News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rotlaubige Heckenpflanzen - rotlaubige Buchenhecken (Gelesen 6780 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rotlaubige Heckenpflanzen - rotlaubige Buchenhecken

Gartenlady » Antwort #15 am:

Bluthaselhecke nicht, aber meine Bluthaselnuss wird ständig gestutzt, damit es immer wieder diesen schönen roten Austrieb gibt, sie steht im Hintergrund einer Rabatte, aber eine Hecke ist es natürlich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine gute Hecke werden würde, wächst einfach zu schnell.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rotlaubige Heckenpflanzen - rotlaubige Buchenhecken

Gartenlady » Antwort #16 am:

Ich habe ein bisschen zu Fagus und Mykorrhiza gegoogelt und u.A. dies gefunden
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Rotlaubige Heckenpflanzen - rotlaubige Buchenhecken

fips » Antwort #17 am:

War wohl Gedankenübertragung, ich dachte schon die ganze Zeit drüber nach , wegen Einsatz von Mykorrhiza allgemein zu fragen.Gehört ja aber wohl zu einem anderen Thema.Ich möchte das mal ausprobieren. Eine kleine Packung habe ich irgendwo......lgFips
Eva

Re:Rotlaubige Heckenpflanzen - rotlaubige Buchenhecken

Eva » Antwort #18 am:

Grad fällt mir ein, dass die rotlaubigen Rotbuchen ganz in der Nähe von mir, im Herbst immer eine relativ unschön wirkende Färbung mit vergilbten Blatträndern entwickeln. Womöglich ist das irgendeine Pilzkrankheit, die es in der Gegend gibt? Erinnert mich an die Kastanienminiermotten-Blätter, ist aber viel weniger arg.
Antworten