News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrene Gärtner gefragt Sonnenmirabelle (Gelesen 6133 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erfahrene Gärtner gefragt Sonnenmirabelle
Ich bin schon ganz gespannt auf Euer Geschmacksurteil. Die Bellamira iist mir auch schon aufgefallen. Bellamira ist eine Kreuzung aus Cacaks Beste (Pflaume/Zwetsche) x Mirabelle von Nancy.http://www.campus-geisenheim.de/fileadm ... Einerseits soll sie sie sehr gut schmecken, andererseits kann man aber auch finden, daß der Geschmack zwar lecker ist, aber eine echte Mirabelle halt doch anders schmeckt. Weblyrik? Wie sieht die Realität aus?LGRalfausBS
Re:Erfahrene Gärtner gefragt Sonnenmirabelle
Habe ganz vergessen darauf zu antworten. RalfausBS, die Beschreibung trifft vollkommen zu. Sie waren einfach köstlich und sahen auch so wie auf dem Foto aus. Ab welchem Jahr kann man Reiser schneiden?Liebe Grüße Anna
Sonnenmirabelle Bellamira
Das Bäumchen hat sich über die Jahre prächtig entwickelt.Es ist kaum zu glauben, das es mal ein Stöckchen war. Es blüht im Moment mit hunderten von Blüten, die auch noch lecker duften.Im Moment summen jede Menge Bienen herum, damit auch alle Blüten bestäubt werden. In der Hoffnung, daß nun der Frost nicht noch rein geht, freue ich mich auf eine tolle Ernte.LG Anna
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Erfahrene Gärtner gefragt Sonnenmirabelle
Bei Pflaumen gibt es nichts wirklich schwachwachsendes als Unterlage. Auch eine Mirabelle wird bei mangelnder Schnittpflege irgendwann anfangen in die Höhe zu wachsen. Wie wäre es den Baum spalierartig nach rechts und links zu ziehen? Die Wuchskraft in 3-4 Äste zur Seite zu lenken.Ich bin grad dabei eine unbekannte Mirabelle, die wahrscheinlich Wurzelecht ist, zu vermehren.