Seite 2 von 2

Re:Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 24. Nov 2013, 09:04
von enigma
Der stammt ursprünglich aus Australien, hat sich aber inzwischen über ganz Mitteleuropa ausgebreitet.Hab gerade mal in die Großpilzflora Baden-Württembergs geschaut: Hier wurde er 1934 erstmals bei Karlsruhe gefunden. Häufig kommt der Pilz in BW am Oberrhein vor und in einem Gebiet nördlich einer Linie, die etwa vom Norden des Kaiserstuhls in nordöstlicher Richtung (sozusagen Richtung 14:00 Uhr) verläuft. Südlich des Neckars sind nur einzelne Fundorte verzeichnet.Zitat: "Es bleibt abzuwarten, ob Clathrus archeri die derzeitige Areallücke östlich des Schwarzwalds noch schließen wird oder dieses klimatisch leicht subkontinental getönte, winterkalte Gebiet dauerhaft meidet."

Re:Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 24. Nov 2013, 09:09
von hargrand
:-\ naja vielleicht wirds hier ja auch noch mal wärmer. :Pdanke Brissel! :)

Re:Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:43
von tiarello
Sie sind wieder da und erobern den Garten 8)

Re:Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 25. Jun 2014, 12:17
von Amur
:-\ naja vielleicht wirds hier ja auch noch mal wärmer. :Pdanke Brissel! :)
Ist zwar schon älter, aber freu dich, ich hab ihn vor ein paar Jahren bei uns auch schon gefunden. Drum wird es eher ein Problem sein, dass du ihn noch nicht gefunden hast. Geben wird es den bei dir auch. Denn so viel kälter ist es bei dir auch nicht wie bei mir hier.

Re:Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 25. Jun 2014, 14:55
von oile
Der Threadtitel reizt mich etwas zum Klugscheißen ;D : Hier kann man sich zu Stapelia belesen.

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus archeri

Verfasst: 7. Dez 2015, 21:45
von pearl
Das schöne Ekel aus AustralienDer Tintenfischpilz (Clathrus archeri) ist eine richtige Schönheit unter den Pilzen. Sein Fruchtkörper entwickelt sich aus einem im Boden eingesenkten Hexenei. Bei der Reife platzt die Oberhaut und die Tintenfisch ähnlichen, fleischroten Arme werden herausgeschoben. In diesem Zustand entwickelt der ungenießbare Pilz wie die heimische Stinkmorchel einen pestilenzartigen Geruch. Dadurch lockt er Aasfliegen an, die den schleimigen Saft mit den darin enthaltenen Sporen aufsaugen. Durch den Kot der Fliegen werden die Sporen weithin verbreitet. Aber nicht über Ozeane! Die Heimat dieses Bauchpilzes liegt nämlich in Australien oder Neuseeland.Der 1. Weltkrieg und seine Folgen:Erstmals tauchte der Tintenfischpilz in Europa während des ersten Weltkrieges in den Vogesen auf. So scheint die Annahme plausibel, dass die Verschleppung durch australische oder neuseeländische Soldaten der Alliierten erfolgte (eine zweite Hypothese vermutet die Einschleppung durch Wolle).Von den Vogesen ausgehend fand sich der Pilz in Deutschland erstmals 1934 am Rhein bei Karlsruhe und gelangte über den Schwarzwald (1938), Odenwald (1940), das Maingebiet (1953) auch nach Nürnberg (1958). Mittlerweile besiedelt er große Teile Deutschlands, insbesondere den Südwesten. Nachbarländer (Österreich, Schweiz, Tschechien) melden ebenfalls Wuchsorte. 1973 erreicht der Tintenfischpilz das spanische Baskenland.die infos stammen aushttp://www.nhg-nuernberg.de/haupt/halb/pilz_beifuss.html
brennnessel hat geschrieben:War der (Tintenfischpilz (Clathrus archeri, syn. Anthurus archeri)nicht letztes Jahr Pilz des Jahres?
:D jetzt auch in meinem Garten! Auf der Streuobstwiese letzten Samstag. Der Tintenfischpilz, Clathrus archeri. Ich war begeistert! Wikiund youTube. Einen unangenehmen Geruch habe ich gar nicht wahrgenommen. Möglich, dass sich der Tintenfischpilz schon verausgabt hatte. ;)

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 8. Dez 2015, 22:54
von Majalis
ist ja toll, pearl :DAuch wenn er stinken sollte - so eine Schönheit würde mir hier auch gefallen. Vielleicht taucht er auch mal hier auf :)

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 8. Dez 2015, 23:01
von pearl
:D na, schön, dass wenigstens einer sich mit mir freut! :D

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 8. Dez 2015, 23:03
von RosaRot
Sehr farbenprächtig! Kannte ich bislang nicht, wächst hier vermutlich auch nicht, muss mal die Pilzfrau danach fragen...

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 8. Dez 2015, 23:06
von partisanengärtner
Leider nicht sehr stetig ich würde mich auch freuen den mal in echt zu sehen. Die Chancen werden ja immer besser.

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 9. Dez 2015, 08:07
von Staudo
Die Chancen werden ja immer besser.
Aus welchem Grund?

Re: Ist das eine Stapelia? => Tintenfischpilz, Clathrus

Verfasst: 9. Dez 2015, 10:33
von pearl
weil es immer neue Meldungen über die Verbreitung gibt und das Verbreitungsgebiet sich ausdehnt, langsam in nördliche, östliche und südliche Richtung.