
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wasserschlange? --> Ringelnatter - Natrix natrix (Gelesen 8731 mal)
Moderator: Nina
Re:Wasserschlange?
Fangen und wegtragen 8)Mein Pa erzählt heute noch total stolz, dass er mal als Kind eine Ringelnatter gefangen hat, um sie mit in die Schule zu nehmen. Erwischt hat er sie, weil sie gerade gefressen hatte und nicht rasch abhauen konnte. Als er das nächste mal in den Eimer mit der Schlange sah, saß da die Schlange und daneben eine lebendige Kröte, die die Schlange wohl in ihrer Panik wieder rausgewürgt hat. Die Mitschüler am nächsten Tag waren sicher begeistert - von der Schlange und von der Story mit der Kröte 

Re:Wasserschlange?
prinzipiell: einfach lassen! sie wird dir nix tun und nur die artenvielfalt in deinem garten bereichern. es ist total interessant, die tiere zu beobachten.
umsiedeln sollte man die tiere grundsätzlich nicht, weil es unsicher ist, dass der von dir ausgesuchte ort ihren ansprüchen entspricht. man kann die schlange von spezialisten wegfangen lassen, dazu bedarf es aber einer sondergenehmigung (zu recht). und die aussichten darauf sind schlecht, weil es keinen wirklichen grund für den wegfang gibt. die angst ist schließlich eher unbegründet. ;)wenn du dich überhaupt nicht mit dem tier arrangieren kannst, ist die einzige möglichkeit, ihr den lebensraum zu entziehen.das würde bedeuten, den gartenteich über'n zaun zu werfen und jegliche unterschlupfmöglichkeiten zu beseitigen. dann hat dein garten nix mehr mit natur zu tun...also solltest du dir über das verhältnis aufwand/nutzen im klaren sein.und zum schluss: viele andere würden sich freuen und wären stolz darauf, einen garten zu haben, der seltenen tieren ein zuhause bietet. 


Re:Wasserschlange?

Re:Wasserschlange?
das fangen von ringelnattern ist so eine sache (wie schon gesagt wurde)wenn man den 'dreh noch nicht raus hat', kann man davon ausgehen, danach mindestens an den händen ein nach altem fisch stinkendes sekret kleben zu haben, das nach einfachem waschen nicht völlig beseitigt ist. (ich sprech da aus erfahrung
)

Re:Wasserschlange?
aber katzen mögen dieses analsekret sicher auch nicht. sie sind hauptsächlich erfolgreiche eidechsen- und blindschleichen-vernichterViele Katzen fangen Schlangen. D.h. wo es viele Hauskatzen gibt, gibt es meistens kaum noch Reptilien in den Gärten.

Re:Wasserschlange?
Ich denke, die wenigsten Katzen trauen sich an eine 1,5 Meter Schlange dran. Aber die alte Gartenkatze meiner Oma hat immer wieder mal Blindschleichen, Ringelnattern und vereinzelt Kreuzottern gebracht. Sehr zu meinem Entsetzen.
Re:Wasserschlange?
Wir haben auch einige Ringelnattern im Teich und unser Kater hat uns einmal ganz stolz ein 1 m langes Exemplar präsentiert!
Aber Gott sei Dank war sie nicht verletzt und wir haben sie dann in Sicherheit gebracht! 


Re:Wasserschlange?
Unsere Katten haben auch schon Ringelnatze angeschleppt und üblerweise dann auch einmal eine im Haus entwischen lassen.
Danach kurzerhand wieder auf erneuten Beutezug gegangen, während wir wie wahnsinnig Ewigkeiten die ganze Küche auf den Kopf stellten um die Schlange wiederzufinden. Sie hat das ganze aber unbeschadet überstanden.Blindschleichen werden von unseren Katern recht häufig erbeutet, oftmals leider auch getötet. :(Auch Frösche, Raupen und Libellen (außer den üblichen Mäusen und ab und zu ein Vogel
) werden uns auf der Fußmatte präsentiert.
Eidechsen blieben bisher verschont.



Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Wasserschlange?
hehe. jetz schein ich ja eine anti-katzen-diskussion angeregt zu haben ;)jaja, wir haben auch so einen brutalen schmusetiger zu hause...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Wasserschlange?
Ich werde mal schauen,ob ich sie noch mal etwas schärfer vor die Linse bekomme.Danke für die Identifizierung.ich wußte nicht,dass sie so groß werden können.Kleine Ringelnattern habe ich hier schon öfters gesehen.Sie sonnen sich gern auf dem hinter unserem Grundstück liegenden Bahndammhang.Unser Kater hat auch schon mal ein kleines Natternteil angeschleppt. ::)Leider quakt nicht mehr ein Frosch am Teich.Ob sie die schon alle aufgefressen hat?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Wasserschlange?
Liebend gern




-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Wasserschlange?
Nova Liz,eindeutig eine Ringelnatter (Natrix natrix).Im Nacken besitzt sie zwei helle gelblich, weisse halbmondartige Flecken. Die hellen Flecken hinter ihrem Kopf wirken wie eine kleine Krone, deshalb wird die Ringelnatter in einigen Ländern auch als Glücksbringer betrachtet. Vor und hinter diesen Halbmonden befinden sich noch jeweils zwei dunkle Flecken.Weibchen sind in der Regel länger, als Männchen. Eine Länge von 1,5 m ist nicht zwar nicht der Normalfall, aber es kommt immer mal wieder vor.Gruß ChristaP.S. Hab grad gelesen, dass Phalaina das schon beantwortet hat.Könnte das eine Würfelnatter sein?Sie ist sehr lang.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Wasserschlange?
nicht nur die, auch einige andere haben das bestätigt ;)im spreewald war es sogar ein großes unglück, wenn man keine ringelnatter auf dem grundstück hatte. der besitzer wurde dann vom pech verfolgt. die giebelkreuze auf den typischen spreewaldhäusern sind übrigens zwei natterkönige (umriss zweier gekreuzter schlangenköpfe mit kronen)also lass die natrix lieber, wo sie ist 
