Seite 2 von 10
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 11:30
von Tolmiea
Ich hoffe Brigitte.... :)letzte Woche habe ich ein kräftiges Exemplar des weißbuntes Holunders (Eggert S. albovariegata) gepflanzt, und ein winziger Black Lace steht grad zum Aufpäppeln im Kübel. Ein zweiter im Fachhandel bestellter Black Lace hat sich beim Abholen leider als Black Beauty herausgestellt, bin jetzt allerdings am überlegen, ob ich ihn ev. doch nehmen sollte.....? Ungewohnt erscheint mir die starke Behaarung des kleinen Black Lace, insgesamt macht er mir den Eindruck als wenn er mehr Feuchtigkeit als der nomale Holler bräuchte.... ???Wie sind denn eure Erfahrungen dazu?Ich muss jedenfalls verrückt sein. Vor Jahren musste ein alter in den Grenzsteinen sitzender Holler weichen weil ich seiner Regenerationsfreudigkeit nicht gewachsen war, - mit einigen seiner Nachkommen kämpfe ich noch immer, und jetzt hole ich mir glatt zwei wenn nicht sogar drei neue Plagen ins Haus......... offenbar hofft mein Alter Ego auf sensationelle schwarzrotweißpanaschierte Spitzensämlinge

;Dliegrü g.g.g.
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 11:34
von bea
Hallo superdino,ich hätte den idealen Holunder für dich: In einem vom letzten Jahr stehengelassenen 20l Container ist ein Holunder gewachsen. Er ist ca 1,20m hoch und beginnt gerade, sich zu verzweigen. Es ist ein ganz hundsgewöhnlicher, grünlaubiger, weiss blühender, schwarzbeeriger. Ich überlege schon die ganze Zeit, was ich damit machen könnte, weil ich ihn wirklich nicht brauchen kann. An jeder nur möglich Ecke unseres Grundstücks stehen schon Holunder(so soll es auch sein, zur Abwehr böser Geister

) Kleine Holunder jäte ich überall aber bei so einem schönen Exemplar habe ich wirklich Hemmungen ihn auf dem Kompost zu entsorgen.Jetzt ist nur die Frage, wie beame ich dir das Teil nach Südtirol???Kommst du evtl zum forumstreffen? Dann würde ich ihn dorthin mitbringen.LG, Bea
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 12:08
von guter-heinrich †
Hallo Brigitte,sorry, aus mir unerfindlichen Gründen hatte ich den Roten Holunder versehentlich als Sambucus nigra bezeichnet. Das ist falsch. Es muss wie in meinem nächsten Posting natürlich Sambucus racemosa heißen.Zu der rotlaubigen Form der Sambucus nigra kann ich leider nichts sagen. Gern hätte ich auch diese Sorte, aber es gibt dafür leider keinen Platz mehr hier im Garten.fG - Guter Heinrich
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 18:53
von Hilmar
Der dunkle Holunder ist bei mir der Black Beauty, habe heute mal nachgeschaut. Nach Angaben der Baumschule wird er nur 1,5 m hoch. Gruß Hilmar
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 20:57
von shrimpy
ich habe einen Sambucus racemosa "Plumosus aurea" im Garten (ist leider schon zu finster für ein Photo). Der treibt wunderbar goldgelb aus und behält dann auch über Sommer diese Färbung. Er hat weiße Blüten und bekommt hellrote Beeren, die jedoch den Amseln sehr munden und daher nicht lange am Strauch sind. Bei mir ist dieser Holunder ca.2m hoch und 1,5 m breit und hat seit 7 Jahren alle Winter gut ausgehalten. Er steht halbschattig in schwerem Lehmboden.Eine hübsche empfehlenswerte Sorte

Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 7. Mai 2006, 22:23
von cydora
Ich liebe Holunder! Für den gewöhnlichen fehlt in meinem kleinen Grundstück leider der Platz. So hole ich mir Blüten und Früchte halt auf Spaziergängen...Im Sommer 2004 habe ich mir einen 30cm hohen Sambucus nigra 'Black Beauty' geholt. Leider mußte er nach 3 und dann nochmal nach 6 Monaten umziehen. Er bildet lange flache Wurzeln, die ich beim Umpflanzen jedesmal kappen mußte, wonach alle Zweige und Blätter erbärmlich runterhingen und ich ihn jedesmal total zurückschneiden mußte. Jetzt ist er endlich eingewachsen und startet hoffentlich durch!Also am besten Beas Angebot annehmen. Wenn Du einen ausgräbst, nimm einen kleinen und schneide ihn gut zurück!
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 8. Mai 2006, 07:58
von riesenweib
den nächsten roten den ich wo sehe nehme ich also mit. gelbe oder gar plumosige sind schon seltener hier.lg, brigitte
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:35
von superdino
Hallo,Bea: spar Dir die Bemühungen - danke für Dein Angebot aber trotzdem ganz herzlich :)Ich habe vorhin eben 50 mt. vor unserem Büro einen kleinen Strauch entdeckt, der ist wohl erst jetzt aufgegangen, voriges Jahr war der garantiert noch nicht da:

Ich bin mir sicher, daß das ein ganz junger Holundersämling ist - was meint Ihr?Die Blattstruktur ist dieselbe, der Geruch auch, und der Trieb sieht auch so aus.

Der arme würd da eh wahrscheinlich verdursten oder sich ganz schlecht entwickeln. Ich werd den heute nachmittag großräumig ausbuddeln -- so tief wird der wohl noch nicht gewurzelt haben. Die nächsten Tage ist ein Südströmung mit starken Gewitter und warmen Temp. hier angesagt, also ideal für den kleinen, sich bei uns im Garten einzunisten.links unter den hohen Bäumen sitzt er jetzt:

Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 8. Mai 2006, 15:04
von Tolmiea
Der dunkle Holunder ist bei mir der Black Beauty, habe heute mal nachgeschaut. Nach Angaben der Baumschule wird er nur 1,5 m hoch. Gruß Hilmar
Thx, und was hast du denn für ein Gefühl bei den Feuchtigkeitsansprüchen Hilmar? Stammen diese roten wirklich vom normalen "Nigra" ab, also wenn ich mir mein rotes Baby anschaue, habe ich da fast Zweifel....liegrü g.g.g.
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 8. Mai 2006, 20:53
von cydora
Zur Größe beim 'Black Beauty' steht auf meinem Schild: 2-3m in 8 Jahren, aber durch Rückschnitt auf 1,5m zu halten.
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 8. Mai 2006, 20:58
von superdino
so, hab ihn ausgegraben, heute um 18.00 Uhr, zufällig stand 3 mt. dahinter noch wahrscheinlich seine Mutterpflanze, so 1.5 mt hoch.Jetzt sind beide bei uns im Garten -- es soll ja die nächsten 2 Tage immer bewölkt mit Gewittern sein hier, ideal zum akklimatisieren schätz ich mal.Den kleinen (ca. 40cm hoch) hab ich gut rausbekommen, der hat a paar dicke kräftige Wurzeln und viele kleinere. Der Große (ca 140cm hoch) ist ziemlich direkt nach unten gewurzelt, weil er ganz eng an einem großen Baum und einem Stein gewachsen ist. Hab ihn ca. 35 cm lang ausgewurzelt, hat auch ein paar kleinere Wurzeln.. der wächst mir sicher auch an, bin bloß am überlegen, ob ich ihn zurückschneiden soll. Meint ihr, das ist notwendig? Ich lass ihn mal so, ich denke er wird halt die nächsten Tage evtl. a bissl die Blätter hängen lassen, aber da es ja eh regnet und die Sonne nicht prall draufknallt, könnt er es vielleicht auch so packen.. Holunder ist ja sehr robust.So hab ich jetzt 2 Geister im Garten :)Freu


Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 9. Mai 2006, 09:07
von Katalin
Sie sehen schön aus

Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 9. Mai 2006, 09:16
von superdino
danke -- ich hoffe, daß auch der große gut anwächst. Am Wochende soll es gg. die 30 Grad warm werden...
Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 9. Mai 2006, 09:28
von Katalin
bestimmt, sie sind ganz schön robust

unsere haben sogar eine roudup kur ausgehalten, sie wurden von Vorbesitzerin mit allem Mittel bekämft, zum Glück Erfolglos

Re:Holunder - wer hat einen?
Verfasst: 9. Mai 2006, 14:23
von Gänselieschen
Hallo Zusammen,bei mir sind die Holunder auch extrem wüchsig und viiiiiel zu groß zum Abernten geworden. Da ist im Winter ein radikaler Rückschnitt fällig. Geht zu Lasten der Ernte nächstes Jahr, aber so ist es auch nix.Zum Mystischen kann ich auch noch was beisteuern, ich habe einmal gelesen, dass man keinen Holunder abholzen soll, sonst würde ein Mensch sterben. Nun habe ich einen ganz kümmerlichen Baum genau vorm Haus und würde gerne etwas anderes dorthin pflanzen - aber ich habe totale Skrupel, den Baum zu fällen. Meint Ihr, dass es reicht, wenn ich mich entschuldige?L.G.Gänselieschen.