freu ich mich schon! :D

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 19. Feb 2004, 20:56
von Elfe
Felizia, Du warst das! Genau das Foto hab' ich gemeint. :D

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 22. Feb 2004, 19:30
von tapir
@Andrea: mir gefällt die Rosa-Blau Kombination sehr gut. Und wenn's auch noch durchblüht - toll.@Rosenliebchen: Das Drachenköpfchen hab' ich schon in MSG stumm bewundert (Bild ist mir dort beim Stöbern aufgefallen, weil's so schön ist). Nur zur Info bezüglich Dracocephalum moldavica: es blüht leider nicht den ganzen Sommer, im letzten Jahr hat es circa. 2 Wochen lang geblüht, was wohl durch die immense Hitze beschleunigt wurde. Nach dem Abblühen ist es recht unscheinbar, außerdem stachelt es ein biserl.Aber duften tut es dann immer noch toll nach Zitrone.Liebe Grüße, Barbara

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Verfasst: 22. Feb 2004, 21:34
von Elfe
Danke Barbara, davor hat mich Lisl auch schon "gewarnt". Macht mir aber nix. Ich werd es dann zu Tee verarbeiten. Und Du weißt ja, mit Töpfen hin und her rücken sind wir ja recht flexibel, wir Kübelgärtner ;).