Seite 2 von 3
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 7. Aug 2006, 23:39
von Nina
Ja, Schafskäse ist auch wunderbar zu Tomaten.... arme Callis...

Mir sind meine Tomaten zum verkochen auch immer zu schade und geize dann sehr damit.

Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 8. Aug 2006, 02:03
von Antigone
Also ich habe 6 verschiedene Tomatensorten, naechstes Jahr werde ich es auf 3 beschraenken: die Cocktail-Tomaten, die Sorte Matina und die hiesigen großen Fleischtomaten.Morgens essen wir die kleinsten zusammen mit den kleinen spitzen Paprika und Schafskaese zum Frühstück, heute gabs mittags ein türk. Gericht: menemen, Zwiebeln und kleine spitze Paprika in Butter gedünstet, dann enthaeutete kleingeschnittene Fleischtomaten dazu und den Deckel auf die Pfanne bis die Tomaten weich sind. Dann pro Person ein Ei darüber geben und stocken lassen. Dazu gibt es frisches Weißbrot, bei uns eins aus dem Holzbackofen ( wir leben auf dem Lande und da backt man noch so) , aus der Baeckerei. Heute Abend aß ich ein Kaesebrot mit Tomate, das schmeckt mir am besten mit der Matina ( Erinnerung an die 1. Heimat, muss manchmal sein).Die Fleischtomaten werden gnadenlos gekocht, obwohl sie auch roh wunderbar schmecken. Aber die türkische Küche benötigt halt viele Tomaten und die Gerichte sind dann auch sehr lecker.
Re:gerichte für tomatengärtner Tomaten Tarte
Verfasst: 13. Aug 2006, 18:53
von Luna
(Röstzeit 1 ½ Stunden, Backzeit 40 Minuten)1 ½ kg Flaschentomaten 3 Esslöffel Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle wenig Zucker 3 Zweige Thymian 3 Zweige Rosmarin 100 g Ricotta 2 Esslöffel Rahm 1 Ei 2 Esslöffel
Sbrinz gerieben1 rund ausgewallter Blätterteig Die Tomaten häuten und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Olivernöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen. Thymianblättchen und Rosmarinnadel darüber streuen. Die Tomaten im auf 120 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille 1 ½ Stunden rösten, sie sollen dabei nur leicht Farbe annehmen und etwas Saft verlieren. Ricotta, Halbrahm, Ei und Sbrinz mischen, mit Salz und Pfeffer würzen Ein Kuchenblech von 26 cm Durchmesser mit dem Blätterteig auslegen, die Ricottamasse auf dem Teig verteilen und dicht mit den gerösteten Tomaten belegen, im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 40 Minuten backen.
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 19:01
von Feder
nachdem mir die green sausage so gar nicht schmecken habe ich sie verkocht. zusammen mit reichlich zucchini, roten tomaten, chilischote, knoblauch und einer kretischen gewürzmischung lange geköchelt ergab das einen leckeren eintopf zu reis oder nudeln.
Re:gerichte für tomatengärtner: high-end tomatensoße
Verfasst: 13. Aug 2006, 19:49
von max.
Sungold, phyra oder black cherry-tomaten halbieren,salzen, auf ein mit olivenöl bestrichenes backblech legen, grillen, bis sie sich verfärben, in ein sterilisiertes schraubglas bis zum rand füllen. deckel drauf. sofort umdrehen und abkühlen lassen.in der tomatenlosen zeit mit frischem olivenöl über die spaghettis kippen. nichtpuristen tun knoblauch und pfeffer dazu.völlig haltlose menschen auch parmesankäse.
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 20:18
von nr109
wie lange hält das?

Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 20:21
von Mariella
verringert parmesan die haltbarkeit nicht?@lonesome, wenn kein öl drin ist, vermute ich mal so als laie 3-4 tagekann man eigentlich tomaten im glas durch erhitzen haltbarer machen?
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 20:26
von max.
nicht lange, weil du es vorher aufessen wirst. wenn du dich aber beherrschen kannst, was ich bezweifle, und du sauber gearbeitet hast,was ich nicht bezweifle, d.h. die vorher gesäuberten schraubgläser und nichtrostigen deckel im backofen sterilisiert hast und noch heiß auffüllst- sicher bis zur nächsten ernte.es geht natürlich auch ohne grill. einfach bei oberhitze im backofen auf höchster stufe.
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 20:28
von max.
@mariella,der käse wird ja nicht mitsterilisiert, sondern kommt, wenn überhaupt, frisch auf das spaghettigericht.
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 20:53
von agathe
ma sauzahn das hab ich heute gemacht, schmeckt super!ich habe noch knoblauch dazugetan + ein paar kräuter.
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 21:11
von Natura
ma sauzahn das hab ich heute gemacht, schmeckt super!
OT: Agathe toll, du hast ein anderes Wort für lecker gefunden. Das wollte ich gerade anregen, mir geht das ewige lecker langsam auf die Nerven, ist DAS Modewort für etwas das gut schmeckt. Wer weiß noch ein anderes?
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 21:13
von max.
ein anderes modewort, das genauso bescheuert ist?geil vielleicht? obwohl schon etwas angejahrtansonsten : köstlich?
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 21:19
von Natura
An geil dachte ich nicht gerade. Köstlich ist gut. Ende OT

Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 21:28
von Luna
OTvor etwa 10 Jahren war bei uns alles "super", unser Sohn fand damals die Steigerung von super, sie lautet: "superiger"

Ende OT
Re:gerichte für tomatengärtner
Verfasst: 13. Aug 2006, 21:39
von agathe
brigitte "lecker" ist ein schauerliches wort aber mit "super" bin ich eigentlich auch nicht zufrieden. nur fällt mir nix gescheiteres ein
