News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Campanula persicifolia (Gelesen 6323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Campanula persicifolia

zauberin » Antwort #15 am:

Ich bin ganz erstaunt über die Formenvielfalt der Campanulas. So verspielt und apart ist kaum eine andere Staude. Ich sehe schon, meine nächste Leidenschaft beginnt. ::)L.G.Waltraud
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #16 am:

Dass sie so verspielt und zart sind, gefällt mir sooo gut.Obwohl ich einen kleinen und sehr vollen Garten habe, lasse ich viele Pflanzen sich aussäen. Die Sämlinge sind sehr freundlich zu den anderen Pflanzen. Sie bilden nur eine sehr kleine Rosette und auch die Wurzeln sind zierlich. Die Pflanze lässt sich problemlos ausmachen, falls sie ungünstig steht, ganz anders als z.B. Akelei.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Eva

Re:Campanula persicifolia

Eva » Antwort #17 am:

Bei den Sämlingen ist es sicher auch spannend, wie die Blüte wird, wenn Du so viele tolle Sorten hast, die sich kreuzen können. Campanulas generell haben in meinem Garten zu kämpfen. Ich weiß nicht recht warum, aber viele andere Stauden fühlen sich anscheinend wohler bei mir :-\ . Aber Campanula persicifolia (eine einfache, großblütige blaue Sorte) werd ich auf jeden Fall nochmal probieren...
brennnessel

Re:Campanula persicifolia

brennnessel » Antwort #18 am:

Diese an den Rändern ganz leicht blau angehauchte lief mir auf dem Heimweg von Seitenstetten zu:
Dateianhänge
Campanula_persicif._v.Seitenstetten-Heimweg.jpg
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Campanula persicifolia

mutabilis » Antwort #19 am:

Ohhhh, d i e ist aber schön! *kleinerneid*
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Campanula persicifolia

Glockenblume » Antwort #20 am:

Es gibt eine Persicifolia die weiß mit blauem Rand ist und Chettle Charm heißt.Ich liebe Glockenblumen und habe mir gerade obrige zugelegt. Sie blüht aber noch nicht.liebe GrüßeMartina@Brennnessel sie ist wundershcön
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Campanula persicifolia

bea » Antwort #21 am:

Hätt ich nur nicht in diesen thread geschaut. ::)Die sind ja sooo schön. Ich habe von C.p nur die normalen blauen und die normalen weissen und einige Mischfarbenkinder von beiden. In manchen Jahren steht der ganze Garten voll damit, dann sterben mal wieder einige Horste, vermutlich durch Maikäfer, ab.So eine dunkelblaue oder eine gefüllte....- die könnten mir auch gefallen. :-XHabt ihr dazu Bezugsquellen? Sind die eigentlich genauso schneckenresistent wie die Normalos?LG, Bea
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #22 am:

Bin sehr gespannt auf Deine 'Chettle Charm', Glockenblume.'George Chiswell' war vor ein paar Jahren für mich eine kleine Enttäuschung weil der Rand sooo zart war. Solche Ränder hatte ich schon.Könnte mir auch eine gefüllte mit Rand sehr schön vorstellen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #23 am:

Habt ihr dazu Bezugsquellen? Sind die eigentlich genauso schneckenresistent wie die Normalos?LG, Bea
Sarastro hat einige und auch Peters in Uetersen. Zur Blütenzeit gibt es sie auch auf Pflanzenmärkten.Schneckenprobleme habe ich an C.p. noch nie festgestellt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Campanula persicifolia

Viola » Antwort #24 am:

@beaHabe auch nur die Normalos. Die Staude ist bei mir zwar schneckenresistent,doch leider die Blüten nicht.Meine Blüten werden häufig angefressen. Dieses Jahr habe ich Glück, es hat bis jetzt kaum Schnecken.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Campanula persicifolia

bea » Antwort #25 am:

Hallo Viola,bei mir gehen die Schnecken auch an die Blüten bei C.p. Das Blattwerk bleibt unbehelligt, im Gegensatz zu vielen anderen Campanulas, die kaum eingepflanzt, weggeraspelt werden.Hätte ja sein können, dass die gefüllten oder andersfarbigen eine Geschmacksrichtung haben, die bei den Schnecken begehrt ist. Gut, wenn dem nicht so ist!LG, Bea
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #26 am:

Tatsächlich, habe in meiner 'Schneckenecke' auch eine angefressene Blüte gefunden. :'(Die 'besseren' Campanula stehen aber alle sonniger, was ihnen auch besser bekommt. Da waren dann wirklich keine Schnecken dran.(Im Steingarten lassen sie sich auch von Vollsonne nicht hindern die niedlich kleinen Campanula mit Haut und Haaren, oder mehr mit Stumpf und Stiel ??? aufzufressen)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #27 am:

Etwas kleinere Glöckchen als 'Moerheimii'
Dateianhänge
20.6.06._Campanula_pesicifolia_Alba_Plena_003.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #28 am:

Unter dem Namen 'Pride of Exmouth' habe ich zwei verschiedene Sorten. Hier die größere
Dateianhänge
20.6.06._Campanula_persicifolia_Pride_of_Exmouth_002.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula persicifolia

Junka † » Antwort #29 am:

Die Nitidaform fällt nicht echt, vererbt aber offensichtlich die weit geöffnete Blüte. Die Pflanze ist auch deutlich weniger hoch als normale C.p.
Dateianhänge
20.6.06._Campanula_nitida_x_040.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten