News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnell wachsende Bäume und Sträucher? (Gelesen 31888 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Unter meinen Sträuchern wächst schon noch mehr: Helleboren, Farne, Alpenveilchen, Geranium-Arten, Elfenblumen... und natürlich viele Zwiebel- und Knollenblumen wie Schneeglöckchen, Hundszähne oder Lerchensporne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Aber das würde man bei so einem riesigen Grundstück vielleicht nicht unbedingt machen.
Wenn man nicht so verrückt ist, wie unsereins... ;)
Wenn man nicht so verrückt ist, wie unsereins... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Das Problem ist nicht, daß dort nichts wächst. Hier sind alle Sträucher unterpflanzt. Das Problem ist die Pflege, weil man unter die ausladenden Zweige/Äste hineinkriechen muß, um Unkraut zu entfernen. Sind die Bedingungen für die Sträucher gut (ausreichend Nährstoffe und Wasser), wächst darunter in der Regel auch viel Unkraut (auch so nettes Zeug wie Brennesseln).
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Relativ schnell wachsen auch die kanadischen Flieder, die Petteria, die rindenfarbigen Cornus, Corylopsis, Neillia, Philadelphus oder Stachyurus, um nur einige zu nennen.
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
raiSCH hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 15:52
Relativ schnell wachsen auch die kanadischen Flieder, die Petteria, die rindenfarbigen Cornus, Corylopsis, Neillia, Philadelphus oder Stachyurus, um nur einige zu nennen.
Corylopsis ist ein Kleinstrauch, der sauren Boden benötigt - er wird nach vielen Jahren maximal 1,5 bis 2 m hoch, dafür aber recht breit.
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Bei mir hat sich Calycanthus floridus erstaunlich rasch gemacht. Wird allerdings nicht ganz so hoch wie gewünscht?
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Weide und Forythie wurden ja bereits genannt. Ebenfalls recht wuchsfreudig sind Maulbeerbäume, Wein und japanische Weinbeeren. Und wenn es irgendeine Art von Rankgerüst gibt, sind Akebia ganz toll, mit dem Bonus, dass sie im Winter das Laub behalten und somit auch in den kalten Monaten für Sichtschutz sorgen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Ich hab ja ne Sichtschutzhecke aus Cornus alba 'Siberica', das ging für mein Empfinden recht zügig - als wurzelnackte 40cm-Pflänzchen ich glaub 2011 oder 2012 gepflanzt, ist es jetzt eine recht dichte, 3m hohe Hecke ohne lästige Ausläufer wie bei Cornus sanguinea, wobei da die einheimische Wildform aber bis 5m hohe Hecken macht und bei der Höhe bleibt, ohne Schnitt.
Wesentlich schneller, auf feuchtem Boden, sind die schon erwähnten buntrindigen Weiden - da das aber grösstenteils Sorten von Salix alba sind, die bis 25m hoch werden können, halst man sich da wirklich eine Menge Schnittarbeit auf.
Klettenlabkraut und Sämlinge von anderen Wildhecken wie Weissdorn, Feldahorn, Hundsrose sind übrigens die nervigsten Unkräuter, für die ich immer mal "ab durch die Hecke" muss
Wesentlich schneller, auf feuchtem Boden, sind die schon erwähnten buntrindigen Weiden - da das aber grösstenteils Sorten von Salix alba sind, die bis 25m hoch werden können, halst man sich da wirklich eine Menge Schnittarbeit auf.
Klettenlabkraut und Sämlinge von anderen Wildhecken wie Weissdorn, Feldahorn, Hundsrose sind übrigens die nervigsten Unkräuter, für die ich immer mal "ab durch die Hecke" muss
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Dafür habe ich unter der freiwachsenden Cornus sanguinea-Hecke versuchsweise Anemone nemorosa und Corydalis solida angesiedelt und die scheinen sich langsam auszubreiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Physocarpus kann ich bestätigen, Viburnum opulus wächst hier zügig und auch über Rosa multiflora würde ich nachdenken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Sambucus nigra 'Black Lace' ist auch zügig und wächst von sich aus aber nicht in den Himmel.
Allerdings scheint er manchmerorts zickig zu sein, ich hab Glück, meiner wächst ordentlich.
Allerdings scheint er manchmerorts zickig zu sein, ich hab Glück, meiner wächst ordentlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
hemerocallis hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 15:55
Corylopsis ist ein Kleinstrauch, der sauren Boden benötigt - er wird nach vielen Jahren maximal 1,5 bis 2 m hoch, dafür aber recht breit.
Ich meine nicht Corylopsis pauciflora (bei mir ca. 2 m noch und 1,5 m breit), sondern die groß werdemnden Arten wie C. spicata. C. gotoana, C. willmottiae oder C. sinensis.
Schnell wächst auch Heptacodium.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
hemerocallis hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 15:00Treasure hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 14:54
Das hört sich gut an. Der betreffende Garten 1500 m2 groß, da darf es auch mal "wuchern".
Rechne damit, daß Sträucher normalerweise mindestens so breit wie hoch werden (einige breiter) - eine Hecke mit diesen Monstern braucht zumindest 3 m Platz in der Breite und der Boden darunter ist schwer zu pflegen. Geschnitten müssen sie trotzdem werden - alle 2-3 Jahre ist das bodennahe Entfernen der ältesten Triebe nötig, damit sie nicht vergreisen und weiter fleißig blühen. Das ist bei solchen Wuchermonstern eine Menge Schnittmaterial und eine Menge Arbeit. Mit der Heckenschere dran rumschneiden ist da keine Option.
Wer sich so etwas pflanzt, hat sich viel Arbeit für die nächsten Jahrzehnte organisiert - auch wenn es unglaublich toll aussieht ;)
Letzteres sehe ich überhaupt nicht so. Da habe ich andere Erfahrungen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
hemerocallis hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 15:40
Das Problem ist nicht, daß dort nichts wächst. Hier sind alle Sträucher unterpflanzt. Das Problem ist die Pflege, weil man unter die ausladenden Zweige/Äste hineinkriechen muß, um Unkraut zu entfernen. Sind die Bedingungen für die Sträucher gut (ausreichend Nährstoffe und Wasser), wächst darunter in der Regel auch viel Unkraut (auch so nettes Zeug wie Brennesseln).
Die Sträucher stehen auf einer großen Wiese. Und ob da Wildkräuter unter den Sträuchern sind, stört keinen großen Geist. Notfalls gibts Freischneider.
Danke Euch allen für die tollen und hilfreichen Hinweise und Tipps :-) :)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Schnell wachsende Bäume und Sträucher?
Das waren übrigens bis dato meine Suchergebnisse bzw. auf eigene Erfahrungen basierende Liste:
Philadelphus 'Virginal'
Sambucus nigra
Amelanchier ovalis
Ligustrum vulgare 'Atrovirens'
Viburnum lanatum
Cornus sanguineum
Elaeagnus ebbingii
Acer negundo 'Flamingo'
Corylus maxima purpurea
Weigelia florida
Acer campestre
Carpinus betulus
Fast alle hattet ihr auch schon genannt.
Philadelphus 'Virginal'
Sambucus nigra
Amelanchier ovalis
Ligustrum vulgare 'Atrovirens'
Viburnum lanatum
Cornus sanguineum
Elaeagnus ebbingii
Acer negundo 'Flamingo'
Corylus maxima purpurea
Weigelia florida
Acer campestre
Carpinus betulus
Fast alle hattet ihr auch schon genannt.
Liebe Grüße
Jo
Jo