Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Bei mir wird es im Wohnzimmer auf die Heizung gestellt, da keimt es garantiert.Ich habe schon 7 Sorten, dank einer edlen Spenderin! :DDa brauche ich bei Rühlemanns schon nicht mehr soviel...
Habe mal bei Rühlemanns nachgeschaut. Ich habe Samen vom Basilikum Marseillais (Ocimum basilicum), das finde ich dort nicht. Außerdem noch Zitronenbasilikum. Wenn du welches möchtest, schick mir deine Daten per PM
Vielen Dank für das liebe Angebot, aber dieses Basilikum habe ich gerade erhalten, Zitronenbasilikum übrigens auch schon. Da warte ich noch bis April mit säen, sonst wird es bei mir in der Pflanzenkinderstube zu eng.
..ich würde da nicht zu lange warten, liebe Wattemaus, das Basilikum braucht anfangs ziemlich lange und man kann es auch erst später mal vereinzeln, das macht dem gar nichts aus! LG Lisl
So, es ist jetzt alles in der Erde.Da ist aber eine Sorte bei, deren Samen sehen eher aus wie Kümmel. Ist das nu auch ein Basilikum oder schmeckt die Pflanze nur so? Und wie muß ich es später pikieren bzw. setzen? 5 Stück im 9 cm Topf?
Hallo, TinaWenn Du eine von meinen meinst kann das eigentlich nur die japanische Petersilie od. Mitsuba ( Cryptotaenia japonica) sein. Die Pflanze sieht entfernt aus wie Petersilie, wird ca. 50 -70 cm hoch und ist winterhart. Schmeckt sehr gut. Kann auch so verwendet werden wie Petersilie, hat für mein Empfinden aber nicht so einen starken Eigengeschmack.Gruß, Elisabeth
Elisabeth, genau die meine ich. Ist Mitsuba eigentlich ein ausgesprochener Dunkelkeimer? Ich habe sie jetzt nämlich ,wie das Basilikum auch, nur auf die Erdoberfläche gegeben und nicht bedeckt, aber notfalls kann ich die Samen noch mit einem Schaschlikpiker versenken. Und: muß die Pflanze später eher wie Basilikum sehr warm und sonnig stehen oder wie Petersilie vielleicht etwas halbschattig?Und: ist mein Brief eigentlich angekommen, ich habe ihn Freitag weggeschickt?
Hallo, TinaDanke für Deinen Brief. Entschuldige, hab gestern vergessen mich zu bedanken. Eingesät hab ich auch schon, die Finger jucken immer so, da muss frau doch etwas gegen den Juckreiz tun.Mitsuba wächst so gut wie überall. Eine Pflanze hatte ich letztes Jahr in einem Topf auf der (südseitigen) Terrasse, der schluckte zwar eine ziemliche Menge an Wasser, gedieh aber prächtig. Die Mitsuba-Samen etwas versenken, Tina.Ich freu mich schon auf Deine Chilis, meinem Mann kann eh nichts scharf genug sein.Gruß, Elisabeth
Basilikum säe ich auf der Oberfläche aus und drücke die Samen leicht an. Es keimt in der Regel nach 3 – 4 Tagen im Minigewächshaus auf der Fensterbank.Was haltet ihr von folgenden Aussaathinweisen:„Saattiefe: 1 cm (Lichtkeimer), Samen nur schwach bedecken.“ (Sperli)„Saattiefe: 1 cm (Kreuzers Gartenpflanzenlexikon)Gruß bb
@ bb: diese Aussaathinweise sind schon großartig blöd! ;DIch fand auf dem Saatpäckchen von Zitronen-Basilikum der Firma Juliwa auch etwas:"Lichtkeimer, deshalb Samen nur dünn mit Erde bedecken" ::)na, daran werde ich mich aber lieber auch nicht halten...Ich säe entweder direkt ab Mitte Mai draußen aus oder benutze auch ein Fensterbank-Minigewächshaus. Mein absoluter Liebling ist: Bubikopf-Basilikum, weil es ohne jegliche Schnittmaßnahmen wunderschöne runde dichte Büsche macht (sieht so ähnlich wie Buchsbaumkugeln aus). :)Meinen Groll hat sich das mehrjährige griechische Strauchbasilikum mittlerweile zugezogen, weil es die "weiße Fliege" (Mottenschildlaus) nicht mehr los wird. Außerdem behaupten meine Bürokollegen, daß es nach Katzenpisse riechen würde - naja, ein biserl ordinär ist es schon. :-[Liebe Grüße, Barbara
So, das Basilikum ist gekeimt, alle 6 Sorten sind da und die jap. Petersilie kommt auch.Und jetzt muß ich das Basilikum recht trocken halten, wegen Umfallkrankheit?
Das mehrjährige griechische Basilikum riecht nach Katzenpisse??? Also ich habe ein mehrjähriges Basilikum aus Griechenland bekommen. Leidet bei mir im Winter immer unter Schildis. Aber das Aroma ist super....
@Wattemaus: jetzt mußt du das gekeimte Basilikum vor allem warm (!!!) und hell halten. Austrocknen darf es halt auch nicht... Zu eng sollen die einzelnen Keimlinge auch nicht stehen, wenn du sie noch nicht gefahrlos mit den Fingerspitzen rausrupfen kannst nimm eine Pinzette.@Mik: das Odeur meines griech. Strauchbasilikums könnte schon in unmittelbarem Zusammenhang mit meinen faulen Katzen stehen, der große Blumentopf des Basilikums war im Sommer halt näher als das Kisterl jetzt steigt beim Gießen manchmal so eine "Wolke" auf :Pwenn ich mich recht erinnere, hat es im Sommer ganz gut geschmeckt und gerochen (stärker, intensiver, würziger als z.B. das Genoveser) - momentan würde es nach Kaliseife schmecken - wegen der "Weiß-Fliegen-Bekämpfung".Liebe Grüße, Barbara
Nachdem ich vor kurzem bei einer lieben Freundin ein superleckeres italienisches Essen mit frischem Basilikum probieren durfte war für mich klar: Basilikum muß her! ;)Erfreulicherweise brachte der Gartenfachmarkt um die Ecke gleich zwei verschiedene Sorten im Samentütchen. Darunter den "Dark Opal", eine sehr dunkelrote (fast schwarze) Sorte, auf die ich schon sehr gespannt bin. :DWas soll ich sagen? Am Freitag ausgesät und schön warm auf der Fensterbank postiert, sind die Pflänzchen förmlich heraus geschossen und inzwischen gut 1 cm groß.Ich kann's kaum erwarten das neue Rezept mit meinem eigenen Basilikum nachzukochen. @WattemausVon dem Dark Opal habe ich übrigens noch ein wenig Samen übrig. Wenn Du Interesse hast, dann schick mir doch Deine Adresse per PM und ich schick Dir den Samen.
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.