
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibts ein Herbizid gegen Giersch??? (Gelesen 59104 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Dass Weedex das berühmt berüchtigte Atrazin ist, hat mich auch ziemlich erschüttert, mir wurde es von einem Freund empfohlen, der Biologe ist und bei der Landwirtschaftskammer gearbeitet hat. Er sagte, es zerfiele im Boden zu harmlosen Salzen

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Was auch immer: synthetische Herbizide haben im Garten so oder so nichts verloren. Wenn schon bekämpfen, dann bitte mechanisch.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Angeblich sollen Kartoffeln den Giersch vertreiben. Aber ob sich das im Ziergarten gut macht??Vielleicht ist in der Kartoffel irgendein Wirkstoff gegen Giersch. Hier müßte mal geforscht werden! Ein sogenanntes Kartoffelkonzentrat.Gruß Penny
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
zu ergänzung zu weedex: die fachmenschen, die hier im südlichen wr. becken behördlich gültige hausbrunnenwasseruntersuchungen machen, wimmern sehr wegen dem (landwirtschaftlich und hausgärtnerisch ausgebrachtem) atrazin, dass in die oberen grundwasserhorizonte einsickert, bevor es im boden zerfallen kann. es ist ein massives problem. edit:hier eine meiner informationsquellenlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Aus dem Buch: "Altes Gärtnerwissen" von Inga-Maria Richberg
Ich konnte es nicht ausprobieren, weil ich keinen Giersch im Garten habe.Mit Veraschungen gegen Schädlinge und UnkrautDie Methode der Veraschung zählt wie die Homöopathie und die Bach-Blüten-Behandlung zu den so genannten energetischen Methoden. Sie gehört heute zum biologisch-dynamischen Garten- und Landbau.Das Verfahren der Veraschung wird sowohl bei Unkräutern als auch bei Schädlingen angewandt. Bei Unkräutern nimmt man grundsätzlich die Samen, bei Wurzelunkräutern wie dem hartnäckigen Giersch oder der ebenso langlebigen Quecke sollte man auch einige n Wurzeln ausgraben und zunächst trocknen. Dann werden Samen und Wurzeln am besten in einem Eierkarton im Holzkohlenfeuer verbrannt. Die Pflanzenasche muss richtig ausglühen, das heißt, sie muss weißlich sein, nicht schwarz. Anschließend wird die Asche über die verunkrauteten Flächen gestreut, woraufhin das Unkraut verschwinden soll. Die Asche soll eine Art nicht-stofflicher Information enthalten, die dem Unkraut mitteilt, dass dieser Platz nicht gut zum Wachsen ist.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???



Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Komisch, dabei sollte der Anblick der langsam verwelkenden Unkrauternte die lebenden Exemplare doch auch entmutigen. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
ich hatte ohne Lesebrille gelesen, Luna spricht von Veraschung nicht von Verarschung, sowas nennt man wohl Freudsche Fehlleistung

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Nicht nur bei uns ist man so schlau und setzt einfach die "tolerierbaren" Antrazitwerte hinauf, wenn die Belastung im Gemeindebrunnen wieder einmal höher war, als bisher erlaubt....
!LG Lisl

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Grenzwerte für Antrazin:EG: 0,1 mycrog/lWHO (Empfehlung): 0,2 mycrog/lWer gar nichts fordert, müsste konsequenterweise alles was Gift sein kann verhindern (einsch. Katzen- und Hundekot)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Weedex gibt´s nicht mehr, aber dürfen die Bauern noch die entsprechenden Atrazine verwenden?
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Wer gar nichts fordert, müsste konsequenterweise alles was Gift sein kann verhindern (einsch. Katzen- und Hundekot)



Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
@ GartenladyOffenbar ja, aber mit geringeren Mengen@totoDie Untersuchungsmethoden werden immer mehr verfeinert. Inzwischen werden "Gifte" festgestellt, die man vor wenigen Jahren noch nicht erahnt hat. Ob Antrazin oder andere Herbizide unverzichtbar sind, will und kann ich nicht entscheiden. Nur wenn man die Toleranzwerte für Herbizide immer weiter senkt, muss man zwangsläufig auch organische Umweltgifte, die auf natürlichem Weg eingetragen werden, irgendwann verbieten (u.a. das Ausbringen von Gülle).
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Na ja, aber nur so aus meinem persönlichem Bauch heraus, ist Atrazin schon ein ganz anderes Geschoss als das Glyphosat....da tupfe ich dann aber lieber zwei oder dreimal weiter meine Winde mit Round-up als einmal mit Weedex....dachte eigentlich auch immer, das wäre der gleiche Wirkstoff, hatte die Packung aber selbst noch nie in der Hand.liegrü g.g.g.