News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen (Gelesen 10443 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen »

Liebe Rosarier,ich habe am Wochenende auf dem Flohmarkt ein Buch ergattert ("Das Topfgartenbuch" von Ellen Fischer), das mich total begeistert und inspiriert hat. Nun möchte ich meinen Kübelrosen auf meinem SW-Balkon in diesem Jahr den Rahmen geben, der ihre Schönheit noch unterstreicht und das ganze Arrangement zum echten Hingucker macht!Da ich sehr unterschiedliche Rosen habe bin ich bzgl. der richtigen/passenden Farbe für die Begleitpflanzen (im eigenen Topf!) unsicher.Deshalb meine Frage an die erfahrenen Gärtner unter euch.Welche Farben (gerne auch Pflanzenvorschläge!) gehören für euch zu weißen (Schneewittchen, Winchester Cathedral), gelben (The Pilgrim, Friesia), pinken (Noble Antony, Rose de Resht), rosa (Souvenir de la Malmaison, L'Aimant), orangenen (Westerland), roten (Baron Girod de L'Ain) und bunten (Sorbet Framboise) Rosen.Bringen blaue Begleitpflanzen Farbe zu weißen Rosen oder unterstreichen sie die Schönheit der rosafarbenen?! Soll ich nach kräftigblauen Pflanzen Ausschau halten oder eher nach blassen?Und was geht zu gelben Rosen?Ich würde mich übrigens auch über Vorschläge zu passenden Grünpflanzen freuen!Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und hoffe auf eine rege Beteiligung! Vielen Dank schon mal euch allen. :-*
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Raphaela

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Raphaela » Antwort #1 am:

Zu roten rosen geällt mir immer Muttekraut (mir fällt grade der lateinische Name nicht ein ???) sehr gut: Das sieht ein bißchen aus wie Kamille, hat viele weiße Blütchen mit gelber Mittte (es gibt aber auch gefüllte, reinweiße Sorten), sät sich immer wieder selbst aus und blüht fast ständig.Zu weißen Rosen passen lila und zartblaue Einjährige und Stauden ganz gut, z.B. Steinkraut, Alyssum, Verbenen, Nigella, Heliotrop, Hornveilchen und Nemophila menziesii.Zu rosa Rosen wirken weiße und reinblaue Stauden und Einjährige besonders schön, z.B. weiße und blaue Männertreu-Sorten.
Elfe
Beiträge: 82
Registriert: 12. Dez 2003, 19:50

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Elfe » Antwort #2 am:

Ha, Superthread! Ich bin auch ganz wissbegierig, was so vorgeschlagen wird, weil's ja auch bei mir Kübelrosen gibt (pink bis cremeweiss - wobei letztere nur, wenn die Bestellung wirklich kommt).Auch in eigene Töpfe kommt bei mir: Lavendel (gibt's schon)Gypsophila elegans (rosa/weiß)Viola hyb. "Blue Shades"Delphinium chinensis "Gentian Blue"Consolida ajacis "The Seven Dwarfs" (rosa, lila, grau, weiss)Lupinus "Blue Bonnett"Cerinthe marjor purpurascensDa bin ich mir bei den Kombinationen noch nicht überall sicher wie's richtig hübsch wird, aber mit den Töpfen ist ja Umgruppieren leicht möglich.Für ein Klettergerüst im Hintergrund kommt Lathyrus odoratus "Royal Blue".Als Unterpflanzung für mein Fairy-HST bin ich letztes Jahr mit Nemesia Caerulea gut gefahren - das will ich heuer auch wieder.So, jetzt bin gespannt, was noch kommt (und habt Ihr vielleicht Bilder von besonders gelungenen Kombinationen bitte ::)?)
liebe Grüße,
Elfe
Andrea

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Andrea » Antwort #3 am:

Gelungen möchte ich mal jetzt nicht so behaupten, ist ja auch viel Geschmackssache, aber es blühte von Anfang Mai bis Ende Oktober durch und machte keine Arbeit, ist ja auch was wert ;)Bild
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Susanne » Antwort #4 am:

Buschbohnen sind für mich in solchen Kübeln inzwischen ein Muß. "Purple Teepee" mit dunkellila getöntem Laub, rosa Blüten und lila Bohnen paßt gut zu allen rosa Rosen, "Hestia" mit weiß-roten Blüten, oder Wachsbuschbohnen wegen der gelben Bohnen zu weißen, gelben und orangefarbenen Rosen. Die Pflanzen nehmen wenig Platz weg, hängen dramatisch schön über den Rand und versorgen den Kübel auch noch mit Stickstoff.Notfalls kann man die Bohnen auch noch essen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen » Antwort #5 am:

Ha, Superthread! So, jetzt bin gespannt, was noch kommt (und habt Ihr vielleicht Bilder von besonders gelungenen Kombinationen bitte ::)?)
Oh, danke, Elfe. Da freu ich mich aber, daß ich mit meinem Problem nicht alleine dastehe.Und was Deine 2. Bitte angeht, kann ich Dir auch helfen. Guck doch mal ...Die blaue Begleitpflanze ist Dracocephalum moldavica. Bin schon seit Tagen auf der Jagd nach den Samen. Puh! ;)
Dateianhänge
Abraham_Darby_mit_Dracocephalum_moldavica_2.jpg
Abraham_Darby_mit_Dracocephalum_moldavica_2.jpg (48.87 KiB) 2200 mal betrachtet
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen » Antwort #6 am:

... und nochmal ein Bild aus der Nähe!
Dateianhänge
Abraham_Darby_mit_Dracocephalum_moldavica.jpg
Abraham_Darby_mit_Dracocephalum_moldavica.jpg (37.45 KiB) 580 mal betrachtet
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Elfe
Beiträge: 82
Registriert: 12. Dez 2003, 19:50

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Elfe » Antwort #7 am:

Hallo Ihr Lieben!@Andrea: mir gefällt die Rosa-Blau Kombination sehr gut. Und wenn's auch noch durchblüht - toll.@Susanne: das mit den Buschbohnen klingt super - und essbar auch noch! Wieso nur zur Not - schmecken nicht gut?@Rosenliebchen: Das Drachenköpfchen hab' ich schon in MSG stumm bewundert (Bild ist mir dort beim Stöbern aufgefallen, weil's so schön ist). Bei Pharmasaat kann man es sogar kiloweise bestellen. 10g kosten Euro 3,32 allerdings zuzüglich Versandkosten und die sind schon innerhalb D höher als der Samenpreis. Schade, dass Du so weit weg bist, sonst hätten wir gemeinsam bestellen und die Versandkosten teilen können.
liebe Grüße,
Elfe
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen » Antwort #8 am:

@Rosenliebchen: Das Drachenköpfchen hab' ich schon in MSG stumm bewundert (Bild ist mir dort beim Stöbern aufgefallen, weil's so schön ist). Bei Pharmasaat kann man es sogar kiloweise bestellen. 10g kosten Euro 3,32 allerdings zuzüglich Versandkosten und die sind schon innerhalb D höher als der Samenpreis. Schade, dass Du so weit weg bist, sonst hätten wir gemeinsam bestellen und die Versandkosten teilen können.
Ja, die Fotos fand ich auch wunderschön und hab mich prompt verguckt; also muß die Dracocephalum moldavica her. Unbedingt!Inzwischen hab ich eine Quelle aufgetan, wo man die Samen zu EUR 1,89 zzgl. EUR 2,00 Porto beziehen kann. Ist zwar immer noch teurer als gewöhnlich, aber für so eine ausgefallene Pflanze geb ich gerne mal ein bißchen mehr aus.Meine Güte, Elfe, sehe gerade, daß Du in Wien daheim bist. Gestern bin ich beim googeln auf eine HP gestoßen in der ein österreichischer Gartenfreund die Samen zur Abgabe anbietet. Wenn Du Interesse hast, dann mail ihn doch mal an. Hatte mir seine Mail Addy mal aufgeschrieben. Hier kommt sie: alex.mrkvicka@utanet.at.Viel Glück! ;)
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen » Antwort #9 am:

@AndreaWelche Begleiter hast Du denn da Deinem Hochstämmchen gegönnt?! Die Bacopa (Schneeflöckchen) kann ich ja noch identifizieren, aber dann ...Das tiefviolette Pflänzchen interessiert mich besonders! Verrätst Du mir um was es sich da handelt?!
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Susanne » Antwort #10 am:

Wieso nur zur Not - schmecken nicht gut?
Schmecken würden sie vielleicht schon, aber da Kübelbepflanzungen häufig ziemlich stark mit Kunstdünger gefüttert werden, würde ich mich beim Verzehr der Bohnen eher zurückhalten. In meinem Gemüsegarten gibt's nur Kompost.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Andrea

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Andrea » Antwort #11 am:

Das sind Calibrachoa pflegeleicht und dauerblühend, gibt es bei uns im Sommer in vielen Farben inzwischen.http://www.landwirtschaft.bayern.de/all ... en.htmlDie Rosen hatte ich üpbrigens nur ein Jahr im Kübel die stehen inzwischen im Garten.
brennnessel

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

brennnessel » Antwort #12 am:

Hallo Elfe und Rosenliebchen, gebt mir per PM eure Adresse bekannt, dann bekommt ihr von mir eine kleine Portion von Dracocephalum moldavica. Mein Vorrat ist zwar schon beschränkt, , weil ich den Überschuss an das private Samenarchiv G.Bohl ablieferte. Wenn jemand mehr braucht, kann er dort ganz günstig bestellen oder tauschen.......... LG Lisl
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Sybille » Antwort #13 am:

Ich säe seit 2 Jahren das Australische Gänseblümchen (Brachycome iberidifolia) direkt in Kübel. http://www.net-garden.de/Foto-Seiten/Bl ... hen.htmlEs blüht wirklich monatelang und ist sehr pflegeleicht. Auch nicht so durstig wie z.B. Petunien. Die Farben variieren aber sehr, es ist von ganz blassblau, fast weiß bis kräftig lavendelblau alles dabei. Und das alles in einer Tüte ! Sieht zu gelben oder aprikotfarbenen Rosen sehr hübsch aus, zu rot vielleicht nicht unbedingt, weil es ein lilastichiges Blau ist.Viele GrüßeSybille
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Farbenspiel - Welche Begleiter zu Kübelrosen

Rosenliebchen » Antwort #14 am:

Das sind Calibrachoa pflegeleicht und dauerblühend, gibt es bei uns im Sommer in vielen Farben inzwischen.http://www.landwirtschaft.bayern.de/all ... unien.html
Och, der Link funzt nicht! Und beim googeln finde ich auch nichts unter Calibrachoa. Hast Du Dich vielleicht vertippt?! :'(
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Antworten