
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Violette Karotte (Gelesen 27632 mal)
Re:Violette Karotte
Da wird man ja geradezu genötigt, sich zu so später Zeit noch einzuloggen. Marie, was hast du da losgetreten?! ::)Die Bilder sind dir aber super gut gelungen.Ich habe noch jede Menge Samen von den violetten Möhren, wenn ihr welche wollt oder braucht, einfach PM
"Zanahoria morada", so ihr Name auf spanisch, ist eine sehr ursprüngliche Möhre. Die Cyanmöhren, zu der sie gehört, das waren blaue bis fast weisse Sorten, sind aus dem Vorderen Orient über den Mittelmeerraum zu uns gekommen. Vom Mittelmeerraum stammen auch unsere Carotinmöhren - alle gelblich bis roten Sorten. Die Cyanmöhren sind sehr wärmeliebend, dh. bei früher Aussaat registrieren sie etwas kühlere Temperaturen als "Winter", was zur sofortigen Blüte ohne Rübenausbildung führt.Eine späte Aussaat, ab Juni minimiert das etwas, lässt aber mindestens die Hälfte immer noch blühen. Ich versuche seit 4 Jahren auf 2-Jährigkeit, bzw auf Schossfestigkeit zu selektionieren, war aber durch diverse Ausfälle noch nicht erfolgreich.Im Gegensatz zu anderen Cyanmöhren ist diese Sorte nicht beinig sondern bildet in der Regel eine gleichmässige Wurzel aus, die im Jungstadium weiss ist.Diese spezielle Sorte habe ich mal als Souvenir von Mallorca mitgebracht bekommen. Auch dort gibt es sie nur in den Herbst und Wintermonaten zu kaufen. In den Mittelmeerländern, wo sie bis jetzt noch angebaut wird, verwendet man sie zur Gewinnung von Farbstoff, wie bei uns den Hollunder.Sie enthält weniger Zucker als die modernen Karotten und schmeckt dadurch ein wenig bitterer. Ist trotz allem roh essbar! Wenn beim Kochen Wasser verwendet wird, färbt sie, wie Marie auch berichtet.Ich bevorzuge sie, mit anderen Karotten(weissen,gelben,orangen und roten), vielen Zwiebeln und Knoblauch langsam in der Pfanne geschmort. Das mit etwas Parmesan über Nudeln....Jetzt fällt mir nichts mehr ein. Fragt, wenn ihr noch was wissen wollt.liebe Grüsse, Bea

Re:Violette Karotte
Hallo bea,danke für die ausführlichen Erläuterungen. Kannst du bitte in einem externen Thread oder auch hier, weitere weniger bekannte oder anderweitig interessante Gemüsearten vorstellen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Violette Karotte
Aber mir: Mitternächtlicher Appetit. ;DCimi hat mir schon Samen aus Deinem Fundus angeboten!Ich bevorzuge sie, mit anderen Karotten(weissen,gelben,orangen und roten), vielen Zwiebeln und Knoblauch langsam in der Pfanne geschmort. Das mit etwas Parmesan über Nudeln....Jetzt fällt mir nichts mehr ein.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Violette Karotte
Hervorragende Idee Mathias!! 

Re:Violette Karotte
In der Tat 

Re:Violette Karotte
Oje....hätt ich lieber nicht? Tut leid. Marie, was hast du da losgetreten?!

Cyanmöhre hört sich an als wolle man damit den GG ums Eck bringenIm Gegensatz zu anderen Cyanmöhren ist diese Sorte nicht beinig sondern bildet in der Regel eine gleichmässige Wurzel aus, die im Jungstadium weiss ist

Ist mir aber nicht aufgefallen - schmeckt wie ne normale, nicht übermäßig süße.....aber ich habe sie ja auch gedünstet gegessen. Vielleicht schmeckt sie ja roh anders? Hätte ich vorher abbeißen sollenSie enthält weniger Zucker als die modernen Karotten und schmeckt dadurch ein wenig bitterer.

Re:Violette Karotte
Hallo Cimi,
und schau nochmal in deinen heissgeliebten Chemiebüchern nach. Dir fällt vermutlich nur Zyankali beim Stichwort Cyanid.. ein. Bei der Möhre stammt die Bezeichnung von der blauen Farbe, den Anthocyanen. Diese sorgen für fast alle roten und blauen Farbtöne im Pflanzenreich. Mittlerweile weiss man, dass sie als Radikalenfänger mindestens genau so wichtig sind wie die Carotinoide. Fürs Herz sollen sie auch gesund sein (im Rotwein vor allem
). liebe Grüsse, Bea
Setz bloss keine Gerüchte in die WeltCyanmöhre hört sich an als wolle man damit den GG ums Eck bringen



Re:Violette Karotte
Eine weitere Sorte, die ich seit einigen Jahren kultiviere (nein, zur Zeit hab ich keine Samen abzugeben) ist die 'Syrische Violette'. Geschmacklich ist sie jedenfalls besser als die Karotten, die meine Eltern anbauen (eh klar, billiges Hofer-Saatgut
), und das heuer produzierte Saatgut wird zum Teil nach Zentralrußland gehen, wo schon Arche-Noah-Erdäpfel ('Corne du Bique') prächtig wachsen.

Re:Violette Karotte
War ja nur ein SChmähein. Bei der Möhre stammt die Bezeichnung von der blauen Farbe, den Anthocyanen.


Re:Violette Karotte
In meinem Drucker ist die Farbe Cyan gerade zuende gegangen. Könnte ich wohl etwas selbstgepressten Möhrensaft einfüllen?(Wo ist hier der Smileyknopf für GANZ ernstes Gesicht?)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Violette Karotte
Darfst dann halt nicht zuviel aufs Mal drucken, damit der Druckerkopf nicht heiss läuft, sonst karamelisierts.(noch ernsteres Smiley-Gesicht) *prust*In meinem Drucker ist die Farbe Cyan gerade zuende gegangen. Könnte ich wohl etwas selbstgepressten Möhrensaft einfüllen?(Wo ist hier der Smileyknopf für GANZ ernstes Gesicht?)
Re:Violette Karotte
Ich habe den lila Möhrensaft natürlich aufgehoben (vom kochen). Ich nehme ihn zum Blumengießen - so wie bei den Kartoffeln auch.
Re:Violette Karotte
Kann ich den Rotwein bitte auch ohne Möhren serviert bekommen?`Fürs Herz sollen sie auch gesund sein (im Rotwein vor allem).
Berichte doch in ein paar Tagen ob das blaue Wasser an deinen Blumen etwas verändert hat.cimicifuga hat geschrieben:Ich habe den lila Möhrensaft natürlich aufgehoben (vom kochen). Ich nehme ihn zum Blumengießen - so wie bei den Kartoffeln auch.

- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Violette Karotte
Oh Gott, immer diese *mussichunbedingtauchhabendinge*
, wie macht ihr das nur immer???? Nein, nein, nein, heuer gibts mal blaue Kartoffeln und orange Karotten, alles andere im nächsten Jahr!





Ciao
Helga
Helga
Re:Violette Karotte
Ach Helga, das sag ich auch immer. Leider bringt das nichts... 
