Landhausgarten, das ist ja ein geradezu herkulischer Garten, wenn man sich anschaut, was ihr da alles an Schwer- und Feinarbeit reingesteckt habt. Sehr toll!
Liebe Pimpinella,gerade erst habe ich dein Posting entdeckt - irgendwie überfordert mich die Vielfältigkeit dieses Forums noch.Was für ein ganz besonders originelles Kompliment, das du uns da gibst."Ein geradezu herkulischer Garten" - so etwas habe ich noch nie gehört!
Ich bin besonders entzückt von der Kindervilla. Dafür gibt's wohl keine herunterladbare PDF-Datei?
Nein, leider nicht und ich weiß auch ehrlich nicht, ob es die jemals geben wird. Solche Bauanleitungen sind ziemlich zeitaufwändig herzustellen.
Und das neue Sommerhaus - oh!Beeindruckend.
Ja - und du glaubst nicht, wie beeindruckend es ist, darin zu sitzen.Es steigert die Lebensqualität im Garten um glatte 200 %.Und vor allem in Verbindung mit dem Sichtschutz - der entlang der südlichen Grundstücksgrenze ist nämlich mittlerweile zu 95 % fertig.Herrlich!
Ist euer Sichtschutz schon fertig? Bevor du die Leiden vergisst, solltest du vielleicht noch schnell eine Rubrik "Kommentare zum Garten" auf deiner Seite zusammenstellen, in der du die lustigsten/nervigsten/spießigsten Aussagen deiner lieben Nachbarn sammelst. Irgendwann könnt ihr dann wirklich drüber lachen!
Nun, ich muss mich aufraffen, heute noch an der Mauer entlang der westlichen Grundstücksgrenze weiter zu mauern. Das ist ungleich schwieriger als die Südgrenze, weil das Gelände abfällt.Aber umso dringender, denn seit wir die Ruhe auf der Südseite genießen fällt uns das Generve von Westen umso störender auf.Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich mich einmal so sehr gegen einen Sichtschutz gesträubt habe!Nun, wir haben uns verändert und damit der Garten weiter zu uns passt, musste er sich auch verändern.Nur hat er jetzt kaum noch etwas von der offenen Weite eines Landhausgartens, sondern mehr von der formalen Gefasstheit eines städtischen ...gartens.Was könnte anstelle der Pünktchen stehen? "Villengarten" - passt nicht, unser Haus ist doch keine "Villa". "Hinterhofgarten" - passt auch nicht, das hat so was abwertendes.Ich weiß auch nicht, was ist unser Haus?Eigentlich haben wir einen wunderbaren Namen für unser Haus gefunden - "Birke Bo". Denn unser Haus ist unser Heim, unsere Behausung, der Ort an dem wir uns niedergelassen haben - gleich "bo".Aber wenn ich jetzt mit "Dänisch für Angefangene" beginne, wird es völlig konfus. Mir fehlt ein griffiger deutscher Begriff...Da du so gut formulieren kannst - fällt dir vielleicht eine passende Wortschöpfung ein? (wer auf "herkulischer Garten" kommt, hat meine Bewunderung gepachtet!)
Übrigens solltest du hier im Forum bleiben - es ist wirklich gut!
Ja, du das habe ich vor!Ich habe ganz viel Unterstützung und Ratschläge hinsichtlich meiner Rosenbestellung für den Herbst bekommen!Die Leute hier scheinen sehr nett zu sein.Und hoffentlich lerne ich es, mich nicht mehr zu "verlaufen", damit ich solch nette Postings wie das deine nicht mehr übersehe.Herzlicher GartengrußLandhausgarten