Seite 2 von 3

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 01:02
von zwerggarten
findest du abgestorbene krumme triebe mit verdorrtem laub (und ggf. gummifluss) wirklich so attraktiv? ???

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 06:38
von Floris
Über trockene Triebspitzen könnte ich schon mal hinwegsehen, wenn es denn dabei bliebe.Monilia-Infektionen neigen aber dazu, im Holz immer weiter rückwärts zu wachsen, d. h. es stirbt mit der Zeit immer noch mehr ab, und das ist wenig nett.Ich habe das bei Aprikose mal eine Weile beobachtet. Bei Apfel und Süßkirsche passiert das nicht, bei Sauerkirsche und Aprikose aber sehr wohl (so wie es in der Literatur auch beschrieben ist).

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 07:13
von kasi †
... und wenn man nix schneidet?Ich meine, selbst wenn man schneidet, übersieht man doch vielleicht die eine oder andere befallene Triebspitze-?
Ich konnte die letzten zwei Jahre nicht schneiden. Katstrophal! Und die Früchte waren reif für die Restmülltonne. Werde diese Jahr - also jetzt - einen Radikalschnitt vornehmen. Mal sehen ob ich was retten kann. Dickere Astschnittschnittstellen bestreiche ich mit einem Wundverschlußmittel und wenn mal ein dünneres Ästchen trocken übrigbleibt ist das kein Baumuntergang. Man kann es ja das ganze Jahr über herausschneiden.Wichtig ist, das kranke Schnittgut nicht zu kompostieren, sondern konsequent ins Feuer, wo das nicht erlaubt ist (wie bei uns) in die Restmülltonne. Ich habe mir einen Feuerkorb zugelegt, da kommt ein Grillgitter und ein Wasserkessel drauf, dann kann sich keiner beschweren wenn etwas Rauch entsteht.

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 21:40
von b-hoernchen
Monilia-Infektionen neigen aber dazu, im Holz immer weiter rückwärts zu wachsen, d. h. es stirbt mit der Zeit immer noch mehr ab, und das ist wenig nett.
Ok - das wäre somit geklärt. Aber besser wäre doch die Monilia-Misere präventiv zu verhindern, anstatt nachher chirurgisch zu amputieren... - deshalb noch einmal meine Frage nach dem Spritzplan -?

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 21:43
von Eva
Wenn es schon welkt ist es für einen Spritzplan zu spät. Das hätt ich vor sechs Wochen machen können - aber erstens ist der Gemeinschaftsgarten Bio, d.h. Fungizide fallen weg und zweitens hatte die Aprikose letztes Jahr kein Problem. Für nächstes Jahr nehm ich mir mal vor, dran zu denken. Müsste ungefähr die gleiche Zeit sein, in der ich dieses Jahr vergessen habe, was gegen die Kräuselkrankheit am Pfirsich zu unternehmen. :-X

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 21:55
von b-hoernchen
Das ist eben die Frage - vor der Blüte was machen, oder genau in die offene Blüte spritzen. Und wie oft?Wo sind unsere Experten?

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:11
von dmks
Allgemeine Pflanzenstärkungsmittel kann man versuchen... :-\Ansonsten hilft gegen Monilia vorbeugend nur gute Hygiene - also entfernen und vernichten befallener Pflanzenteile und Auswahl Monilia-toleranter Sorten.Chemische Mittel werden nur während der Blüte angewendet - und das mehrmals (im allgemeinen bis zu drei Anwendungen)...

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:14
von kasi †
Aber besser wäre doch die Monilia-Misere präventiv zu verhindern, anstatt nachher chirurgisch zu amputieren...
Ich betrachte das Schneiden nicht als Chirurgie. Genauso wie Rasieren und Maniküren sehe ich das als Erhaltungsschnitt an. Den nehme ich direkt nach der Ernte in Angriff, so dass im Frühjahr nach der Blüte nur noch einige Korrekturen zu machen sind.

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:50
von zwerggarten
... Wo sind unsere Experten?
im zweifel findest du sie hier im forum unter pflanzengesundheit. ;)

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:04
von Roeschen1
Ich habe heute die befallenen Zweige entfernt, je nach Wetter während der Blüte, mal mehr, mal weniger.

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 24. Apr 2016, 13:36
von b-hoernchen
Und was maccht man mit befallenen Fruchtspießen, die auf den Leitästen sitzen? 20cm weit in den Leitast reinschneiden? Das ist eben, was ich meine, einige Fruchtspieße sitzen recht nah an der Basis - von den fraglichen Aprikosenspalieren würde nicht viel übrig bleiben!

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 25. Apr 2016, 10:49
von Eva
Die Fruchtspieße hab ich zum Schluss abgeschnitten, weil da ist klar, dass man nicht im Gesunden schneiden wird, und dann den Murks an der Schere hat. Ob das schlau war, weiß ich nicht. :-\

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 25. Apr 2016, 11:01
von b-hoernchen
Ansonsten hilft gegen Monilia vorbeugend nur gute Hygiene - also entfernen und vernichten befallener Pflanzenteile und Auswahl Monilia-toleranter Sorten.
Die Monilia-resistenten Aprikosensorten, gibt's die wirklich? Versprochen wird in bunten Katalogen ja viel... , aber wer hat eine?

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 19. Mai 2016, 19:02
von monili
... und was macht man wenn der baum viel zu groß ist um die befallenen zweige rauszuschneiden?

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Verfasst: 19. Mai 2016, 21:42
von Staudo
Ich pflanzte vorsorglich einen neuen.