News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wird nächstes Jahr anders? (Gelesen 16493 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
nr109

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

nr109 » Antwort #15 am:

weniger mehr ausprobieren. insbesonders:da habe ich schon ein paar vorschläge, die da lauten:1)auf den beeten grossflächiger wirtschaften (man pflanzt immer zu eng ;D ). 2)immer notieren, was man wo gesät hat (hat man einfach viel mehr zeit als nachhher zu raetseln, was wo aufgekommen ist ;D )3)irgendwie sich zurückhalten, wenn man glaubt, man könnte schon aussäen, aber das wetter ist eigentlich noch scheisse. (dieses frühjahr nervte ;D)4)tomatensorten reduzieren :-\ :'(auweia. der letzte punkt klingt hart tschüss.
brennnessel

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

brennnessel » Antwort #16 am:

klaus-peter, das unterschreibe ich auch vollinhaltlich !!!!!!!! ;)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

mensa » Antwort #17 am:

@Cogito"-Kürbisse nicht neben die Zucchini pflanzen-Kürbisse entspitzen"Beim sogenannten Entspitzen ab den 5ten echten Blatt teilst du in den meisten Fällen den Haupttrieb in 2 schwächerwüchsige Haupttriebe oder anders gesagt : lasst den Kürbis in 2 erstrangige Nebentriebe weiterwachsen welche ja auch noch von alleine weitere Nebentriebe machen. Blattmasse groß, Kürbis mehr aber klein.Ich mache WettbewerbsRießenkürbiszucht, verstehst ? Atila Giant"Kürbisse nicht neben die Zucchini pflanzen."Wieso? ziehst du deine Kürbissamen selber?Die Verkreuzung wirkt sich ja nur in den Samen aus welche nächstes Jahr zum tragen kommt.Und glaubt ihr, die Bienen oder Hummeln sind so faul um 50 Meter weiter ins andere Garteneck zu fliegen ?Im Umkreis von 800 Meter darf keine andere Kürbispflanze stehen um sicher zu gehen, daß nichts gekreuzt wird.Und habt ihr schon an eure Gurken gedacht ? Die sind ja auch nicht reinrassigen Samens wenn Kürbis und Zucchini in der Gegend sind.Meine aber schon, da zumindest die ersten Blüten ein Verhüterlie tragen.Grußmensa
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Thisbe » Antwort #18 am:

2)immer notieren, was man wo gesät hat (hat man einfach viel mehr zeit als nachhher zu raetseln, was wo aufgekommen ist ;D )
Ich habe mir kleine Tontöpfchen gekauft (die sind eigentlich zum Tonimännchen basteln) und die dann einfach beschriftet. Edding geht da ganz gut. Die habe ich auf Stöcken ans Beetende gesteckt - und die Rätselei hat ein Ende. Weil, das mit dem Aufschreiben hat nicht so wirklich funktioniert :-[ Die sind auch nächstes Jahr noch verwendbar, man darf sie nur nicht runterschmeißen und drauf treten - davon gehen sie kaputt ::) - nächstes Jahr mehr Möhren. Und den Trick mit Sand:Saat 2:1 ausprobieren- eine letzte Chance für die Radieschen (Dibbelbrett)Viele Grüße, Thisbe
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

pocoloco » Antwort #19 am:

was ich alles besser machen kann, dann schließt ihr den thread anschließend gleich freiwillig. ;):1.) Mist muß dieses Jahr schon im Herbst unter,2.) Anzuchtbedingungen müssen, ins besondere bezüglich des (Kunst-) Lichtes verbessert werden. 3.) Flächenausweitung, um nicht immer in der "dritten Dimension" anzubauen. 4.) Noch mehr Struktur5.) Gurkentriebe früher schneiden, ich habe noch kleine einzige Gurke geerntet, :'(Aber neben all dem gibt es auch viele Dinge, die ich dieses Jahe besser gemacht habe und auch einige, wo ich noch nicht weiß, was ich wirklich besser machen sollte :P6.) Einige Saaten besservereinzeln, Salate neigen zum schossen, wenn die zu dicht stehen (oder trocken fallen)@ loni, diese Ansprüche schreibe ich mir jedes Jahr wieder auf die Fahnen, es ist nur eine Frage der Zeit, wann ich den Realitäten erliege.@mense, glaube nicht, daß es gut ist, mit kaltem Leitungswasser zu gießen, nicht einmal automatisch, das ist eher die Pflanzen planmäßig einmal kalt abschrecken,@frida, Planung ist gut, aber letztlich ist es nur die Frage, wann der Garten dann doch die Oberhand gewinnt, aber man kann mit guter Planung zumindest verhindern, daß es schon im Juni passiert. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Cogito » Antwort #20 am:

@ mensaJetzt bin ich ganz durcheinander - soll ich nun entspitzen oder nicht? Ich möchte eigentlich schon eher große Früchte, müssen auch nicht allzu viele sein. Gurken haben wir gar nicht. Ich will sie im nächsten Jahr nur deshalb auseinanderpflanzen, weil in diesem Jahr die Kürbisse und Zucchini einen derart ineinander verwachsenen Dschungel ergeben haben, so daß man zum Ernten oder einfach nur zum Nachsehen einen Spitzentanz hinlegen mußte um keine Früchte oder Triebe zu zertreten. Von Zucchini will ich auch weniger Pflanzen einsetzen, das war mit 5 Pflanzen dann doch etwas zuviel des Guten, wir konnten und vor Zucchinis kaum mehr retten. Riesenkürbiszüchten - das ist ja interessant! Ich will Bilder sehen! :D
brennnessel

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

brennnessel » Antwort #21 am:

Und habt ihr schon an eure Gurken gedacht ? Die sind ja auch nicht reinrassigen Samens wenn Kürbis und Zucchini in der Gegend sind.Meine aber schon, da zumindest die ersten Blüten ein Verhüterlie tragen.
das glaub ich dir nun aber nicht, mensa! es verkreuzen sich doch nur kürbisgewächse innerhalb einer familie, wie pepo, maxima, moschata...untereinander, soweit mir das bekannt ist... ??? bei mir sind gurken immer wieder gurken geworden. da ich früher jedes jahr nur eine oder zwei sorten hatte, blieben die auch immer gleich.....die kürbisse aus den eigenen samen sorgen aber immer wieder für überraschung, außer dem feigenblattkürbis oder der trombone. weiß nicht, warum.... ::) lg lisl
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Gülisar » Antwort #22 am:

- Schalotten werde ich nicht mehr in tiefen Mulch setzen. Hatte mir vorgenommen, einzelne SChalotten während des Sommers auszubrechen, um größere für den Herbst zu ernten. Habe das aber, da ich die Schalotten im Mulch gar nicht sah, vergessen. Aus den Augen, aus dem Sinn.gülisar
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Gülisar » Antwort #23 am:

- achja da ich gerade "Grünspargel" las: Sollte ich je wieder G. pflanzen, werde ich die Spargelpflanzen nicht komplett verscharren in den Gräben, sondern nach und nach auffüllen, um ihnen eine Chance zu geben, am Licht zu bleiben.- und nie wieder Schalotten aus dem Supermarkt pflanzen. Eine Sorte hat komplett versagt. Aufgrund welcher Behandlung auch immer, sie konnten nicht mehr austreiben.gülisar
hans-de

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

hans-de » Antwort #24 am:

So einfach ist das nicht mit dem Lernen aus "Fehlern": Die hängen doch stark vom Wetter ab. Es gab schon Jahre, da habe ich wirklich alle vermeintlichen Fehler des Vorjahres vermieden, und der Sommer war ganz anders, also wieder Einbussen. So ist der einzige wirklich vermeidbare Fehler wohl der, zu viel zu erwarten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Hallo zusammen,bei mir sieht jetzt im Hochsommer alles chaotisch aus, das würde ich gern verhindern weiß aber nicht wie.- die Bohnen tragen super, wachsen wie wild sind aber von Quecke und Franzosenkraut überwuchert- die Gurken wuchern und schlingen mir die Grünkohlpflanzen nieder- das Maggikraut ist gemeinsam mit ner Staudenlupine in den Zaun gekippt und drückt die Sonnenblumen runter.- ach ja, die Gurken schlingen auch die Peperoni dazwischen zu Boden und den Dill- der Ruccola wächst auf meine Gartenwege - der Borretsch hat sich wie wild versamt und ist in Tomaten- und Petersilie gekippt- Kürbisse wuchern so sehr, dass ich zum Gießen den o.g. "Spitzentanz" machen muss, hatte auch noch Tomaten in die Nähe gepflanzt, ohne Stäbe, die hängen jetzt auch zwischen den Kürbissen und ich komme eigentlich nicht ran.So, genug gejammert, eigentlich freue ich mich ja, dass alles so schön wächst und das nach dem trockenen Juli, aber ich hätte es gerne ein bischen aufgeräumter, so'ne Art Bauerngarten :-[L.G.Gänselieschen
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Thisbe » Antwort #26 am:

Na, Gänselieschen, da würde mir einfallen, die Tomaten mit Stangen und die Gurken und Kürbisse mit einer Rankmöglichkeit zu versehen.Dann können die einen nicht mehr ganz so leicht umfallen und die anderen ranken, was das Zeug hält ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Hi Thisbe,Recht hast Du, auf dem regulären Beet habe ich auch gedrehte Stangen ;), aber auf diesen drei halben Kompostern, die ich für Kürbisse vorgesehen hatte, waren die Tomaten nur überzählig und hatten eben kleine Stangen. Sie sind dort am Ende einfach zu üppig gewachsen. Ich muss eben zum Ernten einen Spitzentanz machen und aus. Das geht sowieso nur so lange, bis die Braunfäule wieder zuschlägt. Da mache ich mir keine Illusionen. Wir hatten massig Regen und Kälte und nun wird es wieder warm, da sitzt der Pilz bestimmt schon in den Startlöchern ???Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Urwald von Kürbissen sich durch ein Rankgerüst bändigen ließe, das wäre ein Bauwerk, sozusagen eine Kürbiswand oder so. Platz ist zum Wuchern, aber eben nicht zum Pflegen. Wenn ich es mal schaffe, rein technisch gesehen, stelle ich an anderer STelle mal ein paar Bilder ein. Wird ja langsam auch Zeit.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
andybee
Beiträge: 23
Registriert: 25. Jul 2006, 14:31

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

andybee » Antwort #28 am:

tja,was wird anders,ich werde tomaten nie wieder unter freiem himmel anbauen,da diese in diesem jahr alle platzen,nach dem dauerregen im august :(
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was wird nächstes Jahr anders?

max. » Antwort #29 am:

ich baue meine tomaten immer unter freiem himmel an und werde das auch weiter so tun. bei mir platzen zur zeit nur manche sorten, vorwiegend die kleinfrüchtigen
Antworten