News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obst und Gemüse aufbewahren (Gelesen 10063 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Eva » Antwort #15 am:

Also Äpfel und Kartoffeln kamen immer in Holzkisten in den Keller. Einmal in der Woche wurde mit der Kerze geguckt, ob was angefault ist und entsprechend rausgeschmissen.Kartoffeln und Äpfel sollten nicht so nahe beieinander stehen, ich glaube Äpfel verdunsten irgendwas, was fast alle anderen Obst- und Gemüsesorten schnell reifen lässt. Dass Kühlhaus-Äpfel besser schmecken als unser selbstgeernteten Äpfel stimmt erst ab März - da sind die Kelleräpfel ziemlich am Ende. Dafür sind die Kühlhaus-Äpfel im Winter oft reichlich geschmackfrei. Rüben und Markstammkohl für die Kaninchen hatte mein Opa immer in einem Erdsilo als Vorrat. Das geht bestimmt auch mit Gemüse für Menschen...
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Thisbe » Antwort #16 am:

@GülisarKeller buddeln kann ich leider nicht, unser Grundwasser ist so hoch :-\ Wenn es ginge, wäre mein Freund wohl dran, auch wenn er jammern würde ;D Aber, ich gehe jetzt gleich raus, die restlichen Rettiche ernten und dann in feuchter Erde einschlagen. Sand habe ich leider keinen. Bin gespannt, wie es funktioniert ::) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #17 am:

Radieschen, ja, ich habe auch einen Kühlschrank. Zugegebenermaßen, weil mein Liebster sich ein Leben ohne nicht vorstellen kann und ich mich ja nicht immer durchsetzen muss. Das Reinigen des K. ist eine der ganz wenigen Aufgaben, die keiner gern macht - und das obwohl wir keine Käse-, Wurst- oder sonstwie angebrochenen Geschichten, Süppelndes (Gemüse in Folie, sich zersetzend), Schmieriges (Leberwurst im Fettpapier, schon mehrfach geöffgnet und wieder zugedreht), Triefendes (Steak in Papier, langsam Blut absondernd) , Müffelndes (Paprika, Käse, Zwiebeln) da reintun, nur Flaschen und verschlossene Packungen. Ich bin ziemlich fix im Wegwerfen und dulde auch im Kühlschrank, den ich ab und an Fäulnisverzögerer (was anderes ist er ja nicht) nenne, keine Essensreste. Gnade der späten Geburt, dass ich keinen Nachkriegshungerknacks habe und allen Gammel aufheben muss! Soweit, so borniert. Dass man ohne K. - bei ausgeprägter ländlicher Hauswirtschaft - sehr gut existieren kann, habe ich einige Jahre ausprobieren können, freiwillig und gut. Es gibt imo nur einen einzigen Punkt - und ob der den Betrieb eines K. oder eines Kombigerätes rechtfertigt, weiß ich nicht - der mit K. komfortabler ist: das Aufbewahren von Sauerteig zwischen den Backtagen. Wenn diese mal zu weit auseinanderliegen, warum auch immer, ist ein K. sehr sehr praktisch, er verzögert (! da ist es wieder) das Weiterleben des Sauerteigs. alles interessante Aspekte. Was ich mir noch immer wünsche sind Hinweise a la "Zwetschgen, ohne Hautkontakt geerntet, sind, lose aufgeschüttet, bis Weihnachten haltbar". Kennt denn keiner eine Fortsetzung davon??? gülisar
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Thisbe » Antwort #18 am:

Was ich mir noch immer wünsche sind Hinweise a la "Zwetschgen, ohne Hautkontakt geerntet, sind, lose aufgeschüttet, bis Weihnachten haltbar". Kennt denn keiner eine Fortsetzung davon?
Na, wenn Du sonst keine Ansprüche hast ;D Kennst Du die "Was der Großvater noch wußte" Bücher?Hatte die mal aus der Bibo ausgeliehen und da fanden sich auch immer wieder Hinweise zum Lagern der Ernte. Aber frag mich nicht...Vielleicht findet sich da ja was interessantes?Ansonsten denke ich mal, unsere Groß- und Urgroßeltern werden wohl, wann immer möglich, den Weg des Haltbarmachens über Einwecken gegangen sein. Bringt doch eine gewisse Sicherheit in die Bewahrung der Ernte. Ist nicht das, was Du willst, weiß ich. Ich mag es auch nicht. Daher warte ich mit Dir weiter auf eine Antwort, die uns weiterbringt 8) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #19 am:

Thisbe, diese Art der Bücher ist mir bekannt, aber bisher wendete ich mich immer mit Grausen. Hab sie gedanklich in die Schubladen "reine Geschenkebücher, völliger Humbug" und "schnell zusammengestrickte Büchlein für hauswirtschaftlich völlig Unbeschlagene" geschoben und nie nie draus vorgeholt.Also warten wir weiter.Sauzahns Idee, eine oberirdische Lagerbox zu bauen ist auch nicht uninteressant, ließe sich vielleicht sogar auf einem Balkon installieren. Aber außer dem wo interessiert mich das wie des Lagerns - siehe Bsp. Zwetschgen, Zusammenlagerungsverbot von Kartoffeln und Kernobst etc.gülisar
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #20 am:

Zwar für professionelle Gemüsebauer, aber man kann ja seinen Nutzen daraus ziehen:http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_cma_ ... pdfgülisar
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

zephyr » Antwort #21 am:

Ich hab noch zu Kartoffeln gefunden:Aufbewahrung im Kohlenkeller. Die Nachbarschaft zu Kohlen ist gut für Kartoffeln, da der Kohlenstaub konservierend wirkt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

max. » Antwort #22 am:

@gülisar,
Sauzahns Idee, eine oberirdische Lagerbox zu bauen ist auch nicht uninteressant
"meine" gemüsemiete ist natürlich nicht ober- sondern unterirdisch. sonst würden ja alles erfrieren.und die idee ist ururalt, nur was die materialien betrifft, etwas modernisiert und vereinfacht.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #23 am:

Sauzahn, habe ich dann wohl verkehrt verstanden. Dachte, die Box wäre rückseitig ans Gartenhaus angelehnt gebaut und dann halt dick isoliert. Das dicke Isolieren kann man ja auch bei Pflanzkübeln anwenden, um die Wurzeln - in begrenztem Umfang - zu schützen.gülisar
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Thisbe » Antwort #24 am:

Ich habe eben in Rat für jeden Gartentag geblättert und dabei auch einige Einlagerungstips gefunden.Kennst Du das Buch, Gülisar?Vielleicht ist das, was drin steht, alles nicht neu für Dich, aber vielleicht gibt es ja auch noch einige gute Hinweise.Ich habe allerdings eine recht alte Auflage, die habe ich von meiner SchwieMu bekommen, sie hat wohl schon ihre bewährten Gartenroutinen :) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Kräuterhexe » Antwort #25 am:

Hallo Thisbe,das ist ein guter Rat mit dem Buch. Da ich grade am Einkochen bin mache ich mir ohnehin viele Gedanken, was man wie noch lagern könnte. Bin jedenfalls gespannt.Gruß, Kräuterhexe
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

frida » Antwort #26 am:

Äpfel haben wir im letzten Winter erstmalig in Gefrierbeutel gepackt mit immer ca. 4-6 Stück und dann in die Fenster-Kellerschächte gelegt, Dämmermaterial darüber (in unserem Fall Reststücke alter Isomatten). Die Äpfel haben wesentlich besser gehalten als die nur in Kisten gelagerten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten