Seite 2 von 2

Re:Litchitomate, Lulita (Solanum sisymbrifolium)

Verfasst: 15. Apr 2004, 21:14
von bea
Hallo Simon,hast du schon mal wieder nach Sämlingen von den Litschitomaten geschaut? Am Wochenende sind bei mir die ersten im Folientunnel (von heruntergefallenen Früchten) aufgegangen. Auch einige alte Pflanzen, von letztem Jahr, die mehrfach Frost abbekommen haben, treiben von unten her neu aus.LG Bea

Re:Litchitomate, Lulita (Solanum sisymbrifolium)

Verfasst: 16. Apr 2004, 14:15
von Simon
Hi!Draussen sehe ich noch keine.Aber im Gewächshaus wachsen die in allerlei Töpfen *g*Übrignes ist auch der Steckling seit ein paar Tagen bewurzelt.Bye, Simon

Re: Litchitomate, Lulita (Solanum sisymbrifolium)

Verfasst: 3. Okt 2015, 23:47
von kudzu
jep, ich weiss, steinalter Fred, aber einen anderen hab ich nicht gefunden und da steht schon einiges drinhab heuer erstmals Litschi-Tomaten (Litchi-Tomaten?) ganze 2 Pflanzensie haben sich ueber den gut warmen, knochentrockenen Sommer nicht beklagtund auch die derzeitige Aufhohlnaesse eine Weile ganz gut weggesteckt, jetzt fangen sie an zu platzenbluehen und fruchten aber unbeirrt weiterkuscheln moecht ich mit denen wirklich nicht, zum Ernten nehm ich eine Scherefuer naechstes Jahr hab ich schon einen netten, sonnigen Standort geplant, am Waldrand gibt es eine Art Hoch-Beet zwischen zwei dicken, morschen Staemmen, mit nur noch Wildwuchs drin, weil meine herzallerliebsten Hirsche im Vorbeigehen alles abbeissen, was ich einsetze *boesegrins* da denk ich sind die Stacheltomaten gut aufgehobenbisher hat mein Herr Gemahl die Fruechte fast schon eifersuechtig bewacht und as-is verspeist, zZ bin ich Strohwitwe und weiss nicht so recht was mit den Dingern anzufangen, werf sie einfach auch in bunten Salatwas macht Ihr damit? habt Ihr irgendwelche Litschi-Tomaten-Rezepte? und, wie kann ich die Dinger konservieren?Danke

Re: Litchitomate, Lulita (Solanum sisymbrifolium)

Verfasst: 19. Nov 2015, 20:24
von Crambe
Ich hänge mich hier mal an.Ich habe mir im Frühjahr so einExemplar gekauft. Viel Früchte habe ich nicht geerntet, aber es gab hübsche weiße Blüten ( und gnadenlos stachlige Blätter.)Wie überwintertere ich das Ding? Riesengroß, steht im Topf. Kann ich die Pflanze zurückschneiden? Wär mir lieb, denn sonst gibt es Verletzte ::)Übermorgen kommt der Schnee lautWetterbericht, ich bin im Zugzwang ::) :-[ ;D