Mir gefällt es unter der Waldbaumgrenze fast besser -- ist spannender. Und weniger anstrengend Und wärmer ist es doch auch ;)Und außerdem weniger gefährlich:Die 4haxatan tun sich da leichter - denen ist es egal, hauptsach rumlaufen:
Die sind ja nur neugierig und außerdem hast je Bewachung dabei ! Na, die Aussicht ist schon faszinierend ober der Waldgrenze ! Schön ist ´s aber überall, hast schon Recht! LG Lisl
Ja - die Aussicht ist natürlich schon wunderbar, da habt ihr ohne Zweifel Recht. Nur nicht zu oft runterschaun soll man:Und brauchst nicht meinen, daß diese blöden Rösser vor meinen Hunden a Angst hätten - umgekehrt aber auch nicht, speziell mein blonder treibt Kühe und Schafe zsamm (ist ja auch a alter franz. Hirtenhund) -- daß es a Gaudi ist:
Bist leicht "kopfschiah?"Diese glücklichen Pferde sehen ja edel aus! Aber ich muss zugeben: mir ist auch nicht gut, wenn mir welche frei begegnen !LG Lisl
Sehr schöne Impressionen, Agathe! Mich beeindrucken gerade die Fotos in höheren Lagen und die Fernsichten, wahrscheinlich, weil das eben ganz anders ist als alles, was es im Mittelgebirge gibt.Etwas neidische GrüßeThomas
Hallo Evi,wunderschöner Abendspaziergang mit dir, danke! Und dabei hast du mir auch klargemacht, dass es nicht nur Rheingold, sondern auch Donaugold gibt ;)Liebe GrüßeThomas
Bei Deinem Spaziergang wäre ich gerne tatsächlich dabei gewesen, Evi. Schön, dass ich mich wenigstens an den Bildern wärmen kann. (Hier ist es immer noch grau. ) Du hast Deine Donau wirklich gut ins Bild gesetzt. Das Donauwellenbild ist die beste Reklame für den gleichnamigen Kuchen. Spätsommersehnsüchtige Grüße,Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Was für ein schöner Spaziergang an der Donau! :DBei mir ist momentan (mit einer schönen Ausnahme) meistens nur eine "Dienstheimfahrt im September" drin. :-[Anbei Impressionen von unterwegs.LG Frank
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)