News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007 (Gelesen 35844 mal)
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Meine Freilandtomaten im Schrebergarten hat es jetzt erwischt. Göga hat sie gestern gerodet, ich habe es nicht übers Herz gebracht
.Im Folienhaus stehen sie noch ganz gut, ich hoffe, es bleibt noch ein wenig so.Im Hausgarten sind sie auch noch nicht von der Braunfäule befallen, das liegt wohl daran, denke ich, daß hier niemand Kartoffeln anbaut (nur die neuen Nachbarn viel zu eng stehenden Tomaten, die über kurz oder lang wohl auch krank werden, da sie nie abtrocknen können).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
hallo frida, wenn so große gefahr ist, würde ich die größeren trauben abnehmen und im haus nachreifen lassen! dann hast du wenigstens zum kochen was davon.die jetzt schon größeren werden auch noch ganz gut zum so essen. wenn du sie an den pflanzen lässt, werden alle, die über einem braunen stängelteil wachsen, kaputt, auch wenn man es ihnen von außen nicht ansieht! wenn du sie vorher pflückst, hast du wenigstens die chance auf noch weitere früchte! sie wachsen nicht mehr, aber reifen werden sie, wenn sie noch nicht angesteckt worden sind!das sind jedes jahr viele kilogramm, die ich so noch rette! ich mache das auch, wenn die nächte öfter unter + 10° gehen und dann gar noch regenwetter ist! wird bald soweit sein, wenn es so weitergeht
!lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Ich denke, ich werde das teilweise so machen. Aber ich möchte auch gerne die Erfahrung machen, wie lange die Pflanzen im Folienhaus es noch überstehen. Da sie relativ trocken und gut belüftet da stehen, werde ich zumindest bei den Pflanzen zuwarten, die noch keine kranken Blätter haben.Oder rätst Du mir auch davon ab?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Ach so, und wie lagerst Du sie im Haus? Ich lege sie in den Küchenschrank, da er warm und dunkel ist, bekomme aber gerne weitere Tips.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:tomaten 2006 teil 5: ernte 2006 und hoffnung auf 2007
Ich hab letztes Jahr von gekauften Datteltomaten ( Aldi ) Samen entnommen.Heuer dann eigentlich spaßeshalber mal probiert mit einer Pflanze, weil ich eh nicht an einen Erfolg glaubte.Genau das Gegenteil ist der Fall: Die Pflanze ist super gewachsen, trägt viele kleine Datteltomaten und die schmecken einfach klasse. :DNächstes Jahr werde ich bestimmt mehr Pflanzen davon haben.*lg*In letzter Zeit konnte man sehr schöne "Datteltomaten" kaufen.Lohnt es sich, den Samen zur Aussaat zu nehmen. Kommt er sortenecht oder ist es eine Hybridsorte ?Lg,Fips
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
hallo frida, ich würde das jetzt erst mal mit den sehr stark gefährdeten freilandtomaten machen, von denen ja schon einige krank waren, wie du geschrieben hast! bei euch ist es ja wahrscheinlich nicht gleich so kalt. aber bei uns kann das schnell gehen! heute hat es in den bergen weit heruntergeschneit!sind das gelbe Tomaten, skorpion? lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Lisl, es sind rote.Ich werd morgen mal ein Bild davon machen.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo Zusammen,hier ein Teil meiner gestrigen Ernte.GrüßeMario
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Bis jetzt stehen meine Tomaten noch gesund da. Ein bischen mehr Sonne würde aber nicht schaden. Über den Geschmack kann ich mich eigentlich nicht beschweren, nur darüber, dass ich aufgrund der geplatzten bald keine Tomatensosse mehr sehen kann.Das Bild ist von heute vormittag
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Auf diese Sorte - ein Mitbringsel von einem Markt in Peru - passt Lisl liebe Bemerkung "fleissige Tomate".
Diese Sorte ist eine der ganz wenigen, die absolut platzfest sind. Sehr feste Früchte, lange lagerbar, guter Geschmack.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hast Du schon Samen geernetet? ;)Viele Grüße, ThisbeAuf diese Sorte - ein Mitbringsel von einem Markt in Peru - passt Lisl liebe Bemerkung "fleissige Tomate".Diese Sorte ist eine der ganz wenigen, die absolut platzfest sind. Sehr feste Früchte, lange lagerbar, guter Geschmack.
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Claro que si! 
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Kann zwar nix im Tausch anbieten, darf ich Dich trotzdem um zwei, drei bitten?Kann Dir auch eine Liste meiner Sorten machen, befürchte aber, da kann ich Dir nix bieten
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Du kannst auch einige mehr haben.
Ich möchte dich aber bitten, dass du es dir merkst und mich Dez/Jan nochmal per PM anschreibst. Momentan habe ich noch keine Zeit fürs Samen tauschen.LG, Bea
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Klaro, kein Problem.Was machst Du nur im Augenblick?