
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holunder - wer hat einen? (Gelesen 28183 mal)
Moderator: AndreasR
Holunder - wer hat einen?
Hallo,heute waren wir am Bodensee. Dort haben wir einen Roten Holunder von Häberli mitgenommen. Hat jmd. von euch so einen Strauch? Der wird ja nicht sooo groß, gell?Wie ist er bei euch gewachsen?Wir möchten noch einen üblichen schwarzen Holunder bei uns anpflanzen, davon gibt es ja auch mehrere Sorten. Jetzt überleg ich, ob ich einen irgendwo teuer bestellen soll, oder ob ich nicht in 1 Woche, wenn sie hier wild bei uns blühen, eine 3-5 jährige Pflanze wo aussteche/ausbuddle, rückschneide und in den Garten setze. Der schwarze Holunder hat ja Stinkeblätter aber toll duftende Blüten -- und im Herbst viele Beeren für die Vögel auch..Hätten wir gerne.. wenn ich ihn ausreichend gieße, dürfte er auch nicht so viele schwarze Läuse bekommen, hoff ich mal.Bin gespannt auf eure Erfahrungen mit Holunder 

Re:Holunder - wer hat einen?
superdino, 2 berichte über holler kann ich bieten: eine steirische freundin sagte mir vor kurzem: "vorm holler ziagtma den huat!"...und ein wiener freund sagte: " holler ist einer der wenigen sträucher, in denen es lebt. solltest du einen umschneiden müssen, entschuldige dich mit respekt."soweit meine erfahrungen mit holler, bei mir im garten steht ein 50jähriger hollerbaum, den ich manchmal stutze. seine blüten werden zu saft verarbeitet, seine beeren zu hollerkoch. was täte ich ohne holler?lg.b.
Re:Holunder - wer hat einen?
Der Rote Holunder steht bei uns in der Oberlausitz flächendeckend in lichten Fichtenwäldern und ist dort durchaus 3 bis 4 m hoch. Freistehend wird er bestimmt kleiner bleiben.Der Schwarze Holunder steht bei mir am Graben unter ausgewachsenen Winter- Linden und wird ohne Rückschnitt durchaus 5 bis 7 m hoch. Die Ernte gestaltet sich dann etwas schwierig. Allerdings werden nur die Blüten für den Erkältungstee geerntet, aus Holundersuppe mache ich mir nichts. Dieses Jahr will ich am selben Standort noch drei Arten des Holunders pflanzen, den Goldholunder, den Geschlitztblättrigen Holunder und eine Sorte mit ganz dunklen Blättern. Auf engstem Raum zusammengepflanzt glaube ich ganz interessant. Gruß Hilmar
Re:Holunder - wer hat einen?
Berta: aus genau dem Grund pflanzen wir auch Hollunder an jetzt :)Hilmar: sind das die Sorten von Eggerts Baumschule?Der hat ja einige Varianten von Holer
Re:Holunder - wer hat einen?
Die ersten beiden Sorten sind von Eggert, letztere aus einer hiesigen Baumschule.Gruß Hilmar
Re:Holunder - wer hat einen?
Superdino, roter Holler wird bei uns auch nicht so groß. Er ist ein sehr sehr hübscher, fast zierlicher Strauch und kommt mit sehr magerem, steinigem Boden klar. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass der Boden etwas sauer sein sollte ???Schwarzer Holler samt sich zumindest hier überall aus wie verrückt, aber man kann ja die überzähligen Pflänzlein ausgraben, sollten sie stören. Er ist wirklich vielseitig verwendbar. Früher haben wir neben dem Blütensirup auch richtig Sekt gemacht, aber da explodierten ab und zu die Flaschen
Jetzt füge ich erst beim Servieren dem Sekt einfach etwas unverdünnten Sirup bei - hmmmmm!Die Beeren verkocht meine Mutter mit Zimt und anderen Gewürzen für den Winter als Punschessenz. Auch gemischt mit Birnensaft schmeckt Hollersaft toll! Also auf jeden Fall anpflanzen!@berta: Diesen Brauch (beim Holler entschuldigen) kenn ich auch! Ist wunderbar mystisch... 


- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Holunder - wer hat einen?
Ich habe die folgenden Arten und Sorten:Roter Holunder (Sambucus nigra) seit 20 Jahren. Kann immer mal wieder zurückgeschnitten bzw. "auf den Stock gesetzt" werden und ist sehr regenerationsfreudig. Er ist in der Blüte (gerade jetzt) und auch mit seinen roten Früchten attraktiv. Gedeiht vorzüglich im Halbschatten.Weißfrüchtiger Holunder (Sambucus nigra 'leucocarpa'). - Dieses ist eine Form des gewöhnlichen Schwarzen Holunders, gekauft von Häberli (CH). Die Beeren sind farblos grünlichweiß, sonst aber genauso wie bei der typischen Form.Blauer Holunder (Sambucus caerulea) aus Nordamerika. Die Stämme und Beeren sind blau bereift.Kanadischer Holunder in der Form Maxima (Sambucus canadensis 'Maxima'). - Diese Art hat riesige (30-40 cm breite) Scheindolden und fruchtet mit schwarzen Beeren extrem reichhaltig.Attich (Sambucus ebulus). Dieses ist eine Staude, die weitstreichende Ausläufer hat. Eigentlich nur etwas für Liebhaber.mG (mehrfache Grüße) - Guter Heinrich
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Holunder - wer hat einen?
..und hier ein Foto des Roten Holunders (Sambucus racemosa), heute aufgenommen:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Sambucus-racemosa.jpg
Re:Holunder - wer hat einen?
Ich habe zwei schwarze Holunder, einen Haschberg und einen wilden. Der wilde Holunder ist gesünder und hat weniger Läuse als der Haschberg. Den wilden Holunder habe ich auch einst ausgegraben. Es war wesentlich schwieriger, als erwartet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Holunder - wer hat einen?
Hallo Superdino, ich habe eben mal in den Katolog von Aborealis einer Baumschule in den Niederlanden geschaut. Der bietet allein im Katalog 19 Sorten von Sambucus nigra an, aber vor Ort hat er sicher noch mehr. Sambucus läßt sich gut durch Steckholz oder Stecklinge vermehren. Das Neuste was im Moment den Markt erobert ist ein geschlitzter rotblättriger Sambucus nigra. Er blüht rosa und ist in England entstanden oder gefunden worden.So unterschiedlich die Sorten von Sambucus nigra auch sind, eins haben sie gemeinsam, sie sähen sich gern in Garten aus.Hier der Internetauftritt von Arborealis: http://www.arborealis.nl/showpage.php?id=4PS. Ich selbst habe 9 Sorten vom Holunder im Garten.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Holunder - wer hat einen?
Hier als Nachtrag eine Beschreibung des geschlitzten rotblättrigen Sambucus nigra "Black Lace"http://www.garden-shopping.de/shop/cust ... ductid=960
Liebe Grüsse Crispa
Re:Holunder - wer hat einen?
Danke für eure zahlreichen Meldungen!Wir machen alljährlich Holundersirup im Frühjahr, sonst verwenden wir ihn eigentlich nicht. Da werden dann alle Holunderstauden geplündert -- es gibt ja viele hier in der Gegend auch.Leider haben wir ja im Verhältnis zu anderen Gegenden außerhalb Südtirols nicht einen großen Garten, aber so ein Holunder muß schon noch rein
Der rosarote gefällt Frau sicher, muß ich ihr heute zeigen --- und dann schaun, wo ich den jetzt noch herkrieg.Den roten, den wir gestern gekauft habe, werde ich heute einpflanzen - freu :)Feder: ja, ich denk auch, daß das nicht so einfach wird, einen auszugraben. Die haben glaub ich ganz schön dicke, lange,tiefe Wurzeln. Hier wächst einer ganz in unserer Nähe direkt aus einer Trockensteinmauer .. und der hat sicher schon an Stammdurchmesser von 6-8 cm.Hast Deinen dann fest zurückgeschnitten, nach der Ausgrabung, oder war es a sehr kleiner noch?Ciao,Günther

Re:Holunder - wer hat einen?
Wir haben zwei Holunder die koplett gefällt wurden(nicht von uns) und dann trotzdem ausgetrieben haben. Sie wachsen recht schnell, letztes Jahr über 50 cm. Also ich denke, du musst nicht unbedingt eine ganze Pflanze ausgraben, Holunder scheint sehr robust zu sein. Und sehr schön 

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Holunder - wer hat einen?
Hallo superdino,meinst Du mit dem rosaroten Holunder die Sorte "Black Beauty" ? Der gefällt mir nämlich auch seeehr gut ! Bin krampfhaft am Überlegen, wo ich einen hinpflanzen könnte - der Platz ist leider etwas knapp und ich denke, so eine Schönheit verdient einen würdigen Platz.LGViridiflora
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Holunder - wer hat einen?
@guter heinrich, in post 6 hast zum schwarzen holunder (s. nigra)roter gesagt. net das wer was verwechselt ;Dwachsen die rotlaubigen schwarzen holler eigentlich schwächer? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)