Seite 2 von 5

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 11. Jun 2006, 08:52
von elis
Hallo !Wo bitte ist Seitenstetten, habe auf der Homepage geschaut und keinen Lageplan gefunden. Wo von Bayern aus ist Seitenstetten. In der Nähe wélcher größeren Stadt ? Lasst mich bitte nicht blöd sterben.Danke schon mal im Voraus.Liebe Grüße von elis.

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 11. Jun 2006, 08:54
von Elfriede
SeitenstettenIch fahre auf der Autobahn A1 - Abfahrt Oed (Ausfahrt 131). Das ist aus deiner Richtung 68 km nach Linz.

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 11. Jun 2006, 09:08
von elis
Hallo Elfriede !Danke, jetzt kenn ich mich aus. Jetzt kann ich überlegen ob ich komm.Man hört ja nur Gutes von Seitenstetten.Liebe Grüße von elis.

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 11. Jun 2006, 09:14
von Elfriede
Ja, ist wirklich eine Reise wert. Ich fahr' ja auch 200km jedes Jahr ;)

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 12. Jun 2006, 23:36
von sarastro
Seitenstetten kann man nach 10 Jahren mit Fug und Recht als die gelungenste und bekannteste Veranstaltung mit nachhaltigem Einfluss auf die Gartenkultur im österreichischem Raum bezeichnen. Sie hat nicht nur Niveau, sondern ist bei vielen Besuchern zu einer Institution und Pflichtveranstaltung geworden. Hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat, besonders auch, was die Besucher, Liebhaber und Kenner anbelangt.Ein wenig Rückblick:Angefangen hat es mit der Revitalisierung des Hofgartens vor rund 12 Jahren. Dies geschah mit Hilfe eines Wiener Gartenarchitekten, unter Mithilfe von Ursula Haller, einer begnadeten Rosen und Staudenliebhaberin aus Stadt Haag. Dies würde ich übrigens als ein Paradeduo ansehen, da Gartenarchitekten was von der Planung verstehen und Liebhaber einiges von Pflanzenkombinationen. So wurde der Grundstock geschaffen für ein traumhaftes Ambiente. Der Abt und seine Helfer sorgten mit viel Verständnis und Unterstützung!Ein paar Jahre später wurde die Idee von Frau Haller geboren, in Seitenstetten Gartentage abzuhalten, ganz dem Vorbild England. Ich habe sie als Initiatorin übrigens damals sehr bestärkt und auch unterstützt, diesen und jenen Kollegen auch noch einzuladen, um möglichst eine breite Palette an Pflanzenanbietern herzubekommen. Inzwischen ist das Angebot perfekt und auch die Vortragsthemen kommen nicht zu kurz.Lediglich die Besucherzahlen könnten noch etwas nach oben korrigiert werden, da manche Aussteller anscheinend nicht gewinnbringend verkaufen. Oder machen die etwa was falsch??Der Standprämierung wird viel Wichtigkeit eingeräumt, sehr sinnvoll, damit die Aussteller sich wenigstens ein wenig Mühe geben. Bei manchen scheint trotzdem Hopfen und Malz verloren zu sein. Wenngleich aber anderswo eher oberflächlich gewertet wird, scheint man in Seitenstetten ein Evangelium daraus zu machen, so ähnlich, wie ich es in Bingerden erlebt habe. Das Resultat ist immer dasselbe. Man ist gespannt darauf, wer wird es dieses Jahr sein. Ein anderer wie im Vorjahr, das ist gewiss. Denn die ausgleichende Gerechtigkeit siegt offenbar über allem anderen. Warum auch nicht?Dieses Jahr stehen wir übrigens zwischen Klo und hinterem Ausgangstor, breit und nicht zu übersehen, am oberen Ende des Kiesweges. Samstag nachmittag kommt Cimi.Elis, würde mich sehr freuen, wenn man dich auch in Seitenstetten zu Gesicht bekäme! ;D

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 14. Jun 2006, 09:05
von amrita
So, nun ist's fix: Wir sind am Freitag ab 13 Uhr in Seitenstetten.Ich freu mich schon drauf - vielleicht läuft mir ja ein bekanntes Gesicht aus dem Forum über den Weg!Liebe Grüßeamrita

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 14. Jun 2006, 11:45
von brennnessel
super, amrita! da werden wir uns schon mal irgendwann über den weg laufen :) ! immer post bei Christian lassen, gelt ;) !lg lisl

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 14. Jun 2006, 11:51
von amrita
super, amrita! da werden wir uns schon mal irgendwann über den weg laufen :) !
Würde mich sehr freuen!
brennnessel hat geschrieben:immer post bei Christian lassen, gelt ;) !
Klar, mein erster Weg wird mich dort hin führen!Liebe Grüßeamrita

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 14. Jun 2006, 20:12
von Elfriede
Und ich arbeite ab 9Uhr bei Fischer. Dann bin ich wenigsten für weiteren Pflanzenkauf zu müde ::)

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 14. Jun 2006, 22:43
von sarastro
Hat er wieder eine D... gefunden?? ;D Lux ihm wenigstens eine oder mehrere gute Hosta für's Helfen ab. :PIm Übrigen sollte er schon hier sein. Ich will ins Bett und der Herr gondelt noch auf der Autobahn zwischen Deggendorf und Passau rum. Und dann ist noch mindestens eine Flasche Wein möglich, also wird es wieder nach 24.00. Aber morgen muss ich meinen Stand in Seitenstetten aufbauen. Hab leider keine Elfriede, die mir hilft. Aber dafür wen anderen! ;D

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 15. Jun 2006, 05:59
von Elfriede
Ja, ja, auf deine Antwort hab ich schon gewartet ;D

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 15. Jun 2006, 07:18
von sarastro
Es wurde 0.45! Und eine Flasche Wein. :D War aber wie immer sehr gesellig.

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 15. Jun 2006, 10:47
von cimicifuga
Wer möchte denn Verbena hastata Sämlinge haben? ich würde sie am samstag mitbringen.

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 15. Jun 2006, 11:15
von karina04
Ein wenig Rückblick:Angefangen hat es mit der Revitalisierung des Hofgartens vor rund 12 Jahren. Dies geschah mit Hilfe eines Wiener Gartenarchitekten, unter Mithilfe von Ursula Haller, einer begnadeten Rosen und Staudenliebhaberin aus Stadt Haag. Dies würde ich übrigens als ein Paradeduo ansehen, da Gartenarchitekten was von der Planung verstehen und Liebhaber einiges von Pflanzenkombinationen. So wurde der Grundstock geschaffen für ein traumhaftes Ambiente. Der Abt und seine Helfer sorgten mit viel Verständnis und Unterstützung!Ein paar Jahre später wurde die Idee von Frau Haller geboren, in Seitenstetten Gartentage abzuhalten, ganz dem Vorbild England. Ich habe sie als Initiatorin übrigens damals sehr bestärkt und auch unterstützt, diesen und jenen Kollegen auch noch einzuladen, um möglichst eine breite Palette an Pflanzenanbietern herzubekommen. Inzwischen ist das Angebot perfekt und auch die Vortragsthemen kommen nicht zu kurz.
Was Frau Haller da geschaffen hat, ist wirklich beachtenswert!! Frau Haller ist eine wirklich tolle Frau mit einem imensen Wissen und einem fantastischen eigenen Garten! Ich durfte ihn schon einige Male besichtigen und lange Gespräche mit Frau Haller führen. Nur ist es sehr schade, dass das Konzept von Frau Haller nicht mehr aufrecht erhalten wird... :( Die Farbästhetik in den Beeten war einzigartig und wird leider mehr und mehr zerstört, indem man immer irgendwas nachpflanzt und da blutet auch ihr das Herz! Aber ich hoffe, dass wenigstens die Gartentage auf diesem tollen Niveau bleiben, weil sowas ist wirklich einzigartig in Österreich! :D

Re:Seitenstetten 2006

Verfasst: 15. Jun 2006, 18:29
von riesenweib
so, alles heimkehrprobleme für die meine familie geregelt, ich komme daher morgen!Lisl, ich habe die töpfe für Dich schon eingepackt :).mag wer was von: Stauden:iris pallida (hellblau, duftend, wuchsfreudig), persicaria amplexicaule 'Firetail', bei mir kein wucherer, macleya microcarpa 'Kelways plume'Gehölze:eine sämlingswalnuss, sämlinge von diversen aubüschen.lg, brigitte