
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse? (Gelesen 24129 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
meine Tochter hat es mir von einem Schulausflug mitgebracht, vor mehr als 20 Jahren. Ich hatte keine Ahnung was es ist und es bekam einen Ehrenplatz im Garten
Jahrelang habe ich es toleriert, auch als ich dann wusste, worum es sich handelt, ich fand es nicht beunruhigend, aber nun ist es unausrottbar überall, und ich versuche es zu dezimieren. Ich weiß eigentlich nicht, ob es den Pflanzen, die es überwuchert, Schaden zufügt oder nicht. Manche dieser Kräutlein sind ganz schön üppige Pflanzen. Crocus hat im letztzen Jahr einen ausführlichen Beitrag zu den verschiedenen Arten geschrieben, seither weiß ich, dass unser einheimisches Scharbockskraut sich nur über Brutknöllchen vermehrt, ich also nicht vorsichtshalber die Blüten entfernen muss.

Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Ja, aber die Brutknöllchen verteilt man glaub ich mit dem Kompost, wenn man jätet und das dann Kompostiert. Im Staudenbeet möcht ichs auch nicht unbedingt, unter Hecken oder im Rasen finde ich es nett. Im Rasen habe ich auch nicht den Eindruck, dass der dort im Sommer mickert.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
ja klar, man verbreitet es über den Kompost, aber man kann es blühen lassen, wenn man es schon nicht ausrotten kann. Es wächst bei mir in Staudenbeeten, es ist inzwischen wirklich überall.
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
was macht man aber, wenn es im Staudenbeet wuchert wie die Pest??? Ich habe auch dieses Zeug überall, und nicht zu knapp davon in meinen Stauden - es bringt mich noch zur VerzweiflungIm Staudenbeet möcht ichs auch nicht unbedingt,



Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Nicht verzweifeln! Nimm einen Handsprüher und spritze deine Scharbockskräuter demnächst mit einer Roundup-Emulsion. Bin selber nicht gerne der große Giftler, aber das kann man vertreten. Es sollte aber das Wetter trocken sein und möglichst windstill.
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Es zieht doch ein, wenn alles andere Platz braucht, und ist dann bis zum nächsten Frühjahr nicht mehr zu sehen. Mich stört das nicht, ich finde die kleinen gelben Sterne so früh im Jahr eigentlich sehr hübsch.
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Anfänglich habe ich mich geärgert, weil es wie wir inzwischen wissen, sehr ausbreitungsfreudig ist. Aber ich betrachte es neben allem, was hier darüber zu lesen war, von sich am Anblick erfreuen bis mit Round up bekämpfen einfach als "kleinen Gründünger". Schließlich kompostiert es sich ja quasi selbst gleich wieder.....Vielleicht könnte man ja noch etwas Kompost drüber streuen, dann wächst es nächstes Jahr besser......
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
@sarastrowerde Deinen Rat mal befolgen. In der Wiese oder wo es nicht stört habe ich auch nichts gegen diese Pflanze. Aber wenn man schöne Stauden oder auch Steingartenpflanzen gesetzt hat und überall breitet sich Scharbockskraut dazwischen aus, dann ist das nicht mehr lustig. Ich werde ihm heuer energisch zu Leibe rücken, damit es wenigstens teilweise eingedämmt wird 

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Ich kenne nämlich diese Qual von meiner Eltern Garten. Dort waren sämtliche Rosenbeete duchgezogen vom Scharbockskraut. Es ist allerdings auch eine Zeigerpflanze für gute, lehmig-humose Böden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
mit dem Roundup hätte ich allerdings Angst, dass das auch die Stauden nicht überleben

- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Das kann ich nicht so ganz bestätigen. Ich habe im ganzen Garten eher mageren, sehr sandigen Boden. Trotzdem gibt es eine Ecke, aus der sich das Scharbockskraut langsam aber sicher sein Terrain erobert (etwas schattiger und feuchter als der Rest, aber von Lehm keine Spur).Bis jetzt stört es mich nicht, es verschwindet wirklich mit den ersten warmen Maitagen.Es ist allerdings auch eine Zeigerpflanze für gute, lehmig-humose Böden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
ja das stimmt, wir haben guten, lehmig-humosen Boden (zumindest dort, wo das Scharbockskraut wächst) .Nichtsdestotrotz werde ich versuchen, es mit Roundup etwas in Schach zu halten, denn sonst ist eines Tage die gesamt Rabatte zugewuchert mit dem Zeug - und soooo schön ist es ja auch wieder nichtEs ist allerdings auch eine Zeigerpflanze für gute, lehmig-humose Böden.

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Diese Anzeige kann ich bestätigen, Scharbockskraut wächst bei mir bei um die 500 mm jährliche GesamtNiederschlagsmenge flächendeckend in kalkhaltigem Boden zwischen Fliederwurzeltrieben. Trockener und magerer geht es eignentlich kaum....Und eine Bekämpfung diesen überall reinwurzelnden Kräutchens per Round-up-Spritze kann ich mir in einem Staudenbeet ebenfalls nur als Tabula rasa vorstellen... liegrü g.g.g.[Das kann ich nicht so ganz bestätigen. Ich habe im ganzen Garten eher mageren, sehr sandigen Boden.
Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Es hat 5 Jahre gedauert, bis ich es endlich los war!!!!!! Nun kommt es wieder zwischen den Wurzeln eines alten knorrigen Bauernjasminstrauchs




