News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neuer "Oudolf" (Gelesen 6227 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

karina04 » Antwort #15 am:

Also, welches englischsprachige Buch entspricht welchem?Welches niederländische dem deutschen?Droomplanten ist: Meine Lieblingspflanzen, klar.Nun?
NUN... Wenn du dir Posting # 7, 8, 9 und 10 noch einmal genau durchliest, wirst du die Antworten auf deine Frage finden... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neuer "Oudolf"

pearl » Antwort #16 am:

kann ja sein, dass du genervt bist karina, aber klar finde ich euren Dialog mitnichten. Ob das der Verbreitung der wertvollen Bücher von Piet Oudolf dienlich ist?Das Anliegen sich nichts doppelt kaufen zu wollen in englischer, niederländischer oder was auch immer Sprache finde ich vernünftig.Das ganze Thema fing schon mit der Verwechslung zweier Bücher an. Mir kam's so vor, als ob heftig aneinander vorbei geredet wurde.Egal!Die drei Bücher, die ich oben erwähnt habe gibt es in deutscher Sprache, mehr bisher nicht.Davon ist MEINE LIEBLINGSPFLANZEN das neueste in der deutschen Ausgabe und das älteste in der niederländischen.Das Gräserbuch ist sowieso vergriffen.Über Pflanzendesign oder neues Gartendesign könnt ihr euch den Kopf zerbrechen, oder auch nicht.So.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

karina04 » Antwort #17 am:

Ich habe bisher nur "Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern", darin steht, daß die Originalausgabe "Designing with Plants" heißt, Conran Octopus 1999.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

karina04 » Antwort #18 am:

Die englische Ausgabe von "Pflanzen Design" ist "Planting Design" und eine englische Ausgabe von "Meine Lieblingspflanzen" gibt es nicht. Da gibt es bis jetzt scheinbar nur die holländische Originalausgabe und die heißt "Droomplanten".
Also:"Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern" = "Designing with Plants""Pflanzen Design" = "Planting Design""Meine Lieblingspflanzen" = "Droomplanten" (holländisch)Wir haben nicht aneinander vorbeigeredet. Und ich bin nicht genervt - wenn ich genervt bin, mache ich mir nicht die "Mühe" zu antworten. Ich hoffe, jetzt ist alles geklärt.SO. Und keiner muss sich den Kopf zerbrechen. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neuer "Oudolf"

pearl » Antwort #19 am:

Du Süße!Und in MEINE LIEBLINGSPFLANZEN steht, dass Droomplanten 1990 vorgestellt wurde. Ein Folgewerk erschein 1999 unter dem Titel Meer Droomplanten und wurde in englischer Sprache als Dream Plants for the Natural Garden veröffentlicht.Henk Gerritsen hat alles geschrieben und zwar in einem alten Bauernhaus "neben einem leidlich arbeitenden Heizlüfter saß ich mit kalten Füßen vor einem ausrangierten, geliehenen Computer und schrieb." - können wir nachvollziehen - gerade waren wir dabei einen alten Gasbrennerofen im neuen Wintergarten anzuschmeißen.Jetzt ist ein bisschen Licht in der Sache, oder? Warm werden tut's hoffentlich auch bald.Schöner Grußpearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

karina04 » Antwort #20 am:

Na schön, wenn du es ja eh weißt... ::)Und als Süße würde ich mich nicht bezeichnen, wenn ich mich nicht kennen würde... BildIch bin's nämlich nicht... ;DIch habe die Fragen von Nina und Blue nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet und scheinbar ist es bei ihnen schon angekommen. Und die gewünschte Zusammenfassung hab' ich dir auch geliefert. Ich bin für ein Wunschkonzert gerne zu haben! 8)
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

LolloRosso » Antwort #21 am:

Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mich selbstlos aufgeopfert ::), und mir ein zweites Oudolf-Buch zugelegt, nämlich "Pflanzendesign - Neue Ideen für Ihren Garten", nur damit ich ins Impressum schauen kann. ::) Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, viel mehr als das zu lesen. ;) Mein erster Eindruck war, daß die Druckqualität gegenüber dem ersten Buch schlechter ist, das wird aber m.E. wettgemacht durch die sehr reichhaltige Beschreibung der "Philosophie" und allgemeinen Gestaltungsprinzipien der beiden Autoren. Hm, das gilt natürlich auch für das frühere Buch, aber da liegt die Betonung mehr auf den einzelnen Pflanzen und ihren Formen. Oder so. Für eine fundierte Kritik müßte man mehr Zeit haben... Karina, ich erlaube mir mal, Deine kurze Liste zu ergänzen, das kann man sich dann als Einkaufszettel ausdrucken: zusammen mit Noel Kingsbury:"Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern" 2000= "Designing with Plants" 1999= niederländisch?? ebenfalls mit Noel Kingsbury"Pflanzen Design - Neue Ideen für Ihren Garten" 2006, = Englisch, 2005 "Planting Design" = Niederländisch, 2005: "Planten voor morgen". mit Henk Gerritsen"Meine Lieblingspflanzen" = "Droomplanten" 1990 bzw. "Meer Droomplanten" (holländisch)= "Dreamplants for the Natural Garden" (englisch, 1999)Könnte mal jemand ganz kurz beschreiben, was in Droomplanten drinsteht? Überwiegend Pflanzenbeschreibungen? Wie würdet Ihr es bewerten im Gegensatz zu den anderen beiden? lgRenate
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neuer "Oudolf"

riesenweib » Antwort #22 am:

habe das Meine Lieblingspflanzen, original Droomplanten 2003 gerade gekauft. im prinzip sind sie sehr ähnlich, Gerritsen (der ja der (text)autor ist, und nicht Oudolf) schreibt aber viel witziger. die pflanzenbeschreibungen (81! seiten) kommen als erstes:ansprüche, ihre form und wirkung, wichtiges wie aussamen etc., änderungen durch den jahresverlauf, dann die verwendung, (Anwendungsbeispiele), nach form und wirkung der pflanzen geordnet: Feurig [trockenes klima, nicht rot etc ist gemeint], Üppig [hochstaudenflur], Luftig, Ruhig [inkl. grüner gärten], Heftig, Silbrig [die einzige konzession an farbgärtner], Grasig, Traurig? [müssten gärtnerInnen nicht sein im winter], Herbstlich [worauf wir im frühling achten müssen, um einen schönen herbst zu haben], Herrlich. Hier geht Gerritsen auch auf gestaltungskriterien ein. Am kapitelende immer pflanzenlisten.Gute Nachbarnmit listen kleiner pflanzgruppen mit gleichen ökologischen bedingungen, gleicher blütezeit, und unter einbeziehung der pflanzen, "die nicht sofort ins auge stechen.Aber gerade diese sind oft unentbehrlich für schöne Kombinationen"Bepflanzungspläne: wie im Neuen Gartendesign, eher spärlich wie zuviel. genaues studium wo was steht bringt viel.und dann noch, sehr wichtig:Aussergewöhnliche Merkmale von Pflanzen:Listen von z.b. kurzlebigen, häufig umfallenden, küstenpflanzen, und noch etliche mehr. vorläufiges fazit: mir liegen stil und schwerpunkte von Gerritsen mehr wie von Kingsbury, aber ich muss erst das Kingsbury-buch nochmals ordentlich durchschauen.lg, brigitte
nachtrag: hab den könig begraben, sprich aus King Kingsbury gemacht. hatte beim schreiben net aufgepasst. danke an pearl, bin durch ihr post draufgekommen
.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Neuer "Oudolf"

Ismene » Antwort #23 am:

Hey Karina, Lollorosso und Brigitte: ihr macht euch ja viel Arbeit. :DAlles für uns so schön auseinander zu klamüsern und die Bücher zu beschreiben. Das ist dem Informationsgehalt des Forums sehr dienlich.Pearl: Ob sich dadurch irgendwelche Bücher mehr verkaufen ist erstmal nachrangig. Wir sind ein unabhängiges und nach wie vor freundliches Forum. gell?Momentan geben die Bücherläden in NL folgende Reihenfolge wieder:Meer droomplanten& natuurlijk betrouwbaarAuteur: Henk Gerritsen & Piet OudolfHardcover | 2000 Piet Oudolf en Noël KingsburyOntwerpen met planten Hardcover 2000 Gebonden, 160 pagina's Piet Oudolf en Henk GerritsenDroomplanten De nieuwe generatie tuinplanten Prijs Euro 24.95 volledig herzien en bijgewerkt = Überarbeitet und aktualisietSeptember 2003 Das 1. Buch Oudolfs erscheint also 3 Jahre nach dem Folgebuch (meer droomplanten)in überarbeiteter Fassung.Michael King en Piet OudolfPrachtig gras Prijs Euro 24.95 Na Droomplanten volgt nu Prachtig gras in een geheel geactualiseerde editie Also wieder eine aktualisierte Ausgabe September 2004Erste Ausgabe von 1999?? vielleichtPiet Oudolf, Planten voor morgen ontwerpen met visie 2005 Co-auteur: N. Kingsbury Vertaler(Übersetzerin) : H. van Dijk Daher im Original hat es der Piet direkt auf Englisch geschrieben. (Watt der alles kann! ;D)Wie die Bücher in Holland aussehen:http://www.tuindagboek.nl/?p=192Übrigens eine der schönsten privaten Garten-Webseiten in NL.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neuer "Oudolf"

riesenweib » Antwort #24 am:

ahaaa. also sollte ich aufpassen wann meer droomplanten in englisch oder deutsch rauskommt (eventuell schon rausgekommen ist ???)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neuer "Oudolf"

pearl » Antwort #25 am:

Hallo Ismene,danke für den Hinweis.Darf ich sagen, dass Piet Oudolf kein einziges Buch geschrieben hat? Er redet auch wenig vermittelte Noel Kingsbury im Vorwort zu seinem Buch.In niederländischer Sprache sind von Henk Gerritsen geschrieben:Droomplanten 1990 Neu überarbeitet: Droomplanten 2003in Englische übersetzt: Planting the Natural Garden 2003ins Deutsche übersetzt: MEINE LIEBLINGSPFLANZEN 2005 Meer Droomplanten 1999ins Englische übersetzt: Dream Plants for the Natural Garden 2000keine deutsche ÜbersetzungIn englischer Sprache von Michael King geschrieben und ins Niederländische von Henk Gerritsen übersetzt ist:Prachtig Gras 1996Gardening with Grasses 1996In englischer Sprache von Noel Kingsbury geschrieben ist:Designing with Plants 1999ins Niederländische Übersetzt:Ontwerpen met Planten 2000ins Deutsche:NEUES GARTENDESIGN MIT STAUDEN UND GRÄSERN 2000Planting Design: Gardens in Time and Space 2005ins Niederländische übersetzt von H. van Dijk:Planten voor morgen 2005ins Deutsche:PFLANZENDESIGN: NEUE IDEEN FÜR IHREN GARTEN 2006Die Texte von Henk Gerritsen sind sehr angenehm zu lesen, ich finde sie auch witziger, die von Noel Kingsbury eher weniger.Hallo LolloRosso,dein Opfer finde ich klasse, berichtest du darüber? Dann würde ich wissen, ob es sich für mich lohnt mir ein drittes Oudolf Buch zuzulegen, zu Prachtig Gras und MEINE LIEBLINGSPFLANZEN.Danke für diesen Faden, Cornelia,jetzt hab ich alle zusammen.Brauch noch jemand den Link zum Katalog von Piet Oudolf? Er hat keinen Versand. Klar!Damit wir zur Tat schreiten können? - Wenn das Wetter es zulässt.Schöne Grüße pearlPS kann mir jemand sagen, was Karina unter einem Wunschkonzert versteht? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?Padong! Vielleicht entstand ein bisschen Verwirrung dadurch, dass es zwei neue Oudolfs in deutscher Sprache gibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Neuer "Oudolf"

bluebells » Antwort #26 am:

@Brigitte, danke für die Infos über das Buch "Meine Lieblingspflanzen". Ich habe es mir bestellt :).@pearl, ein Link zum Oudolf-Katalog wäre nicht schlecht. Ich werde nächste Woche den Garten von Oudolf besichtigen und freue mich schon riesig darauf :D!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neuer "Oudolf"

riesenweib » Antwort #27 am:

bin zwar nicht pearl, hab mir aber erst vor kurzem die oudolfs erguckelt:http://www.oudolf.com/http://www.oudolf.com/catalogus/catalogus2005.pdflg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Neuer "Oudolf"

bluebells » Antwort #28 am:

@Brigitte, herzlichen Dank!Ich habe zwar gestern auch schon mal danach gesucht, scheinbar nicht intensiv genug!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neuer "Oudolf"

riesenweib » Antwort #29 am:

meine suche war: oudolf kwekerij. erster treffer passt ;D. gern geschehen, bluebells.der panoramarundumblick im intro ist übrigens sehr schön gemacht, nicht wahr?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten