News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenbeet eines Neulings (Gelesen 8051 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Staudenbeet eines Neulings

tiarello » Antwort #15 am:

Hi Marco,ich würde die Forsythie nur umpflanzen, wenn sie noch sehr jung ist. Wenn sie älter ist, würde ich sie roden und an die andere Stelle eine neue pflanzen. So schonend zu roden, dass der Strauch wieder anwächst ist nicht immer ganz einfach und hinterher muss man machmal lange abwarten um den Erfolg der Verpflanzungsaktion beurteilen zu können. Wenn du speziell diesen individuellen Strauch nicht gerade inniglich liebst, würde ich lieber 'nen Neuen kaufen. Aber, wenn du doch verpflanzt, kannst du recht radikal zurückschneiden.In etwa ist die Vorgehensweise bei der Beetneuanlage folgendermaßen: 1) mit Füllboden die Oberflächenform anlegen, 2) 10 bis 20 cm "Mutterboden" drauf, 3) nochmal 5 bis 10 cm Kompost(erde) drauf und etwas einarbeiten (auf 10 cm). Fertig!Wenn du also dein Beet nur geringfügig erhöhen willst, würde ich nur Kompost einarbeiten. Wenn du stärker erhöhen willst, lieber den Oberboden runternehmen und zwischenlagern. Dann erhöhen und Oberboden wieder auflagern. Diese zugegeben etwas aufwändige Vorgehensweise macht natürlich nur dann Sinn, wenn der vorhandene Oberboden hochwertig, also wirklich gewachsener Oberboden ist.lg tiarello
Antworten