News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen? (Gelesen 24770 mal)
Moderator: Nina
- Kräuterhexe
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Hallo zusammen,ich koche seit Tagen Obst ein. Und so würde ich das auch mit Gemüse aller Art machen.Allerdings verwende ich die Rundhals-Weck-Gläser. Klassisch mit Gummiring und Deckel.Ringe und Deckel wandern in einen Kochtopf, Deckel drauf, wenigstens einmal mit Wasser aufkochen lassen. Bis ich sie brauche bleiben sie drin.Die Gläser kommen bei 110 Grad in den Backofen. Mindestens 10 Minuten.Wenn ich soweit bin hole ich als erstes die Deckel und Gummiringe aus dem Wasser, trockne sie gut ab.Dann hole ich die Gläser (meistens nicht mehr als 2) aus dem Ofen, gebe einen guten Schluck Hochprozentiges hinein, schwenke durch und fülle dann heiß das Einmachgut ein.Wenn alles abgekühlt ist nehme ich die zwei kleinen Klammern ab und schaue, ob ein Vakuum entstanden ist. Bisher klappt´s einwandfrei.Mir gefällt´s, weil relativ unproblematisch ist.Liebe Grüße von Kräuterhexe
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Hallo Ihr Einkochsüchtlinge !Koche seit Jahren Tomaten folgendermaßen ein. Übergieße alle Tomaten mit kochendem Wasser, damit ich die Haut leicht abziehen kann, dann gebe ich alles in einen großen Topf, gebe auch noch Zuchini kleingeschnitten dazu,Zwiebel und Knoblauch, koche alles weich,püriere mit ESGE-Zauberstab würze mit Chilie und Kräutern und gebe alles ganz heiß in verschieden große Schraubgläser, Deckel drauf und fertig.Dann ab in die Speisekammer. Mir ist noch kein einziges Glas aufgegangen, wie ist das im Winter gut wenn man selbstgemachte Tomatensoße machen kann, aufwärmen nachwürzen und essen. Schmeckt wunderbar.Die nächsten Tage gehts los.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
@ Elis - so mache ich das in diesem Jahr auch zum ersten Mal. Nun haben mich die schlechten Erfahrungen von Radieschen verunsichert.Sterilisierst Du Deine Gläser vorher und kommen sie einfach nur aus der Spülmaschine?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Hallo !Die kommen aus der Spülmaschine und dann gleich rein damit mit der Soße und Deckel drauf, das wärs. Viel Spaß damit.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
@ lonesome.:Gummidichtung an Twist-Off-Gläsern? 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Jetz awwer Radiesle
Nicht Twist Off Gläser , sondern ganz herkömmliche Eindünstgläser , wie früher. Oder bist du noch so jung, dass du die nicht kennst?








Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Ohne ein weiteres Einkochen? Ich dachte immer, nur dann entsteht ein Vakuum?Ich koche im Backofen ein, weil ich keinen Einkochtopf habe, laut Anleitung soll man auf die ersten Bläschen abwarten, die in den Gläsern aufsteigen und ab diesem Moment beginnt die Einkochzeit...Wenn alles abgekühlt ist nehme ich die zwei kleinen Klammern ab und schaue, ob ein Vakuum entstanden ist. Bisher klappt´s einwandfrei.
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Aber Heidi.... ;DLonesome. hat sich doch in seinem Post auf die Twist-Off-Gläser bezogen, schau mal auf die erste Seite ganz unten...Und Du wirst lachen, ich nehm die ganz normalen Einweckgläser (Markenname lässt grüßenJetz awwer Radiesle![]()
![]()
Nicht Twist Off Gläser , sondern ganz herkömmliche Eindünstgläser , wie früher. Oder bist du noch so jung, dass du die nicht kennst?
![]()
![]()
![]()

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Ja, jetzt habe ich es auch gesehen, ich dachte du beziehst es auf Kräuterhexe, so geht es einem, wenn man nicht alles liest. Bin heute Abend wohl etwas "neben der Mütze"
. Ich glaube ich nehme mir dieselbige jetzt mal voll Schlaf. Gut's Nächtle! 


Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
und bitte keine braunen Kartoffelboviste essen, gell? Auch nicht im Traum 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?










Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Hmmm, ich weiß nun nicht, wie Dein Nachbar so ist, also les ich anscheinend nicht jeden Unsinn von Dir 

Viele Grüße - Radisanne
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Klaus-Peter, anscheinend halten sie das aus, bei manchen hab ich das schon mehrmals gemacht.Könnte natürlich sein, daß es eigentlich nicht gehtDumme Frage:Kann man Twist off Gläser auch sterilisiern und wenn ja, wieeee?Gruß Karinkommt zumindest die frage auf: schadet das nicht der gummi-dichtung. ich hätte zumindest (auch wenn du 120 grad angibst) mal bedenken? zumindest bei den deckeln.Hallo Karin,ich lege die Gläser(auch Flaschen), Deckel separat, bei 120°C 15-20 min in die (Gas)Backröhre.Seitdem ich das mache, geht mir nichts mehr auf.Liebe Grüße,Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Radieschen, das Vakuum, besser gesagt der Unterdruck, entsteht durch das Abkühlen des Glasinhaltes. Wie es heiß wurde - durch Einkochen oder Heißeinfüllen (was ein Sterilisieren bzw. Pasteurisieren darstellt) - ist nachrangig.Heißes Einmachgut, heiße Flüssigkeit und heiße Luft (der Luftraum überm Einmachgut) nehmen mehr Platz ein als kalte. Kühlt sich der Glasinhalt ab, schrumpft er. Natürlich nur minimal, aber ausreichend, um Unterdruck zu erzeugen. Vorausgesetzt, der Deckel liegt dicht auf, Gummidichtung (bei Twist-Off) oder -ring (bei Einkochgläsern) sind intakt und sauber. Dann kann beim Abkühlen keine keimbelastete Luft nachströmen und der Inhalt bleibt steril, das Glas geschlossen.Allerdings: wurde nicht ausreichend erhitzt, können im Glas Zersetzungsprozesse beginnen, deren Gase drücken dann den Deckel auf bzw. bilden Bombagen. gülisar, die in ihrer Wahnwitzselbstversorgerzeit jährlich einige hundert Gläser und Flaschen an Konserven produzierte und heute keine akute Angst vorm Verhungern mehr hat ;-)
Re:Tomaten - sterilisieren oder heiß einfüllen?
Dann war das bei mir wohl so...Allerdings: wurde nicht ausreichend erhitzt, können im Glas Zersetzungsprozesse beginnen, deren Gase drücken dann den Deckel auf bzw. bilden Bombagen.

Find ich super!!!Hast Du denn aufgehört damit oder hast Du Dich für die nächsten 10 Jahre eingedeckt, so dass Du keine mehr "produzieren" musst?Hach, wenn ich nur mehr Zeit hätte!gülisar, die in ihrer Wahnwitzselbstversorgerzeit jährlich einige hundert Gläser und Flaschen an Konserven produzierte und heute keine akute Angst vorm Verhungern mehr hat ;-)
Viele Grüße - Radisanne