
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine erste Datura :) - Brugmansia (Gelesen 22894 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Meine erste Datura :)
Sehr !!! giftig ist sie trotzdem, deshalb , bitte nicht in der Pfeife rauchen 

Re:Meine erste Datura :)
Naja Daturas sind normalerweise nur 1 Jährig, und Burgmansien eben nicht, desshalb ist es eine unschöne sache das so viele ein heiden geld mit daturas machen die den winter dann meist garnicht überleben 

Liebe Grüße Sara
Re:Meine erste Datura :)
das wäre aber schade, wenn die nicht übern Winter kommt. Wie ist denn das mit meiner? da steht ja datura auf dem etikett... geht die ein im Winter?Günther
Re:Meine erste Datura :)
Nein, die kannst schon überwintern, Günther! Wird bis dahin aber noch mächtig wachsen
! Aber der macht das Zurückschneiden nichts aus!LG Lisl

Re:Meine erste Datura :)
das hoff ich dass die noch schön wachst.. ich werd ihr an 5 cm größeren topf gönnen als den wo sie jetzt steht und dann ins seitenbeet neben der terrasse versenken ist schön.. am abend wie jetzt macht sie ganz die blüten auf und duftet dann schön
Re:Meine erste Datura :)
hi all,da mir mein guano Dünger von Compo fertig ist, den ich immer für den Gemüsegarten verwende - hab ich heute Nachschub gekauft. So in letzter Sekunde... 5 Min. vor 12 -- Nachmittag ist hier zu.Und für meine Engelstrompete, die mir sehr gefällt mittlerweile, hab ich von Compo den "COMPO Rhododendrondünger plus Guano" gekauft:COMPO Rhododendrondünger plus GuanoOrg.-min. NPK-Dünger mit Magnesium 13+5+9(+2)Hochwertiger Spezial-Dünger.Aus wertvollen Nährstoffen mit optimaler Nährstoffkomibination.Auch für Azaleen, Eriken und Beerensträucher.Bei Bio-gärtner.de hab ich gelesen, daß man Engelstrompeten mit Rhododendrondünger düngen soll. Da müsste dieser Dünger doch gut gehen, oder? Und Pinguinka**e macht sich doch immer gut, mein ich mal. Riecht auch so natürlich :)Dann werd ich die Datura heut nachmittag noch in einen größeren Topf umtopfen, viele Löcher reinbohren in den Topf, a paar cm unten Drainage rein tun und dann einbuddeln das ganze. Und dann ordentlich wachsen lassen. So heikel mit dem Dünger ist das wohl eher nicht oder? Ein normaler allg. Dünger für blühende Pflanzen oder einer für Kübelpflanzen würd es doch auch tun, oder? Dieser hier ist aber a Langzeitdünger, des ist mir eh lieber.. sonst haben meine Pflanzen immer Hunger.. ich düng so selten.Jetzt ist es aber eindeutig zu warm, um was zu tun draußen, besser heute abend ab 6.Einen schönen Sommertag noch,Günther
Re:Meine erste Datura :)
Ich habe für meine Datura noch nie mit Rhododendrondünger benutzt, sondern immer einen normalen Blumendünger, wußte bisher nicht, daß man solchen nehmen soll. Ich dünge übrigens auch ganz selten (deshalb sind sie auch nicht sehr üppig). LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Meine erste Datura :)
Mir geht es wie Dir Natura, bin auch ein absoluter Düngemuffel
Ich vergesse es schlicht und ergreifend immer. Daher blüht meine Datura erst im Oktober, und hat dann mehr Blüten im Keller, als sie im Freiland hatte. Daher habe ich angefangen in einem Engelstrompeten Forum mitgelesen. Dort schreibt z.B. auch eine Züchterin mit. Die schwören dort alle auf Hakaphos. Da gibt es wohl unterschiedliche Sorten, und die nehmen verschiedene für die Wachstums- bzw. Blühphase. Ich verlinke mal die Düngerdiskussion hier. Das ist für mich als Düngemuffel ja noch komplizierter, und das Hakaphos kriegt man auch nur selten. Ich habe es erst einmal gesehen und dann war für mich nicht erkennbar, welches es ist.Der Trick ist wohl, die Teile reichlich zu düngen. Ich glaube ich gehe schnell mal raus, und hole das nach




Re:Meine erste Datura :)
Ist bei mir genauso.. Düngen mit Flüssigdünger ist mir einfach zu lästig. Einen Langzeitdünger einzuarbeiten das geht ja noch.Aber ich sehs an meiner Passiflora, seit ich die voriges Jahr im April habe, hatte ich sie bis vor 1 Monat nie gedüngt. Sie sah deshalb schon a bissl mitgenommen aus. Nun hab ich vor 1 Monat langzeitdünger eingearbeitet.. sie wuchert jetzt und kriegt jetzt wieder dunkle Blätter und hat zig Blütenansätze.Am liebsten tu ich a bissl Kuhmist und Guano drunter... das sieht man 'ne Weile ;)Aber wozu gibt es denn sonst diese ganzen Spezialdünger 

Re:Meine erste Datura :)
Mist ist immer noch der beste Dünger, aber den hat halt nicht Jeder. Es gibt sogar getrockneten Kuhmist zu kaufen
. Deine Engelstrompete war wirklich teuer, hättest von mir Ableger haben können. Ich hab meine mal verkauft, weil ich sie lossein wollte, aber die Tochter hat Ableger gemacht, jetzt sinds wieder 3. 2 stehen in unserem Zweithaus, da ich keinen Platz zum überwintern hatte (deshalb möchte ich auch nicht, daß sie so groß werden). Hier ist ein Bild von der, die ich hier habe, sie hat jetzt gerade wieder richtig ausgetrieben.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Meine erste Datura :)
Hallo,lest mal nach, was die Profis vom Engelstrompetenforum zum Düngen von Engelstrompeten sagen: JEDE WOCHE einen HALBEN ESSLÖFFEL BLAUKORN!!!! Die müssen es wohl wissen.. werd ich wohl machen
http://www.allegras-foren.de/phpbb2/viewtopic.php?t=5662&postdays=0&postorder=asc&start=54

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Meine erste Datura :)
Hallo Superdino,danke fürs Fragen, ich renne gleich mal in den Keller, da müßte noch Blaukorn rumgammeln. Dann habe ich endlich mal Verwendung dafür. Habe heute nachmittag natürlich nicht gedüngt... Aber 2x pro Woche vergesse ich doch bestimmt wieder
Das mit den 48 € ist schon recht happig! Wenn man sieht, was die bei den Spezialanbietern kosten. Da hättest Du 4 für den Preis gekriegt. Aber was soll's.Bei uns gibt es die immer bei A**di oder bei Li**l für ein paar Euro. Die blühen zwar im ersten Jahr nicht, aber inzwischen ist meine schon eine stolze Pflanze. Nur das mit dem blühen klappt noch nicht, aber das liegt an meiner Dünge-Faulheit. Trotzdem viel Spaß mit der Pflanze


Re:Meine erste Datura :)
superdino, da hat dich jemand mächtig über den tisch gezogen
.der liebe grasmuck lebt auch noch, nah ja gregor ohne garten-purkannst du halt net
.küss die handdr. :-*hc. :-*harry harms



Re:Meine erste Datura :)
Wichtigstes statement der Diskussion zur mineralischen Düngung von Daturen bzw. Stechs-und Engels' im Engelstrompetenforum ist:Engelstrompeten lassen sich mit einem einzigen, wasserlöslichen Nährsalz über die ganze Vegetationsperiode hinweg ausreichend ernähren. Brugmansien brauchen relativ viel Stickstoff! Eines der besten Vollsalze ist Hakaphos Spezial in der Zusammensetzung 16+8+22+3 + Spurenelemente. Es enthält keinen Kalk und es ist vollwasserlöslich. Weist das Gießwasser eine genügende Gesamthärte, wenigstens 8°DH auf, so ist eine zusätzliche Kalkzufuhr nicht nötig; anderenfalls, insbesondere bei Verwendung von Regenwasser, sollte man zu Blaukörnern (Nitrophoska) greifen oder anderweitig Kalk zuführen. Ich danke Monika für die auf-den-Punkt-Bringung.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Meine erste Datura :)
haweha, ich kenne einige deiner 'wissenschaftlichen arbeiten'.ein fachmann, ein wirklich wissender würde niemals den missonar spielen und behaupten, dass das was ich schreibe das einzigst wa(h)re ist
.der nachteil oder die spätfolge dieser düngemethode von m. dürfte dir als biooo :Ploge längst bekannt sein. das ausgerechnet du dieses noch unterstützt zeugt nur von mangelden selbstvertrauen, dass du geschickt in deinen ausgeklügelten beiträgen vertuscht.traurige grüße :'(dr.harry harms
