News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

duftsträucher - duftverströmer - hitliste (Gelesen 47241 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

riesenweib » Antwort #15 am:

... Als Vorfrühlingsblüher wahrscheinlich nicht ...
dann dürfen farreri und konsorten auch net duften. hast aber recht, aber v. tinusse, die ich in gärtnereien gesehen habe, dufteten nur schwach.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Dampfmüller » Antwort #16 am:

Mist. War mir als Dufter für immerhin € 19,99 angedreht worden :(.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

fars » Antwort #17 am:

Ich habe V.t. bisher auch nicht als Duftstrauch erkannt. Das muss aber nicht viel heißen, da ich bei der Rose "New Dawn" auch keinen Duft feststellen kann. Offenbar fehlen mir da ein paar Rezeptoren. :PV.t. ist aber nur bescheiden Winterhart. Nachbar hat zwei Sträucher, von denen der eine im letzten Winter (nicht allzu kalt aber andauernd) die Grätsche gemacht hat und der andere, offenbar geschützter stehend, aussieht, als habe er mehrjährige Kriegshandlungen mit Mühe und Not überstanden. ist als solcher nicht mehr zu erkennen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

riesenweib » Antwort #18 am:

Mist. War mir als Dufter ...angedreht worden...
sie duften ja nicht nicht, sondern nur schwach. der duft selbst ist angenehm.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Dampfmüller » Antwort #19 am:

Hab Dank für die tröstenden Worte, Brigitte. :)
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

SouthernBelle » Antwort #20 am:

Das Problem mit V. tinus ist eher, dass sie wegen der schon erwaehnten Winterschwaeche nicht zur Bluete kommen, ich hab zwei, die jedes Fruehjahr wieder von struppig anfangen, und ich bin (fast) in 8a.Allerdings hab ich den einen bluehend gekauft, und der duftete recht ausgepraegt, deswegen habe ich ihn auch gekauft.
Gruesse
Benutzeravatar
brecht
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jul 2006, 14:02

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

brecht » Antwort #21 am:

Als Hitliste möchte ich meine Sträucher eigentlich nicht verstanden wissen. Denn einige sind im Garten gut zu ertragen, ins Haus geholt, kann ich Duft einem leicht widerstehen (so z.B. Viburnum farreri, meist aber wohl V. x bodnantense).Nun denn, mehr oder minder gut duften:- Buddleia davidii u. alternifolia- Chimonanthus praecox- Daphne (fast alle)- Hamamelis mollis- Jasminum officinale- Lonicera (einige)- Mahonia aquifolium u. bealei- Osmanthus x burkwoodii- Prunus mume- Rhododendron (wenige)- Syringa (alle)Wann der Duft besonders gut gefällt, hängt nicht zuletzt vom Zeitpunkt ab. Wenn im zeitigen, unwirtlichen Frühjahr Prunus mume ihre Blüten öffnet und deren zarter Mandelduft durch Garten schwebt, gerade nur so stark, dass man ihn erahnen kann, dann meint man, etwas Wundervolleres könne es nicht geben. Ist aber vergessen, wenn ein größerer Daphne-Busch dagegen hält.
Benutzeravatar
Hermione
Beiträge: 11
Registriert: 4. Jul 2006, 18:40

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Hermione » Antwort #22 am:

Ich säe jedes Jahr Duftsteinrich (Lobularia maritima) als Bodendecker aus. Sieht sehr hübsch aus (mit vielen kleinen weißen Blüten) und duftet ganz intensiv nach Honig.
Liebe Grüsse!
Hermione
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

fars » Antwort #23 am:

Duftsteinrich ist aber eine Staude, Hermione, und kein Gehölz. Duftende Stauden gibt es reichlich.
Benutzeravatar
Hermione
Beiträge: 11
Registriert: 4. Jul 2006, 18:40

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Hermione » Antwort #24 am:

Ja, das stimmt natürlich. Ich bin nur drauf gekommen, weil anina nach stark duftenden Sträuchern und anderen stark duftenden Pflanzen gefragt hatte. Aber danke für deinen Hinweis.
Liebe Grüsse!
Hermione
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

riesenweib » Antwort #25 am:

schau, hermione, DAS hier war einer der ausfürhhlichsten threads zum thema ohne beschränkung auf staude/strauch/usw.anina kentt den vielleicht auch noch net.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Susanne » Antwort #26 am:

Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland für Daphne retusa?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hermione
Beiträge: 11
Registriert: 4. Jul 2006, 18:40

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Hermione » Antwort #27 am:

Danke Brigitte!
Liebe Grüsse!
Hermione
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

paeon » Antwort #28 am:

Meine Hitliste:Myrica gale (steht direkt gegenüber dem Hauseingang und duftet fast das ganze Jahr durch warm harzig - Laub/bzw. Fruchtdufter)Clematis flammula rubra marginata (weithin verströmender Bittermandelduft)Natürlich Paeonia rockii-hybriden (Strauchpfingstrosen mit irrem Duft)+ vieles andere, was auch schon genannt wurdeCarsten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

macrantha » Antwort #29 am:

Was mir gerade noch als sehr duftend in den Sinn kommt: Rosa rubiginosa. Den starke Apfelduft, den das Laub verströmt und der an schwülen Tagen im weiten Umkreis wahrnehmbar ist, finde ich einfach unwerfend. Ich wirke vermutlich manchmal wie eine Abhängige, wenn ich ein Blättchen zwischen den Fingern zwirble und mir alle Minute unter die Nase halte ...Myrica gale finde ich interessant - ich habe noch nie bewußt daran gerochen - muß ich bei Gelegenheit nachholen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten