
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewächshaus (Gelesen 6518 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gewächshaus
Ja, nachdem ich letztes Jahr beim Verlegen von Heizungs- und Wasserrohren Kenntnisse übers Weichlöten von Kupfer erworben habe, will ich die Häuser an das Heizungssystem des Wohnhauses anschließen (da haben wir noch etliche kW Leistungsreserve). Als Heizkörper in den GH sollen korrosionsbestädige und leichte Alu-Modulheizkörper zum Einsatz, die Steurung erfolgt über Magnetventile, damit die Vorteile der lichtabhängigen Temperatursteuerung mit Nachtabsenkung auch weiterhin zum Einsatz kommen können. Die reinen Heizkosten dürften sich trotz des gestiegenen Gaspreises in etwa dritteln, so dass sich die Investition schnell amortisiern sollte.

Re:Gewächshaus
wow, das wird ja ´ne richtige Profianlage
. Beneidenswert ;)Bei uns geht sowas leider nicht - schade. Muß ich wohl weiter mit meinem Petroleumkocher und Frostwächter arbeiten. 


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Gewächshaus
Mein GH liegt seit letzter Woche noch verpackt in der Garage. Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, es aufzubauen. Es ist so eins mit einem gewölbten Dach von Beckmann. Ich will hauptsächlich Tomaten darin ziehen. Eine Arbeitskollegin meint, man sollte das GH so aufstellen, daß es nicht den ganzen Tag über Sonne bekommt, sonst würde es zu warm darin.
Es lebe der Wandel
Re:Gewächshaus
na ja, wenn Du es nur im Sommer zur Tomatenzucht hernehmen willst, hat Deine Freundin nicht mal sooo unrecht - es wird im Hochsommer schon verdammt heiß im GH, Du mußt für gute Lüftungsmöglichkeiten sorgen. Andererseits wirst Du im Herbst, wenn die Tage kürzer und kühler werden, um jeden Sonnenstrahl dankbar sein - und Deine Tomaten kannst Du in guten Jahren, wenn der Frost nicht zun früh einsetzt (2005 ist kein Paradebeispiel
), bis Ende November manchmal noch ernten. Wenn Du mal auf den Geschmack gekommen bist, wirst Du außerhalb der Tomatensaison sicherlich auch noch andere Dinge anbauen/vorziehen wollen, dann wirst Du wieder für eine vollsonnige Lage dankbar sein - also überlege Dir gut, wohin Du Dein GH stellen wirst. Zur Not mußt Du es halt umziehen, wenn es nicht die optimale Lage haben sollte.Viel Spaß künftig mit Deiner Neuerwerbung


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Gewächshaus
Hallo Shrimpy, das sind gute Gedanken von Dir. Sicher werde ich später auch Anderes in dem Häuschen ziehen wollen. Schon diesen Sommer kommt eine Zuckermelone mit bei. Die lasse ich an der Ostseite hochranken. Im Frühjahr und Herbst habe ich aufgrund der Laublosigkeit der umgebenden Gehölze tendenziell mehr Sonne bzw. Licht. Und Du hast recht: ggfs. muß ich halt nochmal umziehen.
Es lebe der Wandel
Re:Gewächshaus
Ich habe (noch) ein Redceder Gewächshaus. Ideal, überall wo es mir passt kann ich Haken ect. reinschlagen. Brauche es nicht mal zu streichen. Inzwischen ist es aber 35 Jahre alt 2x mit umgezogen und durch meine eigene Schuld (überlaufende Regentonnen,) am Boden durchgemodert, ( zu blöd!
) Es wird nun abgerissen und es kommt ein Neues. Wenn du es finanziel hinbekommst , würde ich immer wieder zu so einem raten. Die meisten werden allerdings in England gemacht
.



Re:Gewächshaus
Hey! Kann mir vielleicht jemand eine gute Folie fürs Gewächshaus empfehlen? Wir haben eine Baufolie genommen,war über Sommer auch hervorragend.Jetzt ,wo es kühler wird,fängt das Dach an zu reißen. >:(Grüße Rispe
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gewächshaus
Hallo Rispe, ich habe ein klitzekleines Foliengewaechshaus von Beckmann(Typ Junior) und zu der Folie darauf kann ich nur sagen: sie hat viel viel laenger gehalten, als es ueberall stand. Ich hab das Haus in den 70ern gekauft und erst einmal die Folie ausgewechselt.Natuerlich gibt es keine Garantie, das die immer noch dieselbe Qualitaet verkaufen, aber das koennte man ja erfragen.Hey! Kann mir vielleicht jemand eine gute Folie fürs Gewächshaus empfehlen?
Gruesse
Re:Gewächshaus
Danke Cornelia.Ich habe auch schon geguckt,aber die Größe Foliewird da echt zu teuer.Das GH ist 8m lang,4m breit und 2,50m hoch.Es hat ein Spitzdach und genau dort fängt die Folie an zu reißen.Werde mich mal nach etwas günstigeren umsehen. 

Re:Gewächshaus
Billige Folie wird meist teuer bezahlt.Wie bei allen Werkstoffen hat Qualität auch ihren Preis. Das Problem ist meist, einen unvoreingenommenen Rat zu bekommen. Such mal im Internet unter Kunststofffolien-Hersteller. Zusagende Firma einfach anrufen und Löcher in den Bauch fragen. Sich so ein wenig kundig machen. Einige Firmen verkaufen mit gutem Zureden auch schon mal privat. Dabei kann man etliches sparen.