Seite 2 von 2

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 14. Jul 2006, 19:02
von nr109
@mark:ich sehe es genauso. ;) ich sehe keinen grund dafür, die staude komplett auszugraben. wo lag der grund für das missverständnis?aber ich hatte eigentlich beschrieben, wie ich meine erste pflanze bekam. ausgebuddelt und bereit zum entsorgen. aus einem garten, der keiner mehr werden sollte. die pflanzen waren eigentlich schon entsorgt. ich hatte damals einen teil der staude abgetrennt und in meinem garten gesetzt. wenn ich heute jemanden einen teil abgeben wollte, wäre das abstechen eines seitenteils die optimal lösung. genau wie beschrieben.

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 14. Jul 2006, 19:21
von Re-Mark
@mark:ich sehe es genauso. ;) ich sehe keinen grund dafür, die staude komplett auszugraben. wo lag der grund für das missverständnis?
Na, da:
lonesome. hat geschrieben:im vorjahr war sie so gewaltig gross, dass ich sie eigentlich ausgraben wollte, um sie zu teilen.
Wikipedia schreibt übrigens zum Maggi: "Liebstöckel oder andere Kräuter sind nicht enthalten."Zum Liebstöckel findet sich u.a.:"Wer Liebstöckel stets bei sich trägt, macht sich beliebt bei allen Menschen und hält die bösen Geister fern. So glaubt man es vor allem in Osteuropa."Hm, irgendwie glaube ich nicht, dass man sich damit hier beliebt machen würde... 8) Und Vorsicht!:"Weiterhin ist auch von vielen Seiten bestätigt, dass Schwarzwild (Wildschweine) vom Geruch sowie Geschmack des Liebstöckels geradezu magisch angezogen wird."Also besser die Flinte bereithalten... wenigstens hat sich das Schwein dann schon selbst gewürzt... ;D

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 14. Jul 2006, 20:06
von Annuschka
Es wird ja immer spannender bei euch! :-*

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 18. Jul 2006, 21:29
von motoguzzi14
Leider mögen viele Nachbarpflanzen das Maggikraut nicht so besonders...
..ähm,da muß ich mich jetzt auch mal einklinken - kann das das sein,daß deshalb mein Estragon so nach und nach den Geist aufgibt,seit er neben dem Liebstöckel steht??

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 18. Jul 2006, 21:46
von Annuschka
Huhu! Woher bist du? Bin nämlich auch aus der Lausitz!!Also neben meiber Maggipfkanze stehen super tolle Johannisbeeren und nen Rababerapparat, der war so gewaltig, dass ich nach dem Umppflanzen gleich 5 neue Pflanzen hatte. Sah für mich nicht so aus, als gäbs Nachbarschaftsstreit zwischen den Pflanzen *gg*.

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 18. Jul 2006, 21:56
von motoguzzi14
Huhu! Woher bist du? Bin nämlich auch aus der Lausitz!!
Hallo Anuschka!Die Lausitz ist groß - und die Oberlausitz sowieso... ;) Also können wir hier bals eine Lausitz-Fraktion gründen! :)

Re:Maggipflanze umpflanzen

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:05
von adlerleo
Ich habe vor ca. 2 Wochen ebendies getan: Den Liebstock (wer hat für diese Pflanze die Verkleinerungsform eingeführt?) von 2,30 m auf 30 cm gekürzt, mit großem Wurzelballen ausgegraben und verpflanzt (aus der vollen Sonne in den Halbschatten) + eine Gießkanne Wasser. Bisher scheint er`s vertragen zu haben. Das gute Stück war allerdings erst 1,5 Jahre alt, wächst wie verrückt. Eine neue Pflanze gibt`s im Notfall für 2 - 3€, in einem Jahr ist die Größe s.o. ... Also ich würde handeln.