News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigenbäumchen (Gelesen 22319 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Feigenbäumchen

mutabilis » Antwort #15 am:

ich glaub, ich habe ihn noch nie gedüngt. und trocken..... von mir aus gerne, aber petrus ist da wohl anderer meinung >:(
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Feigenbäumchen

Simon » Antwort #16 am:

Die Früchte sind die Blüten.Bzw das Rote nach innen wachsende. Den Fachbegriff kenne ich nicht 8)Weiss nur das meine 3 jährigen selbstgesähten (türkischen?) Feigenwohl nie Früchte bekommen bei uns weildas Insekt fehlt was in die Früchte krabbelt und befruchtet.Die 2jährigen Stecklinge sind aber von einer Feige die auch Früchte tragen ohne Insekt 8)Hab auch schon welche ernten können letztes Jahr.Leider waren sie verschimelt (1 woche dauerregen)Nur eine war in Ordnung :(Bye, Simon
Benutzeravatar
Mahaleb
Beiträge: 30
Registriert: 14. Apr 2006, 17:31

Re:Feigenbäumchen

Mahaleb » Antwort #17 am:

Hallo,hat irgendjemand in der Runde einen Feigenbaum der nicht vor einer Wand (Süd-Südwest) steht sondern im Freiland? Habe gerade ein kleines Feigenbäumchen (Pfälzer Fruchtfeige) erstanden, ca. 70 cm hoch, das sehr schön Blätter austreibt. Hätte einen schönen warmen Süd-Südwest-Hang dafür, der ganzjährig Sonne bekommt. Hat jemand mit so einem Standort Erfahrung?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Feigenbäumchen

max. » Antwort #18 am:

in wlcher gegend wohnst du?
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Feigenbäumchen

kohaku » Antwort #19 am:

Wie weit sind eigentlich Eure Feigen?
Dateianhänge
IMG_0003_Medium.JPG
Benutzeravatar
Mahaleb
Beiträge: 30
Registriert: 14. Apr 2006, 17:31

Re:Feigenbäumchen

Mahaleb » Antwort #20 am:

in wlcher gegend wohnst du?
Hallo Sauzahn, ich wohne in der Südeifel, ca. 25 km nördlich von Trier.
Luna

Re:Feigenbäumchen

Luna » Antwort #21 am:

Nördlich der Alpen wachsen in Quinten (434 m ü M.) am Walensee Feigenbäume in freier Natur, sie tragen auch jeden Sommer Früchte. www.walenseeschiff.ch/de/navpage.cfm?ca ... see&id=362
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Feigenbäumchen

max. » Antwort #22 am:

@mahaleb,ich kenne das klima dort nicht.mit längeren frösten unter -10 grad wird der baum mühe haben. er wird, bodenschutz vorausgesetzt, sicher wieder austreiben, aber er muß dann quasi immer wieder von vorne anfangen.ich habe im raum heidelberg seit ca. 20 jahren einen feigenbaum im freiland, den ich als kl. bäumchen in einem italienischen garten ausgegraben habe.während dieser zeit ist er mir zweimal ganz zurückgefroren, hat aber immer wieder ausgetrieben. ich habe ihn aber nicht als baum gezogen, sondern als mehrstämmigen großstrauch (ca. 4 meter hoch)deine sorte ist aber sicher frosthärter als meine.ich würde es einfach versuchen. und den winterschutz nicht vergessen.
superdino

Re:Feigenbäumchen

superdino » Antwort #23 am:

Hallo,anbei ein Foto von meinem Feigenbaum von heute morgen:BildFeigenbäume haben keine Blüten, die Früchte kommen direkt aus dem Holz, bei mir sogar vor den ersten Blättern, oder zeitgleich.Feigen sind mit Maulbeeren verwandt, die haben ja auch keine Blüten.Grüße,Günther
Luna

Re:Feigenbäumchen

Luna » Antwort #24 am:

@ galaxius222Vielleicht hilft dir dieser Link weiterhttp://www.faw.ch/wissen_und_Beratung/obstbau/ ... 4_15_6.pdf
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenbäumchen

galaxius222 » Antwort #25 am:

Hi LunaDanke für den Link.Sehr informativ.Galaxius
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenbäumchen

Miriam » Antwort #26 am:

Ein Freund von uns hat seit vielen Jahren so ein komische Feige, die eine betimmte Fliege braucht, um sie zu befruchten.Mein Exemplar stammt aus Sardinien- mords Klimawechsel- trotzdem haben wir hier Früchte- nicht überragend viele, aber ein Erfolg ist es schon-Manchmal friert sie weit zurück und treibt sehr spät aus. Dann können die Früchte nicht ausreifen.Ich wundere mich jedes Jahr, wie sich die Früchte bilden, Blüten sehe ich nie.In diesem Jahr habe ich die Pflanze mit einem Winterflies umhüllt. Die Frücht kamen daraufhin schon im Frühjahr- die Reife dauert lange--. Aber in einem zweiten Schub entstanden in letzter Zeit noch einmal kleine Fruchtansätze. Mal sehen, wie sich das alles entwickelt.
superdino

Re:Feigenbäumchen

superdino » Antwort #27 am:

bei uns hier in Südtirol kamen die zweiten Fruchtansätze vor 3 Wochen.Gruß,Günther
toto

Re:Feigenbäumchen

toto » Antwort #28 am:

meine ersten Feigen angesetzt. Im letzten Jahr war reiche Ernte. Hoffe auch in diesem Jahr drauf - die Früchte sehen bis jezt gut aus. Der Baum steht draußen unter Glas ( also im Winter Frost ).
Dateianhänge
feigen4763.jpg
Benutzeravatar
michaeljk
Beiträge: 1
Registriert: 15. Jul 2006, 08:12

Re:Feigenbäumchen

michaeljk » Antwort #29 am:

Hallo,bin gerade auf diesen Thread gestossen.Ich frage mich schon lange, warum bei meiner Feige, sie steht im Wintergarten, immer nur einige Feigen im Sommer reif werden, während die Früchte, die später dran sind, immer schon in unreifem Zustand gelb werden und abgeworfen werden.Jetzt habe ich in den Artikel über Feigen in der Nordschweiz gelesen. Habe ich das richtig verstanden, dass bei uns in Süddeutschland die Herbstfeigen gar nicht reif werden können, da die zur Befruchtung notwendigen Insekten fehlen oder kann das noch andere Ursachen haben? Oder brauche ich noch ein Exemplar der Bocksfeige?GrußMichael
Antworten