News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatillos (Gelesen 3568 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
nr109

Re:Tomatillos

nr109 » Antwort #15 am:

schöne beschreibung; aber ich meinte doch,welche farbe die früchte haben sollten ;)
Benutzeravatar
Conrad
Beiträge: 11
Registriert: 30. Mär 2006, 22:14

Re:Tomatillos

Conrad » Antwort #16 am:

ich schätze mal grün, bis jetzt ist noch keine Frucht gewachsenich glaub ich werd sie auch unreif ernten, so wie es für die grünen Salsas üblich ist
Benutzeravatar
Conrad
Beiträge: 11
Registriert: 30. Mär 2006, 22:14

Re:Tomatillos

Conrad » Antwort #17 am:

Bin zu Vernunft gekommen, hab jetzt doch nur noch 3 Tomatillos auf dem Balkon stehen, nahcdem ich gesehen habe, wie krass die wachsen. Hätte schon vorher auf euch hören sollen. Die Tomatillos kriegen jetzt soviel Platz wie zwei Chillis und eine reicht schon bis zur Decke des Balkons, aus den Blüten haben sich aber bis jetzt noch keine Früchte entwickelt.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomatillos

Tolmiea » Antwort #18 am:

Wie sieht es denn jetzt bei euch mit den Tomatillos aus?Meine eine Pflanze von der Raribörse wuchert uns noch die ganze Terrasse zu.Braucht wirklich Unmengen an Platz, Unmengen an Wasser, hat Unmengen an Blüten und Unmengen an tauben Früchten....... :-\Eine einzige Hülle hat eine kirschkerngroßen Frucht :'(Ist sie etwa nicht selbstfertil?liegrü g.g.g.
brennnessel

Re:Tomatillos

brennnessel » Antwort #19 am:

Braucht wirklich Unmengen an Platz, Unmengen an Wasser, hat Unmengen an Blüten und Unmengen an tauben Früchten....... :-\Eine einzige Hülle hat eine kirschkerngroßen Frucht :'(Ist sie etwa nicht selbstfertil?
Hallo Tolmie, wenn ich jetzt boshäft wäre, würde ich sagen: "Wenn du die eine Frucht geerntet hast, wirst vielleicht dankbar sein, dass nicht aus allen Blüten was geworden ist " ;) ! Ich konnte sie nur der Tomatensoße unauffällig beimengen. So für sich alleine hätte die bei uns niemandem geschmeckt... :-\!Eigentlich bräuchte sie keinen Partner. Vielleicht war es ihr, wie vielen anderen Pflanzen einfach zu heiß, um Früchte auzubilden ?LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomatillos

Tolmiea » Antwort #20 am:

Übel, sehr übel, was du schreibst, liebe Lissl ;D, wenn ich net irgendwann jetzt mal ein ordentliches Highlight erwische, wird sich GG wohl nächstes Jahr weigern, meine Raritäten und Spezialitäten weiter großzupflegen.... 8)Oh, muss ich ja unbedingt nochmal antworten, nachdem ich letztes Mal die PM wieder wegen Zeitüberschreitung in den Orkus geschickt hab.... ::)liegrü g.g.g.
brennnessel

Re:Tomatillos

brennnessel » Antwort #21 am:

;D - naja, vielleicht leiden ja nur wir unter geschmacksverirrung und ihr findet sie "zum anbeißen!" ;) !möglicherweise gilt bei uns: "was der bauer nicht kennt, ....." in besonderem maß! lg ;) lisl
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomatillos

Natura » Antwort #22 am:

Schecken die vielleicht so ähnlich wie Jaltomaten? Die hatten wir auch nur 1x und nie wieder, d. h. eine ist doch wieder da, haben wir erst entdeckt, als sie groß war. Mein GG ist auch so ein Bauer, der nur ißt, was er kennt ;).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Tomatillos

brennnessel » Antwort #23 am:

Nein,Natura, die Tomatillos soll man roh gar nicht essen. Sie sind viel fester in der Konsistenz als die saftigen kleinen geschmacklosen Jaltomaten. LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomatillos

Tolmiea » Antwort #24 am:

Lisl, wär froh wenn wir überhaupt mal was zum "Anbeißen" fänden ;DHabe ich grad, ich glaube bei Dreschflegel, gefunden... :-["Warme Vorkultur ab Ende März, Pflanzung ab Mitte Mai. Mindestens 2 Pflanzen sind notwendig, um Fremdbestäubung und Fruchtansatz zu gewährleisten. Ernten, wenn der ???Lampion" eintrocknet. Auch zu Boden fallende Früchte sind verwendbar. Verwendung für Saucen, z.B. mit Chili und Blattkoriander"Echt dooof, wieso verkauft der gewerbliche Händler auf der Börse einem dann ein einzelnes Exemplar, ohne den Befruchter zu erwähnen.... >:(, ich bilde mir ein, ich habe sogar noch danach gefragt.... :(liegrü g.g.g.
brennnessel

Re:Tomatillos

brennnessel » Antwort #25 am:

ich glaube, ich hatte auch nur eine pflanze.... zumindest beim 2.mal anbauen ;) (für samen f. g.bohl)!
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomatillos

Tolmiea » Antwort #26 am:

;D, null Früchte aber voll mit gelben Blüten..... eindeutig eine Wegwerfpflanze... 8)
Antworten