Seite 2 von 22
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 20:16
von friedaveronika
Weißes Waldvögelein Cephalanthera damasoniumDas Weiße Waldvögelein, dessen hübsche Blüten an die Form von Vogelschnäbeln erinnern, ist eine typische Art lichter Kalkbuchenwälder, findet sich aber auch in Waldsäumen, Niederwäldern, Steinbrüchen oder in wärmeliebenden Strauchgehölzen. Es ist auf basenhaltigen Boden angewiesen.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 20:18
von friedaveronika
Hier eine mir unbekannte Pflanze, die gern wuchert.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:37
von friedaveronika
Pyramidenorchis Anacamptis pyramidalis Noch nicht aufgeblüht, die Schöne.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:43
von fips
Hallo Christa,blühen bei dir schon die Bryonia ? wahrscheinlich B. dioica.edit: die weiße Zaunrübe
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:50
von friedaveronika
blühen bei dir schon die Bryonia
fips,die kenne ich leider nicht. Hab mir eben mal Bilder angeschaut.Aber nein, da muss ich passen.Gruß Christa
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 25. Mai 2006, 23:54
von fips
Vielleicht ist deines ja etwas anderes.Hier nochmal Bryonia dioica, ein meist in Sträucher und Bäume hineinwucherndes Kürbisgewächs.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html ... _Foto.html
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 26. Mai 2006, 07:13
von Jedmar
friedaveronika, Du wohnst ja in einer Gegend mit vielen schönen Wildblumen!
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 26. Mai 2006, 10:12
von friedaveronika
Hier nochmal Bryonia dioica, ein meist in Sträucher und Bäume hineinwucherndes Kürbisgewächs.
Hallo fips,ich denke, du hast recht, das ist die Pflanze, die ich als unbekannt eingestuft hatte. Standort und Verhalten stimmen überein. Danke.Gruß Christa
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 26. Mai 2006, 10:23
von friedaveronika
Du wohnst ja in einer Gegend mit vielen schönen Wildblumen!
Jedmar,man muss sie schon ein bisschen suchen, die Hübschen.Aber so eine Magerwiese ist schon etwas Schönes.Da, wo die Felder intensiv genutzt werden, ist die Artenvielfalt dahin.Gruß Christa
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 26. Mai 2006, 21:23
von friedaveronika
Diptam Dictamnus albusAuch Aschwurz oder Brennender Busch genannt.Der Diptam hat seinen botanischen Namen vom kretischen Berg Dicte und dem griechischen "Thamnos", was "Strauch" bedeutet. Der Diptam ist ein zitronenartig riechendes Kraut. Seine Blätter sehen durch die zahlreichen Öldrüsen aus, als hätte man mit einer Nadel viele Löcher hineingestochen. Der Gehalt an ätherischen Ölen ist beim Diptam so groß, daß man an heißen, windstillen Tagen das verdunstende Öl über der Pflanze anzünden kann. Es brennt ab, doch dem Diptam geschieht dabei nichts.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 28. Mai 2006, 20:19
von friedaveronika
Ährige Teufelskralle Phyteuma spicatumPhantasievoll wie der erste Name ist ihr zweiter: Weiße Waldrapunzel.Oben drin sitzt noch ein kleiner, schwarzer Teufel.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 28. Mai 2006, 20:23
von friedaveronika
Immenblatt Melittis melissophyllumAuch unter dem Namen Waldmelisse bekannt.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 30. Mai 2006, 12:59
von friedaveronika
Gamander-Sommerwurz Orobanche teucriiPflanze ohne Blattgrün, mit aufrechtem, unverzweigtem, ziemlich gedrungenem Stengel.Die G. ist ein Vollschmarotzer, der ausschliesslich auf Gamander-Arten lebt.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 30. Mai 2006, 13:06
von friedaveronika
Violetter Dingel RL! Limodorum abortivumSeit Wochen warte ich darauf, daß er blüht. Das Wetter war ihm eindeutig zu schlecht. Heute war es soweit. Nur einer von ein paar wenigen. Der Dingel ist eine kräftige, violett überlaufende Pflanze ohne Blattgrün. Laubblätter sind nur in Form von scheidigen Schuppenblättern vorhanden. Sehr ästhetische Blüten.
Re:spaziergang im mai
Verfasst: 30. Mai 2006, 13:09
von friedaveronika
Unbekannte BlütenpflanzeVielleicht weiss jemand ihren Namen. Wäre schön.