
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenclematis (Gelesen 21648 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenclematis
aah...die heracleifolia könnte dann die meine sein. ich hatte beim pur-treffen 2004 im neuen boga göttingen samen einer staudenclematis mitgenommen. die sämlinge wuchsen sehr langsam, aber momentan blühen einige an den noch relativ kurzen trieben. nur sind die blütenblätter nicht so weit zurückgeschlagen (evtl. noch nicht
). ich habe sie in der erwartung, dass sie groß + buschig wird falsch in den hintergrund gesetzt + komm da nicht zum fotografieren hin...werde sie wieder ausbuddeln und mehr nach vorne setzen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenclematis
eine C. heracleifolia wird auch groß und buschig, um nicht zu sagen monstermäßig üppig
Vielleicht ist Phalainas New Love eine kleinere Züchtung, oder sie ist noch jung, meine jedenfalls (Sorte weiß ich nicht mehr) ist ein kaum zu bändigendes Monster.

Re:Staudenclematis
C. heracleifolia (oder tubulosa, wer weiß das schon so genau) kann ganz schön groß werden.Die Art habe ich seit mehr als 15 Jahren eingeklemmt zwischen Holzzaun, Hortensie und Camellia. Da schneide ich sie dann passend.Mrs. Robert Brydon, die bei Westphal mit 1,5 - 1,8 angegeben wird, ist bei mir bestimmt doppelt so groß.New Love ist aber wohl wirklich eine sehr kleine. Habe sie vor einigen Jahren aus einem Steckling gezogen, ist kaum 50 cm hoch.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Staudenclematis
Obacht, knorbs!!!Nichts überstürzen! Meine beiden Pflanzen (C.heracl.'Cote d'Azur' + 'Wyevale') waren die letzten Jahre nie kleiner als 1m, einige Triebe bis 1,5m.ch habe sie in der erwartung, dass sie groß + buschig wird falsch in den hintergrund gesetzt ...werde sie wieder ausbuddeln und mehr nach vorne setzen.
Re:Staudenclematis
Sehr schön und eigentlich zu selten gepflanzt unter den Staudenclematis ist Roguchi.Auch hübsch sind z. B. Blue Boy, Blue Rain, Floris und natürlich Durandii
.

VLG - Beate
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenclematis
Genau so ist es, Gartenlady, und deswegen habe ich sie mir auch geholtVielleicht ist Phalainas New Love eine kleinere Züchtung



Re:Staudenclematis
soweit die guten vorsätzeou - das war aber verwegen! nö, im moment lasse ich sie auf alle fälle in ruhe. ich gestehe, dass ich bei weniger "wertvollen" stücken auch zu jeder zeit umpflanze, aber das gute stück würde ich jetzt ungern stressen.![]()

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Staudenclematis
Phalaina,ich habe die Cl. heracl. "Cassandra". Damit sie nicht zuuuu monstermäßig rüberkommt, binde ich sie mit Link Stakes zusammen. Das hält den Platzbedarf in Grenzen. "New Love" ist wohl etwas braver, aber neben unseren Rosen wollte ich etwas (gemäßigt!) Höheres.LGChristiane
Re:Staudenclematis
Sieht meiner sehr ähnlich, oder sieht das etwa nur für mein unerfahrenes Auge so aus.... ???Hauptsache auf der Raribörse gerafft, ohne zu wissen wohin......
wieviel Trockenheit vertragt sie denn?liegrü g.g.g.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenclematis
Tolmiea, Deine Pflanze sieht mir sehr nach einer Clematis heracleifolia oder nach einer ihrer Sorten aus.
Sie verhält sich bei mir nicht so sonderlich trockenheitsempfindlich, wie bereits in der Antwort #1 hier in diesem Thread gesagt.


Re:Staudenclematis
Das ist sicher eine Cl.heracleifolia .. sieht aus, wie meine 'Cote d'Azur' .. dann müsste sie auch wunderbar intensiv duften!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Staudenclematis
Es dürfte eine Sorte sein, da meine-aus Samen gezogen- viel heller geblüht hat. Leider hat sie den Mäusen zu sehr geschmeckt, sodass sie verschwunden ist.LGLaurin
Re:Staudenclematis
ah, danke euch! Na, dann werde ich mal sehen ob sie mit 500 mm Niederschlag zurechtkommt
..... Potz, Cote d`Azur, da klingelt was, ich glaube dieser Name wurde mir genannt....... :Dliegrü g.g.g.

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenclematis
Meine ist auch beinahe Opfer einer Mäuseattacke geworden, ich hatte es aber so rechtzeitig im Frühjahr bemerkt, dass ich sie retten konnte. Ich nahm sie völlig wurzellos aus der Erde, habe sie stark zurückgeschnitten, im Topf mit Mülltüte als Verdunstungsschutz bekam sie ganz schnell neue Wurzeln.Jetzt ist sie mit Maschendraht als Wurzelschutz gepflanzt.Man kann daran sehen, dass es offenbar völlig problemlos ist, sie im Frühjahr zu verpflanzen, was bei Clematis sonst wohl eher problematisch ist.Leider hat sie den Mäusen zu sehr geschmeckt, sodass sie verschwunden ist.
Re:Staudenclematis
Hier ein Monsterbildeine C. heracleifolia wird auch groß und buschig, um nicht zu sagen monstermäßig üppig![]()

- Dateianhänge
-
- 26.8.06._Clematis_heraclleifolia_041.jpg
- (59.4 KiB) 227-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus