News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

DAS soll ein Kürbis sein?? (Gelesen 11951 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Cogito » Antwort #15 am:

Also er ist immer noch dunkelgrün, ich glaube kaum mehr, daß es der Kürbis ist der es laut Samenpackung sein soll. Sobald der Stengel ewas anrocknet, werde ich ihn ernten und aufschneiden. Eine der anderen Pflanzen hat mittlerweile auch eine Frucht angesetzt. Die sieht ganz anders aus. So groß wie ein Kindskopf, und sehr hell(grün). Der oben abgebildete Kürbis war meiner Erinnerung nach von Anfang an relativ dunkel. Die Blätter und die Wuchsform sind aber augenscheinlich gleich.Ich bin wirklich gespannt und werde weiter darüber berichten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

frida » Antwort #16 am:

Hallo Cogito, ich habe genauso so einen und auch der sollte ein anderer sein, nämlich ein "Kleiner Muskat" (aus privater Samenvermehrung).Der größte an der Pflanze hat jetzt bestimmt schon 4-5 Kilo und macht keine Anstalten, sich irgendwie anders zu färben.Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto, dann können wir noch besser vergleichen. Vielleicht ist das ja so eine Art Kürbis-Urform, die ab und zu mal "durchschlägt".Ratlose Grüße von frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

brennnessel » Antwort #17 am:

Ich nehme von meinen Kürbissen schon ewig eigenes Saatgut und erlebe da jedes Jahr neue Überraschungen, weil sich diese Pflanzen so leicht und willig verkreuzen - außer: Trombone und Feigenblattkürbis, welche immer wieder solche werden :) !
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Feder » Antwort #18 am:

so leicht und willig verkreuzen - außer: Trombone
das klingt gut, lisl. :D ich hab heuer den tromboncino, ein kleinerer trombone, und es sind schon viele früchte dran, die toll aussehen. ich hoffe, sie werden reif.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

brennnessel » Antwort #19 am:

ah, ist gut, Maira, wenn du schon viel dran hast ;)! Wie lang sind denn die und sind sie gerade oder gebogen?Meine ersten wurden ein Schneckenopfer und jetzt ist noch nicht einmal eine einzige dran ::) !LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Feder » Antwort #20 am:

die sind ziemlich gebogen, lisl und auch schon relativ gross. manchmal sieht es so aus, als ob die pflanze sich auf ihren früchten abstützt. ::) für die befruchtung ist das weniger gut, weil die blüten dann so tief am boden sind und nicht richtig aufgehen. vorsichtshalber habe ich ein bisschen nachgeholfen mit der bestäubung. sind bei dir die trombone selbstbefruchter?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

brennnessel » Antwort #21 am:

Ja, Maria, Selbstbefruchter sind sie schon auch. Aber es blühen nicht immer Manderl und Weiberl gleichzeitig. Hab mal bei Trombone den Tipp gelesen, immer drei oder vier Pflanzen zusammen zu lassen, im Gegensatz zu anderen, wo man nur die stärkste Pflanze von drei zusammen angebauten wachsen lassen soll (was ich aber nie mache...kann nix Lebendes wegschmeißen... ::)!).Für mich sind Trombone die besten Kürbisse !LG Lisl
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Natura » Antwort #22 am:

Ich habe meinen heute mal fotografiert, d.h. 2, die an derselben Pflanze wachsen. Einer ist noch grün, der andere inzwischen orange. Das müßten meine Halloweenkürbisse sein. Ist die Sorte "Baby Bear" nicht etwas flacher?Zuerst der grüne:
Dateianhänge
2006_0731Bild0043.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Natura » Antwort #23 am:

Und dann der orange:
Dateianhänge
2006_0731Bild0044.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Cogito » Antwort #24 am:

Also unsere Kuckuckseier sind immer noch grün. wasistdas2.JPGAllerdings habe ich vorgestern einen geerntet, und der färbt sich nun zusehends in Richtung Orange. Leider bisher nicht einheitlich orange, sondern so gitterartig grün/orange. Sieht kaum so aus als ob er noch jemals leuchtend orange würde wie ich es gehofft hatte. Ich wollte ihn ja eigentlich gestern schon aufschneiden und zu Suppe verarbeiten, aber da es jetzt fast jeden Abend Zucchinisuppe gibt, habe ich es bisher noch nicht getan. Hoffentlich kann ich bis zur eigentlichen Kürbiszeit die Dinger überhaupt noch sehen, Zucchinis hängen mir jedenfalls schon zum Hals raus. :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

frida » Antwort #25 am:

@ Cogito - hier ist nun mein Kürbis, der ein Kleiner Muskat sein soll.... Bei der größten der drei Früchte entstehen nun gelblich-orange Flecken. Ob er sich doch noch umfärbt?kleinermuskat08.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

Cogito » Antwort #26 am:

Hm, vor allem die Form sieht überhaupt nicht nach Muskatkürbis aus. Die haben doch ganz scharfe Furchen....? Er sieht meinem ja nicht unähnlich. Vielleicht schlägt bei den Züchtungen wirklich ab und zu die Urform durch wie du bereits geschrieben hast... Ich bin kein Genetiker, aber ich habe mir auch schon gedacht, vielleicht hat es was damit zutun, daß bei uns gleich nebenan die Zucchini wachsen. Sind ja doch recht nah verwandt, und die Pollen kommen ja auch auf die Kürbispflanzen... ??? Bitte lacht mich nicht aus, falls das völliger Schwachsinn ist, war nur so ein Gedanke, nachdem meine Kürbisse heuer aussehen wie runde Zucchini. ;D
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

mensa » Antwort #27 am:

Ich bin durch die Großwüchsigkeit der Kürbisse zum mehr oder weniger begeisterten GemüseAnbauer oder Kürbisfan geworden.Ihr habt da ja ein KürbisDurcheinander liebe Gartenfreunde.Kein ErwerbsGemüseGärtner duldet Kürbise in der Nachbarschaft, geschweige baut welche an. Und ihr ? munter drauf los. Gurken, Zucchini, und Kürbis. Gerade die sich im innigsten lieben.(kreuzen)Nach meiner Meinung zeigt das Bild zu 90% einen Ölkürbis der sich ja kurz vor der Reife also spät verfärbt. Dunkles grün wird noch dunkler grün und helles grün wird sandfärbig, also dunkelgelblich.(mattes Orange) Heuer habe ich keine Ölkürbisse, aber voriges Jahr gehabt, und kann mir vorstellen, daß durch diesen langen heissen Sommer ein Ölkürbis bereits schon mit der Farbe anfangen kann, je nach täglicher Sonneneinstrahlungsdauer. Ein Feld hat von frühmorgens bis Abends Sonne, ein Garten durch Häuser und Bäume nicht. Ein Anruf bei den Kürbisbauern in der Steiermark in Österreich würde Gewissheit verschaffen. Und erst recht wenn du das Bild gleich mitsendest und das Datum und Lage (Halbschatten / Vollsonne) beschreibst, ebenfalls die Wuchsgröße. Ja, Wuchsgrößenangaben von der gewachsenen Frucht waren keine im Thread.Ich konnte nur schätzen zu der Größe der Blätter am Bild, und schätze 20cm Durchmesser im Mittel, also eher groß. Die geschätzte Größe und Farbe entspricht einem Ölkürbis, der nur dann was taugt, wenn die Frucht ganz ausgereift Mitte Oktober ist ! ( dünne dunkelgraugrüne gemaserte Streifen in sandfärbigen Ocker)Außerdem lasse ich als Kleingärtner alles so lange wie möglich hängen,weil man ja Geschmack haben will, denn unausgereifte Früchte bekomme ich ja eh im Supermarkt.Gruß mensa
brennnessel

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

brennnessel » Antwort #28 am:

Hallo mensa, du hast ja sehr Recht, aber was hilft das Sich-Einschränken und nur eine Gattung oder Sorte zu ziehen in unseren Kleingärten, wenn der nächste Nachbar einige Meter entfernt auch Kürbisse oder Zucchini anbaut? Da kann man dann nur mehr über Schützen und Selbst-Bienchen-Spielen Sorten rein halten, so man schon selbst reine hat...Mir ist das mittlerweile egal, wie die neuen Kürbisse aussehen - freu mich sogar immer wieder auf neue Formen und Farben! Die mir am meisten am Herzen liegenden Trombone verkreuzen sich nicht leicht, habe sie schon mehrere Jahre ....... Leider habe ich da immer Mühe, reife ernten zu können!LG Lisl
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:DAS soll ein Kürbis sein??

mensa » Antwort #29 am:

Ja, Brennnessel sehe ich genauso in Privatgärten, bin ja nicht dummidummi.In meinen Beispiel war aber von Erwerbsgärntern die Rede, und das sich Private nicht wundern dürfen.Heuer habe ich zum ersten mal eine erfolgreiche Eigenzüchtung welche noch aussagekräftigere Warzenbildung bei den frühen goldfärbigen FlaschenWarzenZierKürbis hat. Den lasse ich zur Samengewinnung bis zum Nimmerleinstag hängen. (freu) und ist schon über 30 cm lang und auch dickbäuchig.m.b.G. mensa
Antworten