Seite 2 von 5
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:02
von Crambe
Nachdem man nun Samen im Gartencenter kaufen kann.........

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:09
von zwerggarten
Der kommt bei Dir nicht vom Winde verweht in den Garten?
doch, die rosa bis knallroten puschel schon, aber die will ich nicht.

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:11
von Mediterraneus
Und nachdem er in der neuen "Mein Sch. Garten" als Neuheiten-Saatgut empfohlen wird.... ;DIst das jetzt erlaubt, hammse das bescheuerte Verbot endlich gekippt? Zeit wärs ja, was soll der Schmarrn auch. Er wächst eh in jedem Bauerngarten und im restlichen Europa wird er als Nahrungsmittel angebaut.
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:15
von marcir
Zuallererst holen wir uns mal eine Erlaubnis, gell.
Man könnte auch sagen, er wurde vom Wind von der Schweiz herüber geweht, hier braucht es nämlich keine Bewilligung - für Gartenmohn.

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:33
von Effi-B
Ist das jetzt erlaubt, hammse das bescheuerte Verbot endlich gekippt? Zeit wärs ja, was soll der Schmarrn auch.
War das denn ernsthaft untersagt? Auch in Privatgärten für nicht-kommerziellen Anbau. :oIch dachte, das wäre ein Joke.
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:35
von Zwiebeltom
Ich verlinke mal zu meiner eigenen Antwort Nr. 14 im
Thread zu Schlafmohn.Es müsste also (in Deutschland) das BtMG geändert werden, damit der "Anbau" von Schlafmohn juristisch problemlos möglich ist. Was "Anbau" ist, definiert das Gesetz nicht.
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:47
von Täubchen
Leider sind hier viel herab gefallene Samen Somniferum bereits im November gekeimt, was dann wohl verfrüht war. Da ich genug Samen abnahm, werde ich wieder im Februar, sofern der Schnee dann weg ist, neuen aussäen. Bisher blühten die immer zuverlässig im Frühsommer des gleichen Jahres, sowohl die Puschel als auch die ungefüllten.


Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:55
von zwerggarten

ahhhrgh!der erste ist toll, originalfarbe mit etwas fransen, aber das zweite
ding macht mir angst...

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:01
von Täubchen
..... aber das zweite
ding macht mir angst...

Mir nicht

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:11
von Mediterraneus
Die gehn garantiert auch noch im Frühjahr auf.Wo auch immer die Erde aufgebrochen wird und ein in der Erde befindliches Samenkorn (davon gibt es viele) einen kurzen Lichtimpuls bekommt, beginnt die Keimung.Ich hab mal gelesen, dass manche Samen Jahrzehnte im Boden überleben können, wenn sie dann an die Oberfläche kommen, beginnen sie zu keimen. Mohn gehört wohl dazu, ebenso die ganzen Brachlandunkräuter (Vogelmiere, Königskerze etc.)
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:23
von Effi-B
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:57
von Täubchen
;DJa, Kaltkeimer.Und : sie fallen jedes Mal anders aus. Ich sammelte mal von einem ungefüllten weißen Saat ab und heraus kam nicht ein weißer, sondern diese :

Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:13
von potz
Papaver somniferum ist weder Licht- noch Kaltkeimer !(siehe
Annual Seed Germination Database - P )
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:19
von zwerggarten
täubchen, also das würde bei mir dann schon unter "anbau" fallen...
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:53
von Mediterraneus
täubchen, also das würde bei mir dann schon unter "anbau" fallen...
Das ist alles nur aus einem Samenkorn entstanden
